Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a
Installations- und Bedienungsanleitung
Kanalgerät GFH (on/off)
GFH-12-MECH
GFH-18-MECH
GFH-24-MECH
GFH-36-MECH
GFH-42-MECH
GFH-48-MECH
GFH-60-MECH
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Krone GFH Serie

  • Seite 1 P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Installations- und Bedienungsanleitung Kanalgerät GFH (on/off) GFH-12-MECH GFH-18-MECH GFH-24-MECH GFH-36-MECH GFH-42-MECH GFH-48-MECH GFH-60-MECH Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise Modelle und Spezifikationen Hinweise vor der Installation Geräteabmessungen Wandabstände Montageort Geräteinstallation Kälteleitungen Kondensatleitung Elektrischer Anschluss Fehlersuche und Wartung...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1. Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme gewissenhaft durch und befolgen Sie die Hinweise. 2. Achten Sie bitte besonders auf das Symbol: ACHTUNG!: Dieses Symbol warnt vor Verletzungen und Sachschaden, die Folge unsachgemäßer Handhabung sein können. < Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch, andernfalls kann es zu Wasseraustritt, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen.
  • Seite 4: Modelle Und Spezifikationen

    Modelle und Spezifikationen Kanalgerät GFH-12-MECH GFH-18-MECH GFH-24-MECH GFH-36-MECH GFH-42-MECH GFH-48-MECH GFH-60-MECH Modell Betriebsart Kühlen Kühlen Kühlen Kühlen Kühlen Kühlen Kühlen Kühlung 3400 5300 7000 10500 12000 14000 16000 Luftvol.-Strom max. m 570 (25 Pa) 840 (25 Pa) 1400 (25 Pa) 2200 (37 Pa) 2200 (50 Pa) 2500 (50 Pa)
  • Seite 5: Hinweise Vor Der Installation

    Installation Wichtige Hinweise vor der Installation < Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Überwurfmuttern der Kältemittelleitungen. Andere Bauteile können die Gewinde beschädigen. < Die Geräte sind für den Einsatz in EDV-Räumen geeignet, da der Wiederanlauf nach Stromausfall gewährleistet ist. <...
  • Seite 6 Installation <Geräteabmessungen (in mm): Gasleitung Flüssigkeitsleitung Elektroanschluss Kondensatablauf GFH-12-MECH GFH-18-MECH GFH-24-MECH GFH-36-MECH GFH-42-MECH GFH-48-MECH GFH-60-MECH Modell GFH-12-MECH GFH-18-MECH GFH-24-MECH 1101 1159 1239 1002 GFH-36-MECH 1011 1115 1226 GFH-42-MECH 1011 1115 1226 GFH-48-MECH 1177 1150 1340 GFH-60-MECH 1177 1150 1340...
  • Seite 7 Installation <Wandabstände (in mm): GFH-12-MECH GFH-18-MECH Mutter mit Scheibe Mutter mit Federscheibe >250 >250 GFH-24-MECH GFH-36-MECH Mutter Mutter GFH-42-MECH mit Scheibe mit Federscheibe GFH-48-MECH >250 >250 GFH-60-MECH >500 >1000...
  • Seite 8 Installation <Auswahl des Aufstellungsortes (1) Stellen Sie sicher, dass die Aufhängung genügend Tragkraft hat, um das Gewicht des Gerätes zu halten. (2) Das Kondensatwasser muss ungehindert abfließen können. (3) Der Aufstellungsort muss gut belüftet sein. Stellen Sie sicher, dass die Zu- und Abluft der Außeneinheit nicht behindert wird.
  • Seite 9 Installation Vorsichtsmaßnahmen bei ungünstigen Installationsbedingungen (1) Die Vorbereitung der Rohrverbindungen sowie der Elektroanschlüsse müssen vor der Installation abgeschlossen sein, um einen störungsfreien Montageverlauf zu gewährleisten. (2) Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit und Tragfähigkeit der Decke. (3) Ist die Tragfähigkeit der Decke nicht gewährleistet, verwenden Sie eine Winkeleisenkonstruktion, an der Sie das Gerät montieren.
  • Seite 10 Installation < Installation des rückwärtigen Zuluftanschlusses rechteckiger Anschlussrahmen (1) Das Innengerät ist werkseitig mit einer hinteren Luftzuführung ausgestattet. Die Abdeckung der rückwärtige Luftzuführung untereren Luftzuführung (siehe folgende Zeich nung) kann bei Bedarf entfernt werden. (2) Falls die untere Luftzuführung benötigt wird, entfernen Sie die Abeckung und montieren Sie den rechteckigen Rahmen.
  • Seite 11: Kälteleitungen

    Kälteleitungen < Wählen Sie die Kupferrohrdurchmesser für die Gas- und Flüssigkeitsleitungen aus folgenden Tabellen. < Verschließen Sie die Rohrenden, um Verschmutzungen zu verhindern. < Vermeiden Sie zu geringe Rohrbiegungen. Der Radius der Rohrbögen muss mehr als 3-4 cm betragen. Vorgefüllte Ø...
  • Seite 12 Kälteleitungen Führen Sie die Installation folgendermaßen durch: 1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte bitte der Tabelle „Technische Daten“. Verwenden Sie nur Kältemittelleitungen in Kühlschrankqualität. 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Kältemittel- verbindungsleitungen entsprechend ab.
  • Seite 13 Kälteleitungen < Verbinden der Rohrleitungen (1) Richten Sie die Bördelseite des Kupferrohres mit der Mitte der Verschraubung aus. Ziehen Sie die Mutter an der Bördelseite Rohrleitung Innengerät Mutter Rohrleitung manuell an. (2) Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Mutter an der Bördelseite. Schraubenschlüssel Drehmomentschlüssel Rohrdurchmesser...
  • Seite 14 Isolierung <Isolierung der Anschlussleitung 1. Um die Bildung von Kondensat an der Anschlussleitung sowie Undichtigkeiten zu vermeiden müssen die Rohrleitungen mit Wärmedämm-Materialien isoliert werden. 2. Die gemeinsame Verbindung zum Innengerät muss mit Wärmedämm-Material isoliert werden. Es darf keine Lücke zwischen dem isolierten Anschlussrohr und dem Gehäuse des Innengerätes entstehen.
  • Seite 15: Kondensatleitung

    Kondensatleitung n Montage der Kondensatleitung (1) Die Kondensatleitung sollte mit einem Neigungswinkel von 5 bis 10° installiert werden, um den Abfluss zu sichern. Die Leitung muss durch eine Wärmedämmung abgedeckt werden, um eine Kondensatbildung außen zu vermeiden. (2) Ein Kondensatauslass ist sowohl auf der linken und rechten Seite des Innengeräts angelegt. Nach der Auswahl eines Abflusses muss der andere Abfluss abgedichtet werden.
  • Seite 16 Kondensatleitung n Vorsichtshinweise für die Steigleitung der Entwässerung Die Bauhöhe der Steigleitung sollte weniger als 850 mm betragen. Sie sollte senkrecht zur Einheit installiert werden. Der Abstand sollte nicht größer als 800 mm sein. Hinweis: - Die Höhe der angeschlossenen Abflüsse sollte 75 mm nicht überschreiten. - Wenn mehrere Abflüsse zusammenlaufen, gehen Sie bitte nach folgender Zeichnung vor.
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss / Schaltplan...
  • Seite 18: Fehlersuche Und Wartung

    Fehlersuche und Wartung n Falls irgendwann während des Betriebes eine abnormale Situation eintreten sollte, schalten Sie das Gerät umgehend ab und kontaktieren Sie unser Service-Center. n Lassen Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Eigenmächtiges Handeln kann zu schweren Verletzungen führen! n Überprüfen Sie erst folgende Punkte, bevor Sie unser Service-Center kontaktieren: Phänomen Ursache...
  • Seite 20 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.

Inhaltsverzeichnis