Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Partner in Sachen Klima
Installations- und Bedienungsanleitung
Kanalgeräte für Multi Inverter-Systeme
GFH-12-CA-K6 | GFH-18-CB-K6
GFH-24-CC-K6
R32
Kältemittel
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Gree GFH-12-CA-K6

  • Seite 1 Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Kanalgeräte für Multi Inverter-Systeme GFH-12-CA-K6 | GFH-18-CB-K6 GFH-24-CC-K6 Kältemittel Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Kältemittel Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Spezifikationen ............................................................Kältemittel R32 ............................................................Sicherheitshinweise ..........................................................Abmessungen / Mindestabstände ..................................................Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen ....................................Montage ................................................................. Vorsichtsmaßnahmen ........................................................Zuluftanschluss ............................................................. Kältemittelleitungen ........................................................Dichtigkeitskontrolle ........................................................Kondensatableitung ......................................................... Elektrische Anschlüsse ....................................................... Schaltplan ..............................................................Testlauf / Prüfung ..........................................................Inbetriebnahme ............................................................
  • Seite 4: Spezifikationen

    Spezifikationen Kanalgerät 12-CA-K6 18-CB-K6 24-CC-K6 Kühlleistung (min.- max.) (1,4 - 3,9) (1,5 - 5,7) (1,9 - 7,8) Heizleistung (min.- max.) (1,5 - 4,0) (1,6 - 5,6) (2,1 - 8,1) Luftvolumenstrom Innengerät m³/h 650 - 380 880 - 530 1500 - 900 dB(A) 39 - 32 41 - 34...
  • Seite 5: Kältemittel R32

    HINWEISE Appliance filled with flammable gas R32. Das Gerät ist mit dem entflammbaren Kältemittel R32 befüllt. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät nutzen. Before use the appliance, read the owner’s manual first. Appliance filled with flammable gas R32. Before install the appliance, read the installation manual first.
  • Seite 6: Brennbares Kältemittel Gefahrlos Handhaben

    Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben n Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern: Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, müssen zu Arbeiten mit Kältesystemen fachgerecht qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instandsetzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
  • Seite 7: Installationsvorbereitung

    Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
  • Seite 8: Abmessungen / Mindestabstände

    Abmessungen Modell Maß GFH-12-CA-K6 GFH-18-CB-K6 1060 1010 GFH-24-CC-K6 Mutter mit Scheibe Mutter mit Federring > 500 > 250...
  • Seite 9: Wahl Des Installationsortes Und Vorsichtsmaßnahmen

    Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 10: Montage Der Kanalgeräte

    (1) Stellen Sie sicher, dass die Aufhängung genügend Tragkraft hat, um das Gewicht des Gerätes zu halten. (2) Das Kondensatwasser muss ungehindert abfließen können. (3) Der Aufstellungsort muss gut belüftet sein. Stellen Sie sicher, dass die Zu- und Abluft der Außeneinheit nicht Montage der Kanalgeräte behindert wird.
  • Seite 11: Montage

    Montage Geräteinstallation Vorsichtsmaßnahmen bei ungünstigen Installationsbedingungen Vorsichtsmaßnahmen bei ungünstigen Installationsbedingungen (1) Die Vorbereitung der Rohrverbindungen sowie der Elektroanschlüsse müssen vor der Installation abgeschlossen sein, um einen störungsfreien Montageverlauf zu gewährleisten. (1) Die Vorbereitung der Rohrverbindungen sowie der Elektroanschlüsse müssen vor der Installation abgeschlossen sein, um einen störungsfreien Montageverlauf zu gewährleisten.
  • Seite 12: Zuluftanschluss

    GFH-12-EA GFH-18-EA GFH-24-EA 1062 Montage n Installation des Abluftanschlusses Installation des Abluftanschlusses rechteckiger Anschlussrahmen rechteckiger Anschlussrahmen (1) Das Innengerät ist werkseitig mit einer hinteren (1) Das Innengerät ist werkseitig mit einer hinteren Luftzuführung ausgestattet. Die Abdeckung der untereren Luftführung (siehe folgende Zeichnung) Luftzuführung ausgestattet.
  • Seite 13: Montage Der Anschlussleitungen

    Montage der Anschlussleitungen Führen Sie die Installation folgendermaßen durch: 1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte bitte der Tabelle „Technische Daten“. Verwenden Sie nur Kältemittelleitungen in Kühlschrankqualität. 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Kältemittel- verbindungsleitungen entsprechend ab.
  • Seite 14: Anschluss Der Kältemittelleitung

    Montage Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Drehmomentschlüssel Rohrleitung Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
  • Seite 15: Dichtigkeitskontrolle

    Montage der Anschlussleitungen Dichtigkeitskontrolle Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, wird die Manometerstation wie folgt an den entsprechenden Schraderventilanschluss angeschlossen: blau = großes Ventil = Saugdruck. Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt. Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Verbindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind Blasen sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt ausgeführt.
  • Seite 16: Elektrische Anschlüsse

    Elektrische Anschlüsse Elektrische Installation Achtung Bevor Sie die elektrische Installation beginnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise, auf die speziell hingewiesen wird: (1) Überprüfen Sie, ob das Netzteil der Stromversorgung der auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung entspricht. (2) Die Kapazität der Stromversorgung muss ausreichend sein. Die Kabelquerschnitt der passenden Leitung in den Raummuss größer sein als 2,5 mm2.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse / Schaltpläne

    Elektrische Anschlüsse / Schaltpläne Elektrische Installation Achtung Anschluss der Stromversorgung: Seien Sie besonders vorsichtig bei der Durchführung der Anschlussarbeiten, 1. Klimagerät mit einphasiger Stromversorgung um Fehlfunktionen des Klimagerätes (1) Entfernen Sie die Verkeidung der Frontseite des Klimagerätes. sowie elektromagnetische Störungen (2) Führen Sie das Kabel durch den Gummiring hindurch.
  • Seite 18: Indoor Unit

    Note: Jumper cap is used to determine fan speed and the swing angle of horizontal lover for this model. ● Indoor Unit Schaltplan 63625690 These circuit diagrams are subject to change without notice, please refer to the one supplied with the unit. Technical Informatio...
  • Seite 19: Testlauf / Prüfung

    Testlauf / Prüfung Beurteilung der Leistung Prüfen Sie die Spannung des elektrischen Hauptkabels. Verwenden Sie ein Thermometer, um die Kühlluft am Ein- und Auslass zu messen. Der Unterschied zwischen Luft-Einlass und Luft-Auslass-Temperatur muss mindestens 8˚ C betragen. Prüfung nach der Installation Zu prüfende Punkte Mögliche Störung Zustand...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vorbereitung der Inbetriebnahme Nach erfolgreicher Druckprobe ist die Vakuumpumpe an den Ventilanschlüssen des Außenteiles mittels der Manometerstation anzuschließen und ein Vakuum zu erzeugen. Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach Eingriffen in den Kältekreislauf, müssen die folgenden Kontrollen durchgeführt werden: Prüfung der Kältemittelleitungen, des Außenteiles und des Innengerätes auf völlige Beseitigung der Restfeuchtigkeit.
  • Seite 21: Infrarot-Fernbedienung

    Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Tastatur n Tastatur der Fernbedienung ON/OFF ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Nochmaliges Drücken Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Nochmaliges Drücken schaltet das Gerät ab. schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken.
  • Seite 22 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Display-Anzeigen n Display der Fernbedienung MODE Wählen Sie mit der Taste 5 einen Betriebsmodus. Im Display werden folgende Symbole angezeigt: AUTO, KÜHLEN, TROCKNEN, LÜFTEN oder HEIZEN. (HEIZEN nur bei Geräten mit Wärmepumpe) SLEEP Drücken Sie die Taste 16, um die Funktion zu starten. Angezeigt wird das Symbol .
  • Seite 23 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung < Funktionen n Funktionen der Fernbedienung ON/OFF Drücken Sie diese Taste, um das Gerät einzuschalten. Wiederholtes Drücken der Taste schaltet das Gerät ab. Drücken Sie diese Taste, um die Temperatur zu senken. Längeres Drücken (mehr als Sekunden) der Taste beschleunigt die Temperatureinstellung.
  • Seite 24 Infrarot-Fernbedienung YT1F Infrarot-Fernbedienung X-FAN Drücken Sie die X-FAN-Taste im KÜHLEN- oder TROCKNEN-Modus. Das Symbol wird angezeigt. Der Geräteventilator wird noch ca. 10 Minuten, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, weiterhin aktiv sein, um das Gerät zu trocknen. Die X-FAN-Funktion ist standardmäßig ausgeschaltet und muss auf Bedarf aktiviert werden.
  • Seite 25: Bedienung, Pflege Und Wartung

    Bedienung, Pflege und Wartung Hinweise zur Nutzung der Anlage Wählen Sie keine niedrigere Temperatur als Sie brauchen, um den Energieverbrauch gering zu halten. Stellen Sie den Luftstrom korrekt ein, um die ausgeblasene Luft optimal zu verteilen. Lassen Sie den Luftfilter regelmäßig reinigen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Halten Sie bei Betrieb des Gerätes Türen und Fenster geschlossen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Seite 26: Verhalten Bei Störungen

    Verhalten bei Störungen Sollte das Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, bitte vor Hinzuziehen des Fachbetriebs folgende Punkte prüfen. Problem Lösung Das Innengerät schaltet nicht sofort ein, nachdem Wenn das Gerät unmittelbar nach dem Stopp wieder eingeschaltet die Anlage wieder gestartet wurde. wird, dauert es 3 Minuten bis das Innengerät in Betrieb geht.
  • Seite 27: Hinweise

    Hinweise Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: - Dichtigkeit der Kältemittelleitungen - Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren - Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil - Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät - Saugdruck und Verdampferüberhitzung Information für den Anlagenbetreiber Dem Anlagenbetreiber/Benutzer die Funktionen und die Verwendung des Klimagerätes, auch mit Hilfe dieser...
  • Seite 28 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Diese Anleitung auch für:

Gree gfh-18-cb-k6Gree gfh-24-cc-k6

Inhaltsverzeichnis