Herunterladen Diese Seite drucken

SoFlow SO2 AIR 3rd Gen Originalbetriebsanleitung Seite 43

Werbung

3.3 FlowMiles-Geschenkkarte
Als besonderes Dankeschön für Ihren Einkauf bei SoFlow bieten wir Ihnen eine Geschenkkarte mit FlowMiles. Die FlowMiles können für eine große Auswahl an
Produkten in unserem SoFlow-Onlineshop eingelöst werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Scooter zuerst aktivieren, um die Geschenkkarte einzulösen.
WARNUNG!
3.4 Akku und Ladegerät
Die Reichweite des Akkus kann in Abhängigkeit von der Temperatur, dem Zustand der Strecke, der Steigung und dem Gewicht des Fahrers von den Angaben
abweichen.
Aufladen des Akkus
Vergewissern Sie sich, dass der Ladeanschluss und das Ladegerät trocken sind und dass der SO2 AIR 3rd Gen ausgeschaltet ist. Verbinden Sie das Ladekabel mit dem
Ladeanschluss des Scooters und stecken Sie es in eine Steckdose. Die Ladelampe am Ladegerät sollte rot leuchten. Wenn die Ladelampe von rot auf grün wechselt, ist
die Batterie vollständig geladen. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle und dem Roller.
Der E-Scooter sollte nur mit dem Original-Ladegerät aufgeladen werden. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsversorgung korrekt ist. Verwenden Sie das Ladegerät
nicht, wenn das Ladegerät oder das Netzkabel beschädigt sind. Wenden Sie sich bitte an den Service. Um eine optimale Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten,
laden und lagern Sie den E-Scooter in einer trockenen und sauberen Umgebung, vorzugsweise bei Raumtemperatur. Die Ladezeit des Scooters beträgt ca. 5-6
Stunden. Es hat negative Auswirkungen auf die Lebensdauer der Batterie, wenn das Ladegerät ständig an den Scooter und die Stromquelle angeschlossen bleibt.
Handhabung der Batterie
Decken Sie das Elektromobil oder das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht ab. Lithiumbatterien haben je nach Ladezustand unterschiedliche Gefrierpunkte.
Wenn eine Batteriezelle einfriert, wird sie irreparabel zerstört und die gesamte Batterie muss ersetzt werden. Wie bei herkömmlichen Batterien verliert eine
Lithiumbatterie ab ca. 0°C bis zu 40% ihrer Kapazität. Bei ca. 20°C und 100% Ladung verliert eine Lithiumbatterie pro Monat ca. 30% ihrer Kapazität (schlechte
Lagerbedingungen).
Richtiger Umgang mit der Batterie
Nehmen Sie die Batterie niemals aus dem Roller heraus. Laden Sie die Batterie alle 2 Monate mindestens 1 Stunde lang auf (auch wenn sie nicht benutzt wird).
Erhitzen Sie die Batterie nicht und setzen Sie sie keinem offenen Feuer aus. Entsorgen Sie die Batteriezellen niemals mit dem Hausmüll. Bringen Sie die
Batteriekontakte niemals mit Feuchtigkeit in Berührung. Die ideale Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 10°C und 30°C. Sowohl oberhalb als auch unterhalb
dieser Temperatur verschlechtert sich die Leistungsabgabe, was zu einer verringerten Reichweite und Leistungsabgabe führt.
copyright by www.soflow.com
41

Werbung

loading