Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga 100C E QF Serie Gebrauchsanweisung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100C E QF Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
Verpackungen, Öl, Kraftstoff, Filter,
beschädigten Teilen oder sämtlichen weiteren
umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen
nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen getrennt gesammelt
und zum Wertstoffhof gebracht werden, der für
die Wiederverwendung des Materials sorgt.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt abgestellt werden,
sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften
an einen Wertstoffhof übergeben werden.
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN
3.1 MASCHINENBESCHREIBUNG
UND VERWENDUNGSZWECK
Diese Maschine ist eine austauschbare
Ausrüstung, genauer gesagt eine
Schneidwerkzeugbaugruppe.
Es handelt sich dabei um eine austauschbare
Ausrüstung für Gartenarbeiten, die an eine
andere Maschine, einen Aufsitzmäher mit
Frontmähwerk, angeschlossen werden muss,
von der sie gehalten wird und den Antrieb erhält.
3.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine „Schneidwerkzeugbaugruppe"
ist zum Mähen von Gras geplant und gebaut.
Im Allgemeinen kann diese Maschine:
• Gras mähen, zerkleinern und wieder am
Boden ablegen ("Mulching"-Effekt)
• Gras mähen und von der Rückseite
auf den Boden auswerfen.
3.1.2 Unsachgemäße Verwendung
Jede Verwendung, die von der oben genannten
abweicht, kann sich als gefährlich erweisen und
Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung
gelten (beispielsweise, aber nicht nur):
• Transport von anderen Personen, Kindern
oder Tieren auf der Maschine;
• Schieben von Lasten;
• Betätigung des Schneidwerkzeugs
in graslosen Bereichen.
WICHTIG Die unsachgemäße Verwendung
der Maschine hat den Verfall der Garantie
und die Ablehnung jeder Haftung seitens
des Herstellers zur Folge. Dem Benutzer
selbst dadurch entstandene oder Dritten
zugefügte Schäden oder Verletzungen
gehen zu Lasten des Benutzers.
3.1.3 Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch
Verbraucher, also Laien bestimmt. Sie ist
für den „Hobbygebrauch" bestimmt.
WICHTIG Die Maschine darf nur von einem
einzigen Maschinenbediener verwendet werden.
3.2 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG
Auf der Maschine erscheinen verschiedene
Symbole (Abb. 3). Ihre Funktion besteht darin,
dem Bediener an die Verhaltensweisen zu
erinnern, um die Maschine mit der notwendigen
Achtsamkeit und Vorsicht zu verwenden.
Bedeutung der Symbole:
ACHTUNG! Bevor Sie die Maschine
verwenden, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanleitung durch.
ACHTUNG! Auf eventuell
herumliegende Gegenstände
achten. Auf Personen achten, die
sich eventuell vor Ort aufhalten.
ACHTUNG! Den Zündschlüssel
abziehen und die entsprechenden
Anweisungen lesen,
bevor Sie Wartungs- oder
Reparaturarbeiten ausführen.
ACHTUNG! Bringen Sie
Hände oder Füße nie unter
die Schutzeinrichtung wenn
die Maschine in Betrieb ist.
WICHTIG Beschädigte oder unleserlich
gewordene Etiketten müssen ausgetauscht
werden. Die neuen Etiketten beim eigenen
autorisierten Kundendienstzentrum anfordern.
3.3 TYPENSCHILD
Das Typenschild gibt die folgenden
Daten wieder (Abb. 1):
1. Marke
2. Anschrift des Herstellers
3. Modell
4. Maschinentyp
DE - 4

Werbung

loading