Gefahr Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser aus dem Backofen un-
bedingt abkühlen lassen, bevor Sie es
ausgießen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
• Das Auf tauen mit Heißluft oder
bei Raumtemperatur kann zu einem
sprunghaften Anstieg von gefähr-
lichen Mikro organismen wie Salmonellen füh-
ren. Fleisch und Fisch nicht im Backofen auf-
tauen! Besser rechtzeitig aus dem Gefrierfach
nehmen und abgedeckt im Kühlschrank auf-
tauen lassen; Auftauflüssigkeit muss abfließen
können.
Gefahr Brandgefahr!
Braten oder Kuchen im Backofen
nicht mit Papier abdecken.
• Gargut, Backpapier und -folien nicht
mit den Heizkörpern in Berührung kommen
lassen.
• Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Alko-
hol zubereiten, lassen Sie den Herd nicht ohne
Aufsicht! Die Speisen können sich selbst ent-
zünden.
• Bei Feuer im Backofen: Tür nicht öffnen!
• Bei Feuer im Kochgeschirr: Sofort Deckel
oder Löschdecke darauf!
• Brennendes Öl oder Fett nie mit Wasser lö-
schen!
• Drehen Sie sofort alle Schalter auf Null. Schal-
ten Sie den Sicherungsautomaten aus / dre-
hen Sie die Sicherungen heraus. Lassen Sie
nach Erlöschen des Feuers das Gerät durch
unseren TEChniK SErviCE überprüfen.
• Temperaturempfindliche, brennbare oder
feuergefährliche Gegenstände nicht auf den
Kochfeldern abstellen oder im Backofen auf-
bewahren. Bei unbeabsichtigtem Einschalten
bzw. Restwärme können sie sich verformen
oder entzünden.
• Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende
des Heizkörpers legen. Dort ist es besonders
heiß. Fett kann Feuer fangen.
53CE3.313TaDJ(XvL)/53CE3.313TaD(WL)
Information
TEChniK-SErviCE
Tel. 0 1805 1805
(0,14 €/Min. Festnetz / Mobilfunk
max. 0,42 €/Min.)
7