Förderpumpe ZP 3 M / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
Bedienung
Störung
Mögliche Ursache
Maschine
Luftdrucksicherheitsschalter
schaltet nicht
verstellt oder defekt
ab
Luftdruckschlauch defekt oder
Dichtungen defekt
Lufthahn am Spritzgerät defekt
Kompressor bringt zu wenig
Leistung
Luftleitung am Kompressor nicht
angeschlossen
Mörtelfluss
Rotor abgenutzt oder defekt
"Dick-Dünn"
Stator abgenutzt
Mörtelschlauchinnenwand defekt Mörtelschlauch ersetzen
Rotor zu tief im Druckflansch
Keine Original PFT-Ersatzteile
Kontrollleuchte
Überlastung durch Festfahren
rot, Störung
der Pumpe mit trockenem Mate-
leuchtet auf
rial
5.16.5
Schlauchverstopfungen
Ursachen hierfür können sein
Seite 58 / 72
Anzeichen
Verstopfungen können im Druckflansch oder in den Mörtelschläuchen
auftreten.
Anzeichen hierfür sind:
Stark steigender Förderdruck
Blockieren der Pumpe
Schwergängigkeit bzw. Blockieren des Pumpenmotors
Aufweiten und Drehen des Mörtelschlauches
Kein Materialaustritt an den Schlauchenden
Stark verschlissene Mörtelschläuche
Schlecht geschmierte Mörtelschläuche
Restwasser im Mörtelschlauch
Zusetzen des Druckflansches
Starke Verjüngung an den Kupplungen
Knick im Mörtelschlauch
Undichtheiten an den Kupplungen
Schlecht pumpbar und entmischte Materialien
Fehlerbehebung
Luftdrucksicherheitsschalter
einstellen oder austauschen
Luftdruckschlauch auswechseln,
Dichtungen austauschen oder
Kompressor überprüfen
Lufthahn ersetzen
Kompressor überprüfen
Luftleitung am Kompressor
anschließen
Rotor ersetzen
Stator ersetzen
Druckflansch ersetzen
Original PFT-Ersatzteile
verwenden
Maschine rückwärts laufen
lassen, ansonsten Pumpe
ausbauen und reinigen
Behebung durch
Servicetechniker
Servicetechniker
Servicetechniker
Servicetechniker
Bediener
Servicetechniker
Servicetechniker
Bediener
Servicetechniker
Servicetechniker
Bediener