Seite 1
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 1 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Fully Automatic Espresso-Maker ECG 6400 PAGE Návod k použití ..105 Gebrauchsanweisung ..7 Instrukcja obs³ugi..131 Instruction book .
Seite 2
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 2 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 3
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 3 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 4
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 4 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 5
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 5 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 6
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 6 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 7 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanwei- sung sorgfältig durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise! Bewah- ren Sie die Gebrauchsanleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an eventuelle Nachbesitzer des Gerätes weiter.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 8 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Bildlegende Vorderansicht mit offener Servicetür (Bild 2) Vorderansicht (Bild 1) Servicetür (offen) A Tropfgitter Q Tresterbehälter (herausnehmbar) B Warmhaltekanne R Schwenkfach C Hauptschalter (Geräterückseite) Brüheinheit D Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Knopf für die Mahlgradeinstellung Bedienfeld (siehe Bild 3) U Kaffeebohnenbehälter Deckel für Kaffeebohnenbehälter...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 9 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Kaffee und Espresso Sicherheitshinweise Die Funktion Ihres Vollautomaten Die Sicherheit dieses Geräts entspricht garantiert Ihnen einfachste Bedie- den anerkannten Regeln der Technik nung, bei der Kaffeezubereitung und dem Gerätesicherheitsgesetz. Den- ebenso wie bei der Wartung und noch sehen wir uns als Hersteller ver- Pflege.
Seite 10
• an den Fachhändler, bei dem Sie das von der Garantie ausgeschlossen sein. Gerät erworben haben, oder • Nur Kaffeepulver in den Pulvereinwurf • an die Electrolux Serviceline. geben. Wird das Gerät zweckentfremdet oder • Gerät nicht unnötig eingeschaltet las- falsch bedient, kann keine Haftung sen.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 11 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Übersicht der Menüpunkte Menü-Modus Im folgenden finden Sie eine Übersicht Durch Drücken der Taste „MENU“ wird über die Menüpunkte, in denen Sie die in den Menü-Modus umgeschaltet. Im werksseitig voreingestellten Gerätepa- Menü-Modus dienen die Tasten rameter ändern und speichern, sowie "1 Tasse Kaffee"...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 12 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Das Mahlwerk ist werkseitig ist einen Wasser einfüllen mittleren Mahlgrad eingestellt. Falls Vergewissern Sie sich vor jedem Ein- notwendig, können Sie diese Einstel- schalten, ob sich Wasser im Wassertank lung verändern. Hinweise zum Ändern befindet und füllen Sie gegebenenfalls des Mahlgrads finden Sie unter „Mahl- auf.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 13 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 0 Drehen Sie die Dampfdüse nach aussen Das Gerät zeigt nun die Grundeinstel- und stellen Sie eine Tasse darunter lungen an, d.h. auf der oberen Display- (Bild 9). zeile die Tassengrösse und in der unteren Zeile die Kaffeestärke, z.B.: 0 Drehknopf für Dampf und Heisswasser «MITTLERE TASSE...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 14 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Der Menüpunkt «SPRACHE WÄH- Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht LEN» erscheint. benutzen, sollten Sie nach dem Aus- schalten mit der Taste „Ein/Aus“ 0 Drücken Sie die Tasten Blättern "<" zusätzlich den Hauptschalter an der oder ">"...
Seite 15
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 15 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 körper, wie z.B. Steinchen, in den Boh- Der Kaffee wird in die Tasse ausgege- nenbehälter geraten. Blockkierung oder ben, das Display zeigt in der oberen Beschädigung verursacht durch Zeile die gewählte Tassengrösse und in Fremdkörper im Mahlwerk können von der unteren Zeile einen Fortschritts- der Garantie ausgeschlossen sein.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 16 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Wenn das Display die Meldung «TRE- der Tasse, die Sie für den Kaffee STERBEHÄLTER LEEREN» benutzen, verwenden. In diesem Fall anzeigt, ist der Tresterbehälter voll und einfach das heiße Wasser in die Tasse muss geleert sowie gereinigt werden, laufen lassen (und dann entleeren).
Seite 17
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 17 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Das Gerät ist auf eine mittlere Tassen- die in die Kanne zubereitet werden sol- grösse und normale Kaffeestärke vor- len (4, 6, 8, 10 Tassen). eingestellt. Sie können Ihre bevorzugte Wird einige Sekunden lang keine Taste Tassengrösse und Kaffeestärke wie gedrückt, schlägt das Gerät im Display...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 18 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 wird das laufende Programm abgebro- Kaffeepulver für die nächste Tasse ein- chen. Nachdem der Fehler behoben ist, füllen. Füllen Sie nie Pulver bei ausge- muss das Programm neu gestartet wer- schalteter Maschine ein, da dieses den.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 19 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Milch aufschäumen bis sich Dampf einstellt. Drehen Sie den Drehwähler dann auf die Posi- Der Dampf kann zum Aufschäumen tion zurück. von Milch und zum Erhitzen von Flüs- 0 Gießen Sie fettarme, kalte Milch in sigkeiten benutzt werden.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 20 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Achtung! Verbrühungsgefahr durch gersinn. Ziehen Sie die Dampfdüse herausspritzende, heiße Milch! Schal- nach unten ab (Bild 26). ten Sie den Dampf ab, bevor Sie das 0 Ziehen Sie den inneren Teil der Dampf- Gefäß...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 21 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Mahlgrad einstellen Menüeinstellungen Das Mahlwerk ist werkseitig auf einen 13.1 Sprache einstellen mittleren Mahlgrad eingestellt. Sollte Sie können zwischen mehreren Spra- die Kaffeeausgabe entweder zu schnell chen wählen. Eine andere Sprache oder zu langsam (tröpfchenweise) sein, kann wie folgt gewählt werden: können Sie den Mahlgrad während des...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 22 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 0 Drücken Sie die Tasten Blättern "<" 0 Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der oder ">" (Bild 5) so oft, bis der Taste "OK" (Bild 5). Das Display zeigt Menüpunkt «TEMPERATUR» die aktuelle Einstellung, z.B.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 23 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Das Display springt nach der Program- 0 Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der mierung automatisch zum Menüpunkt Taste "OK" (Bild 5). Das Display zeigt «MENGE KANNE O. TASSE» die aktuelle Einstellung, z.B. «KANNE EXTRA-MILD».
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 24 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 0 Wenn die gewünschte Füllmenge diesem Zeitpunkt getätigt wurden, z.B. «TOT. COFFEES 135» für 135 Kaf- angezeigt wird, bestätigen Sie dies mit der Taste "OK" (Bild 5). Diese Füllmenge feebezüge. ist nun programmiert.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 25 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 0 Bestätigen Sie den Menüpunkt mit der (Bild 28) durch die Öffnung im Tropf- Taste "OK" (Bild 5). Das Gerät ist jetzt gitter erscheint. auf die Werkseinstellungen zurückges- 0 Reinigen Sie regelmässig, mindestens etzt.
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 26 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 füllt und der übermäßige Kaffeesatz 14.4 Brüheinheit reinigen die Kaffeemaschine verstopft. Wir empfehlen, die Brüheinheit (je nach Nutzungsintensität) regelmäßig Wenn Sie den Tresterbehälter entnom- zu reinigen. Bevor Sie Ihr Gerät längere men haben, zeigt das Display «TRE- Zeit nicht benutzen (z.B.
Achtung: Auf keinen Fall irgendwelche die Servicetür nicht geschlossen wer- Entkalkungsmittel verwenden, die den. nicht von Electrolux empfohlen sind. Bild 37: Die beiden roten Tasten sind Bei Verwendung anderer Entkalkungs- korrekt herausgeschnappt. mittel übernimmt Electrolux keine Haf- Bild 38: Die beiden roten Tasten sind tung für evtl.
Seite 28
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 28 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 0 Den Wassertank herausnehmen, mit Fortschrittsbalken und eine Prozentan- zeige, z.B. frischem Wasser füllen und wieder ein- 5%». « setzen. Das Display zeigt in der oberen Zeile abwechselnd «GERÄT SPÜLT» 0 Den Wassertank leeren, mit mindestens und «DAMPFKNOPF DREHEN»...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 29 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Bestellung von Zubehör «TRESTERBEHÄLTER LEEREN» Damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät • Der Tresterbehälter ist voll. haben und um vorzeitige Defekte zu 0 Den Tresterbehälter wie in „Tresterbe- vermeiden, ist es sehr wichtig, das hälter leeren“...
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 30 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 «TÜR SCHLIESSEN» • Die Brüheinheit ist zu kalt. • Die Servicetür ist offen. 0 Vor der Kaffeezubereitung die Brühein- 0 Die Servicetür schliessen. Sollte sich die heit mit dem Spülprogramm aufheizen (siehe „Spülen durchführen“...
Seite 31
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 31 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Wenn die Funktion oder • Das innen an der Serviceklappe befind- gewählt ist, tritt kein Kaffee, son- liche Schwenkfach (R) ist blockiert und dern Wasser aus der Maschine her- schwingt nicht. 0 Das Schwenkfach sorgfältig reinigen, •...
Jahreszeit. Es können Frostschä- Bei einer evtl. erforderlichen Reparatur, den entstehen. einschließlich Ersatz der Netzzuleitung, wenden Sie sich bitte an Ihre nächst- Technische Daten gelegene Electrolux Kundendienst- stelle. Beachten Sie auch die Netzspannung: 220-240 V Informationen im separaten Heft Leistungsaufnahme: 1350 W „Electrolux Garantiebedingungen und...
Seite 80
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 80 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 130
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 130 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 158
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 158 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22...
Seite 185
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 185 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22 Óâàæàåìûå ïîêóïàòåëè! Âíèìàòåëüíî ïðî÷èòàéòå ýòî ðóêîâîäñòâî ïî ýêñïëóàòàöèè. Îáÿçàòåëüíî ñîáëþäàéòå óêàçàíèÿ ïî òåõíèêå áåçîïàñíîñòè! Õðàíèòå ðóêîâîäñòâî è, â ñëó÷àå ïðîäàæè ïðèáîðà, ïåðåäàéòå åãî íîâîìó âëàäåëüöó. Ñîäåðæàíèå Ïîÿñíåíèå ê èëëþñòðàöèè 13 Íàñòðîéêà ïàðàìåòðîâ ñ 1.1 Âèä...