ö GEFAHR Haftung Art und Quelle der Gefahr Die BORA Holding GmbH, BORA Vertriebs GmbH & Co KG, BORA Folgen bei Nichtbeachtung APAC Pty Ltd und die BORA Lüftungstechnik GmbH – im Folgenden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr BORA genannt – haften nicht für Schäden, die durch Missachtung bzw.
Eine andere Verwendung oder eine Verwendung, die über die hier Verletzungsgefahr bzw. Beschädigung durch beschriebene hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. falsche Bauteile oder eigenmächtige BORA haftet nicht für Schäden durch fehlerhafte Montage, Veränderungen unsachgemäßen Gebrauch, oder falsche Bedienung. Falsche Bauteile können zu Personenschäden oder Jede missbräuchliche Verwendung ist untersagt!
Schalten Sie das Gerät bei nicht beschriebenen Steuerungseinheit gesichert ist. Störungen und Fehlern aus und kontaktieren Sie Stellen Sie sicher, dass die angegebenen den BORA Service. Abisolierlängen eingehalten werden. HINWEIS Geräteschaden durch Haustiere Haustiere können das Gerät beschädigen oder sich selbst verletzen.
Halten Sie bei der Montage die Mindestabstände beidseitig mit dem Kanalsystem. aus dem Kapitel Montage ein. VORSICHT Verletzungsgefahr durch drehendes Lüfterrad Bei kurzen bogenlosen Kanalleitungen des Abluftsystems kann in den Lüfterraum gelangt werden. Sehen Sie bei Kanalführungen unter 900 mm einen Eingriffschutz vor (als Zubehör erhältlich). bora.com...
(Leistungsschutzschalter, Sicherungen, beachtet. Sicherungsautomaten, Schütze). Beachten Sie die speziellen Hinweise zur Umstellung der Gasart und des Gasdrucks und für den Wechsel der Gasdüsen die Vorgaben aus der Düsentabelle (siehe Bedienungsanleitung). BORA Gaskochfelder dürfen nur mit BORA Kochfeldabzügen betrieben werden. bora.com...
Berühren Sie keine freiliegenden Kontakte. Gasgeräten Durch fehlende Kompetenzen kann es zu Verletzungen bei der Demontage kommen. Arbeiten am Gasanschluss dürfen nur durch ausgebildetes und zugelassenes Fachpersonal erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. bora.com...
Seite 9
Verletzungsgefahr bei der Demontage von Gasgeräten Durch fehlende Kompetenzen kann es zu Verletzungen bei der Demontage kommen. Arbeiten am Gasanschluss dürfen nur durch ausgebildetes und zugelassenes Fachpersonal erfolgen, das die landesüblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen kennt und beachtet. bora.com...
Bei der Ausführung der Abluftleitung müssen die staatlichen Wird der Kochfeldabzug ausschließlich im Umluftbetrieb und regionalen Gesetze und Vorschriften beachtet werden. eingesetzt, ist der Betrieb mit einer offenen Feuerstätte, ohne zusätzliche sicherheitstechnische Maßnahmen möglich. Eine ausreichende Versorgung mit Zuluft muss sichergestellt sein. bora.com...
Montageabstände Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Halten Sie den erforderlichen Freiraum um den Informieren Sie sofort den BORA Service Team, wenn Teile der Arbeitsplattenausschnitt ein. Lieferung fehlen oder beschädigt sind. Montieren Sie keinesfalls beschädigte Teile. Entsorgen Sie die Transportverpackung sachgerecht (siehe "5 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung").
Wird ein Gaskochfeld rechts vom Abzug verbaut, wird die Verwendung eines Korpus mit 900 mm empfohlen. Mindestanforderung für den Betrieb des Gaskochfelds: System-Software 03.00 (oder höher). Unter Beachtung der einschlägigen gültigen Vorschriften muss der Anschluss des Kochfeldes an die Gasleitung unter Abb. 4.6 Luftzufuhr Korpus-Front Vorschaltung eines Absperrhahns erfolgen. bora.com...
Abb. 4.9 Seitlicher Ausschnitt für den Gasanschluss (Frontansicht) Ausschnittsmaße Das Mindestmaß von 50 mm von Vorderkante Arbeitsplatte bis Arbeitsplattenausschnitt ist eine Empfehlung von BORA. Erstellen Sie den Arbeitsplattenausschnitt unter Berücksichtigung der angegebenen Ausschnittsmaße. Stellen Sie eine fachgerechte Versiegelung der Schnittflächen bei Arbeitsplatten sicher.
Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Tab. 4.3 flächenbündiger Montage 4.5.2 Aufsatzmontage B ± 2 Abb. 4.14 Einbau-Mindestmaße mit Flachschalldämpfer USDF Abb. 4.12 Ausschnittsmaße Aufsatzmontage Abb. 4.13 Auflagemaß Aufsatzmontage Abb. 4.15 Einbau-Mindestmaße mit Rundschalldämpfer USDR50 Kochfelder / Kochfeldabzug B in mm 1197 1525 Ausschnittsmaße der Geräte-Kombinationen bei Tab. 4.4 Aufsatzmontage bora.com...
Seite 21
Abb. 4.16 IGeräteeinbaumaße mit Flachschalldämpfer USDF, Flachkanalverbinder EFV und Übergangsstück Versatz Ausblasrichtung Sockellüfter ULS nach links EFRV110 (Zeile 600) [**] ohne Kanalverbinder EFV 840 mm Ausblasrichtung Sockellüfter ULS nach links [**] mit Rundschalldämpfer USDR50 Abb. 4.18 Geräteeinbaumaße mit Rundschalldämpfer USDR50 und Rundkanalverbinder ERV (Insel) bora.com...
Der Zusammenbau des Kochfeldabzugs kann je nach geplanter Übersicht Einbauvarianten Luftführung in zwei Varianten ausgeführt werden: Folgende Varianten der Luftführung können mit dem System BORA Der Kanalanschluss befindet sich bei korrekt eingebauter Classic 2.0 umgesetzt werden: Adapterblende bei beiden Varianten immer vorne (zum Anwender hin ausgerichtet).
Rundrohr mit 150 mm Durchmesser oder dem BORA Ecotube Kanalsystem. Einbau des Kochfeldabzugs Verwenden Sie nur BORA Ecotube Kanalteile. Verwenden Sie keine Flex- oder Gewebeschläuche. Zwischen den Einbaugeräten ist je ein Millimeter Abstand Das Kanalsystem muss am Kochfeldabzug spannungs- und vorgesehen.
Montage Verbinden Sie den Flachschalldämpfer USDF mit dem BORA Ecotube Bogen 90° flach vertikal EFBV90. Verbinden Sie den BORA Ecotube Bogen 90° flach vertikal EFBV90 mit dem 90°-Bogen. Befestigen Sie den Flachschalldämpfer mit den im Lieferumfang enthaltenen Montagewinkeln. Die Befestigung des Flachschalldämpfers verhindert eine Krafteinwirkung auf den Kochfeldabzug und das Kanalsystem.
Abb. 4.29 Kochfeld und Höhenausgleichsplatten Kochfeld Höhenausgleichsplatten 4.11.2 Befestigung des Kochfeldabzugs Schwenken Sie die vier Befestigungsbügel unter die Arbeitsplatte. Abb. 4.31 Befestigung der Kochfelder Die Befestigungsbügel sind durch eine Rasterung gegen Verrutschen gesichert. Ziehen Sie die Spannschrauben mit max. 2 Nm fest. bora.com...
10 m sein! Einrichtungen abhängig vom Verwenden Sie die Anschlussleitungen folgender Typen zur Betrieb des Kochfeldabzugs Anbindung externer Schaltgeräte. (Kochfeldabzug Ein: Kontakt Kontakt Anschlussleitung geschlossen) Schaltkontakte Home-In H03VV-F 2x 0,5mm² Tab. 4.5 Home-Out H05VV-F 2x 1 mm² Anschlussleitung Tab. 4.6 bora.com...
Zugentlastungsklemme 4.13 Kommunikation und Stromanschluss herstellen Die Kochfelder des Systems Classic 2.0 können nur mit der zentralen Bedieneinheit des Kochfeldabzugs betrieben werden. Über die Steuerleitungen der zentralen Bedieneinheit wird die Kommunikationsverbindung zwischen Kochfeldabzug und Kochfeldern Abb. 4.35 Anschlussschema für externe Schaltkontakte hergestellt.
Lieferumfang enthalten) die Anschlüsse der Bedieneinheit mit der Achten Sie auf eine korrekte Zuordnung und Belegung der Steuerungseinheit. Steckplätze. Über die Kommunikationsleitung CAT 5e erfolgt sowohl die Die Winkelstecker der Steuerleitungen sind mit L (links) und R Steuerung, als auch die Stromversorgung der Bedieneinheit. (rechts) gekennzeichnet. bora.com...
Bediener nicht frei zugänglich ist (z.B. hinter Überprüfen Sie die korrekte Montage. Sockelblende). Beachten Sie bei der Platzierung der Schalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat ein. Steuerungseinheit die Kabellänge der Netzanschlussleitung (1 m). Zulässige Platzierungsmöglichkeiten innerhalb des Küchenkorpuses: bora.com...
Vorschriften ein konischer Anschluss Gasdruckes darf nur von einem anerkannten Fachhandwerker vorgeschrieben sein, so ist das Übergangsstück zylindrischkonisch (im Lieferumfang) einzusetzen. oder BORA-Servicetechniker durchgeführt werden. Dieser übernimmt auch die Verantwortung für die ordnungsgemäße Gasinstallation und Inbetriebnahme. Cat.
Seite 31
Zemný plyn H 20 mbar ayarlamak: Doğal gaz H 20 mbar Voreinstellungen Gaskochfeld Tab. 4.9 Der Stempel auf den Düsen entspricht den Werten in der aufgeführten Düsentabelle und befindet sich entweder oben oder seitlich an den Düsen. Abb. 4.46 Gas-Brenner Aufbau bora.com...
Fachpersonal durchführen. Kleben Sie die im Lieferumfang enthaltenen Düsensatz-Typenschilder an passender Stelle über das Düsensatz-Typenschild auf der Das Systems BORA Classic 2.0 ist mit folgender Unterseite des Kochfeldes und auf die vorletzte Seite der Konfiguration für den Abzug werksseitig voreingestellt: Bedienungsanleitung.
Die elektronische Gasregelung muss sich neu kalibrieren. Führen Sie über das Konfigurationsmenü Gas den Reset der Gasregelung durch. 4.16 Geräte verfugen Verfugen Sie nach Abschluss aller Montagearbeiten und der Erstinbetriebnahme die Geräte umlaufend (auch zwischen Kochfeldabzug und Kochfeld) mit schwarzer hitzebeständiger Silikondichtmasse. bora.com...
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Übergeben Sie die Verpackung an ihren Fachhändler oder Entsorgen Sie die Verpackung sachgerecht unter Berücksichtigung der regionalen Vorschriften. bora.com...
Seite 36
BORA Lüftungstechnik GmbH BORA Vertriebs GmbH & Co KG BORA Holding GmbH BORA APAC Pty Ltd Rosenheimer Str. 33 Innstraße 1 Innstraße 1 100 Victoria Road 83064 Raubling 6342 Niederndorf 6342 Niederndorf Drummoyne NSW 2047 Deutschland Österreich Austria Australia T +49 (0) 8035 / 9840-0...