2.7 Bedienung beim Arbeiten
2.7.1 Bedienung IMS-Fräse MICRO premium
-
Fräsantrieb vorsichtig ins Rohr einsetzen
-
Wenn Fräshub, Verspannblasen und Axialvorschub genutzt werden sollen,
Luftabsperrhahn an Gestell öffnen.
Fräsantrieb mit Schlauch zum Einsatzort schieben; beim Durchschieben von Bögen
-
mittels Joystick Fräskopf in Krümmungsrichtung des Bogens eindrehen und danach
Hub auslenken, damit die Bögen ohne Gewaltanwendung durchfahren werden können;
bei neuen Rohrleitungen ggf. Fräsroboter mit Gleitmittel (z.B. Prima Gleitmittel für
Steckmuffensysteme) einreiben; eventuelle Falten in gelinerten Rohren vor dem
Durchschieben entfernen.
wenn ein Schieben ohne Vorschubunterstützung nicht
-
Steigleitungen, Bögen, Abzweigen) kann mit der IMS-Fräse MICRO premium komfortabel
in den Automatikmodus geschaltet werden; der Automatikmodus darf nur unter
ständiger Kamerabeobachtung genutzt werden (siehe 3.2 Besondere Bestimmungen)
die Steuerung speichert nicht den Zeitpunkt des Abschaltens des Automatikbetriebes;
-
um einen definierten Punkt zu haben, empfiehlt es sich unter Kamerabeobachtung
solange im Automatikmodus zu bleiben, bis die Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung
des Fräskopfes unmittelbar abgeschlossen ist, d. h. keine Bewegung mehr erfolgt; nun
ist stets die hintere Blase verspannt und die vordere Blase entspannt; der
Axialvorschub ist bei vorangegangener Vorwärtsbewegung auseinandergefahren und
bei
vorangegangener
definierten Zuständen kann nun manuell weitergearbeitet werden.
-
an Frässtelle ohne Rohrkontakt des Fräswerkzeuges positionieren
-
vordere Verspannblase einschalten und warten bis sich Blase verspannt hat
-
Schalter für Fräsmotor einschalten
-
durch langsames Drehen und Schwenken zu entfernendes Material wegfräsen
-
mittels Axialvorschub kann Fräse nun maximal ca. 100 mm nach vorn bewegt werden:
a) Vorwärtsbewegung: Axialvorschub zusammenziehen, hintere Blase verspannen,
Axialvorschub kurz auseinanderfahren (Fräse kann sich nicht vorwärts bewegen, da
beide Blasen verspannt sind), vordere Blase leicht entspannen bis sich Fräse nach
vorn bewegt, Axialvorschub auseinanderfahren bis gewünschte Fräsposition erreicht
ist
Rückwärtsbewegung
39
Luftabsperr-
hahn
mehr möglich ist (z.B. in
zusammengezogen.
Aus
diesen