Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux ECG 6400 Gebrauchsanweisung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECG 6400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 30 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22
d
«TÜR SCHLIESSEN»
• Die Servicetür ist offen.
0 Die Servicetür schliessen. Sollte sich die
Servicetür nicht schließen lassen, so
vergewissern Sie sich, dass die Brühein-
heit korrekt eingesetzt ist (siehe
„Brüheinheit reinigen" Seite 26)
«BRÜHEINHEIT
EINSETZEN !»
• Wahrscheinlich wurde vergessen, die
Brüheinheit nach erfolgter Reinigung
wieder in der Kaffeemaschine einzu-
setzen.
0 Die Brüheinheit einsetzen, siehe
„Brüheinheit reinigen" Seite 26
«ALARM»
• Das Maschineninnere ist sehr ver-
schmutzt.
0 Das Maschineninnere sorgfältig reini-
gen, siehe „Brüheinheit reinigen"
Seite 26. Wenn nach erfolgter Reini-
gung die Kaffeemaschine noch immer
die Meldung anzeigt, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
17
Lösbare Probleme, bevor
Sie den Kundendienst rufen
Wenn die Kaffeemaschine nicht funk-
tioniert, können Sie leicht die Ursache
der Betriebsstörung ausfindig machen
und diese beheben, indem Sie das
Kapitel „Was ist zu tun, wenn auf dem
Display folgende Meldung erscheint..."
Seite 29 zu Rate ziehen. Sollte die Kaf-
feemaschine hingegen keine Meldung
anzeigen, bitte die folgenden Überprü-
fungen vornehmen, bevor Sie sich an
den Kundendienst wenden.
Der Kaffee ist nicht heiß
• Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
0 Die Tassen vorwärmen, indem Sie sie
mit warmem Wasser ausspülen oder
mindestens 20 Minuten auf die beheiz-
ten Tassenablage (H) stellen (siehe
„Tipps für die Ausgabe eines heißeren
Kaffees:" Seite 16).
30
• Die Brüheinheit ist zu kalt.
0 Vor der Kaffeezubereitung die Brühein-
heit mit dem Spülprogramm aufheizen
(siehe „Spülen durchführen" Seite 16).
Der Kaffee hat wenig Crema
• Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
0 Den Knopf für die Mahlgradeinstellung
eine Position gegen den Uhrzeigersinn
drehen (siehe „Mahlgrad einstellen"
Seite 21).
• Die Kaffeemischung ist nicht geeignet.
0 Eine für Kaffeevollautomaten geeig-
nete Kaffeemischung verwenden.
Der Kaffee tritt zu langsam aus
• Der Kaffee ist zu fein gemahlen.
0 Den Knopf für die Mahlgradeinstellung
eine Position im Uhrzeigersinn drehen
(siehe „Mahlgrad einstellen" Seite 21).
Der Kaffee tritt zu schnell aus
• Der Kaffee ist zu grob gemahlen.
0 Den Knopf für die Mahlgradeinstellung
eine Position gegen den Uhrzeigersinn
drehen (siehe „Mahlgrad einstellen"
Seite 21).
Der Kaffee fließt nur aus einem der
Ausgüsse des Kaffeeauslaufs
• Die Löcher der Ausgüsse sind verstopft.
0 Den angetrockneten Kaffee mit einer
Nadel entfernen (Bild 29).
Trotz Drehen des Drehknopfs für
Dampf und Heisswasser tritt kein
Dampf aus der Dampdüse
• Die kleinen Löcher der Dampfdüse und
des inneren Teils der Dampfdüse sind
verstopft.
0 Die Löcher der Dampfdüse und des
inneren Teils der Dampfdüse reinigen
(siehe „Dampdüse reinigen" Seite 20).

Werbung

loading