5.3.8
Maschine mit Material beschicken
Abb. 50: ZP 3 M mit Material beschi-
cken
5.4
Stillsetzen im Notfall
Förderpumpe ZP 3 M / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
1. Die ZP 3 M durch einen Durchlauf-, Zwangs- oder Fahrmischer mit
Material beschicken.
HINWEIS
Tunnelbildung:
Aufgrund der physikalischen Eigenschaft des Materials
kommt es teilweise zu Materialanklebung an der Seiten-
wand des Materialbehälters, was zur Tunnelbildung
führen kann. Das Mörtelniveau im Materialbehälter sollte
nicht höher sein, als es unbedingt benötigt wird.
ZP 3 M FC-230V & FC-400V stillsetzen
In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst
schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden.
Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen:
1. Sofort den Hauptschalter ausschalten.
2. Hauptschalter gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
4. Bei Bedarf Arzt und Feuerwehr alarmieren.
5. Personen aus der Gefahrenzone bergen, Erste-Hilfe-Maßnahmen
einleiten.
6. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Behörden
informieren.
8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten!
Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle
Personen im Gefahrenbereich.
Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich
keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.
Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und
sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen instal-
liert und funktionstüchtig sind.
9. Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und sicherstellen,
dass alle Sicherheitseinrichtungen installiert und funktionstüchtig
sind.
Bedienung
Seite 41 / 72