Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Partner in Sachen Klima
Installations- und Bedienungsanleitung
Multi-VRF Schrankgerät
GMV-ND140LA
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Krone Gree GMV-ND140LA

  • Seite 1 Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Multi-VRF Schrankgerät GMV-ND140LA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
  • Seite 2 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
  • Seite 3 Inhalt Spezifikationen ............................................................. Sicherheitshinweise ..........................................................Beschreibung ..............................................................Wahl des Installationsortes ....................................................... Mindestabstände / Abmessungen ..................................................Geräteinstallation ............................................................Kältemittelleitungen ..........................................................Elektrische Verbindungen ......................................................Schaltplan ..............................................................Regler / Bedienelement ........................................................ Regler / Funktionstasten ......................................................Filterreinigung ............................................................Störungsermittlung ..........................................................
  • Seite 4 Spezifikationen Schrankgerät ND140LA Kühlleistung 14,0 (0,7 - 14,9) Heizleistung 15,0 (0,8 - 15,7) Luftvolumenstrom (max.) m 1850/1600/1400 Schalldruckpegel dB(A) 49 - 45 Betriebsspannung V/Ph/Hz 230/1/50 Stromaufnahme (max.) Rohrleitungsquerschnitt Zoll-mm 3/8 - 9,53 Flüssigkeitsleitung Rohrleitungsquerschnitt Zoll-mm 5/8 - 15,88 Sauggasleitung Maße (H-B-T) 1870 - 580 - 400 Gewicht 54,0...
  • Seite 5 Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
  • Seite 6 Beschreibung INNENGERÄT Luftausblas Display-Anzeige E-HEATER Speed ON/OFF Front Ventilator Betriebsart Gerätefunktionen Moduswahl Ein/Aus AUTO HEALTH X-FAN HUMIDITY FILTER TURBO HOUR ON/OFF ON/OFF MODE Luftzufuhr   Luftzufuhr X-FAN TEMP TIMER TURBO SLEEP LIGHT Infrarot- Isolierung Fernbedienung...
  • Seite 7 Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
  • Seite 8 Abmessungen Mindestabstände...
  • Seite 9 Geräteinstallation n Installation der Rohrverbindungen Bevor Sie mit der Installation der Rohrverbindungen sowie der elektrischen Verbindungen beginnen, öffnen Sie bitte das Gerät (1) und entfernen den Filter (2). Kondensat- abfluss Rohranschluss Rohranschluss n Installation der Kondensatleitung - Den mitgelieferten Kondensatablaufschlauch mit dem vorgesehenenen Anschluss am Innen- gerät verbinden.
  • Seite 10 Montage der Anschlussleitungen Führen Sie die Installation folgendermaßen durch: 1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte bitte der Tabelle „Technische Daten“. Verwenden Sie nur Kältemittelleitungen in Kühlschrankqualität. 2. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des Innengerätes und schneiden Sie die Rohre der Kältemittel- verbindungsleitungen entsprechend ab.
  • Seite 11 Montage Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Drehmomentschlüssel Rohrleitung Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
  • Seite 12 Elektrische Verbindung Warnung An elektrischen Bauteilen oder an der Zuleitung kann Spannung anliegen! Schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden sind möglich. Der Anschluss des Klimageräts und das Verlegen der elektrischen Leitungen darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal in Übereinstimmung mit den am Aufstellungsort geltenden Bestimmungen der örtlichen EVU ausgeführt werden! Sicherheitshinweise beachten! Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage unbedingt Hauptschalter abschalten und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern!
  • Seite 13 Regler Displayanzeigen Infrarot- Empfänger CLEAN SAVE FRESH AIR DEFROST SHIELD CLEAN SAVE FRESH AIR DEFROST SHIELD X-FAN E-HEATER OFF GROUP MEMORY MASTER X-FAN E-HEATER OFF GROUP MEMORY MASTER E-HEATER CLEAN SAVE FRESH AIR DEFROST SHIELD  X-FAN E-HEATER OFF GROUP MEMORY MASTER CLEAN...
  • Seite 14 Regler Funktionstasten E-HEATER Speed ON/OFF Sobald das Klimagerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, ertönt ein akustistisches Signal. Die Betriebsleuchte ist eingeschaltet und leuchtet rot. Das Klimagerät kann jetzt eingeschaltet werden. ON/OFF Mit der Taste wird das Gerät ein- und ausgeschaltet. Mit dem Einschalten des Klimagerätes ertönt ein akustistisches Signal und die Betriebsanzeige leuchtet grün.
  • Seite 15 Reinigung der Filter Filter n Reinigung des antibakteriellen Schmutzfilters Damit sich in dem Gerät keine Bakterien, Pilze und andere Keime festsetzen, sollte der Filter regelmäßig gereinigt und gewartet werden. - Schalten Sie das Gerät aus und unterbrechen Sie die Stromversorgung. - Öffnen Sie das Gerät um den Filter zu entfernen.
  • Seite 16 Störungsermittlung Achtung Bitte versuchen Sie nicht, das Gerät bei einer ungeklärten Störung zu reparieren. Es könnte zu einem Stromschlag oder zu Feuerausbruch führen. Lassen Sie das Gerät von Fachpersonal untersuchen oder reparieren. Zuvor klären Sie bitte folgende Punkte ab. Es könnte Zeit und Geld sparen. Störung Störungsermittlung Das Innengerät schaltet nicht ein und wird für drei Min.
  • Seite 18 Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.