2.2 Inbetriebnahme
-
Überprüfung der Vollzähligkeit der Baugruppen und des Zubehörs sowie der Medien
in der geforderten Qualität
Transport des Fräsantriebes, des Gestells und ggf. des Röhrenaales an die
-
gewünschte Arbeitsstelle (Schacht, Revisionsöffnung o.ä.). Ablegen des Gestells in
waagerechte Position. Dies ist auch die erforderliche Arbeitsposition für das Gestell,
da Scheibenwasser und Wasserabscheider sonst nicht funktionieren.
Abrollen Schlauchpaketes (soweit wie erforderlich) von der Trommel; das
-
Schlauchpaket darf nicht über scharfe Kanten gezogen und beim Transport nicht
geknickt werden.
-
Abschrauben der Abdeckplatten von der Kupplung des Fräsantriebes (3 Schrauben
M5x16) und der des Schlauchpaketes (3 Schrauben M5x45)
- Ggf. Erweiterungen für NW 200 bzw. 250 aufstecken und mittels Schellen
anschrauben. Die Erweiterungen sind so zu montieren, dass die längeren Kufen bei
der vorderen Blase nach vorn und bei der hinteren Blase nach hinten zeigen.
-
Zusammenstecken und Verschrauben von Fräsantrieb mit Schlauchpaket mit den 3
Schrauben M5x45 von der Befestigung der Abdeckplatte am Schlauchpaket
-
Prüfen des erforderlichen Fräswerkzeuges auf Unwucht (z. B. fehlende Schneiden;
wenn in Ordnung Fräswerkzeug anschrauben (siehe 2.5.2 Fräswerkzeug wechseln).
Befüllen des Wassertanks in der Trommel mit destilliertem Wasser (Luftzufuhr vom
-
Kompressor muss ausgeschaltet sein)
VORSICHT! Beim Öffnen nicht über Einfüllöffnung beugen, da Druck im Tank
sein kann, zum Befüllen eine Schutzbrille tragen.
Den Wasserabsperrhahn öffnen, Tank befüllen und Absperrhahn wieder schließen.
Wasserabsperrhahn
11