Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux ECG 6400 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECG 6400:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 10 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22
d
Sicherheit beim Betrieb
• Achtung! Kaffeeauslauf, Dampfdüse
und Tassenablage werden funktions-
bedingt während des Betriebes heiß.
Kinder fernhalten!
• Achtung! Verbrühungsgefahr bei
aktivierter Dampfdüse! Austretendes
Heißwasser bzw. heißer Wasser-
dampf kann zu Verbrühungen führen.
Aktivieren Sie die Dampfdüse nur,
wenn Sie ein Behältnis unter die
Dampfdüse halten.
• Keine entzündbaren Flüssigkeiten mit
Dampf erhitzen!
• Das Gerät nur betreiben, wenn sich
Wasser im System befindet! Nur kaltes
Wasser in den Wassertank einfüllen,
kein heißes Wasser, Milch oder
andere Flüssigkeiten. Beachten Sie die
max. Füllmenge von ca. 1,8 Litern.
• Keine gefrorenen oder karamellisier-
ten Kaffeebohnen in den Bohnenbe-
hälter geben, nur geröstete
Kaffeebohnen! Entfernen Sie Fremd-
körper, wie z.B. Steinchen, aus den
Kaffeebohnen. Blockierung oder
Beschädigung verursacht durch
Fremdkörper im Mahlwerk können
von der Garantie ausgeschlossen sein.
• Nur Kaffeepulver in den Pulvereinwurf
geben.
• Gerät nicht unnötig eingeschaltet las-
sen.
• Gerät nicht Witterungseinflüssen aus-
setzen.
• Bei Verwendung eines Verlängerungs-
kabels nur ein handelsübliches Kabel
mit einem Leiterquerschnitt von min-
destens 1,5 mm
• Personen mit motorischen Störungen
sollten das Gerät nie ohne Begleitper-
son benutzen, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
• Das Gerät nur betreiben, wenn die
Tropfschale, der Tresterbehälter und
das Tropfgitter eingesetzt sind!
10
2
benutzen.
Sicherheit bei Reinigung und
Pflege
• Reinigungs- und Entkalkungshinweise
beachten.
• Vor Wartung oder Reinigung Gerät
ausschalten und Netzstecker ziehen!
• Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Die Dampfdüse nur in ausgeschalte-
tem, kaltem und drucklosen Zustand
reinigen!
• Geräteteile nicht im Geschirrspüler rei-
nigen.
• Niemals Wasser in das Mahlwerk
geben, dadurch wird das Mahlwerk
beschädigt.
Das Gerät weder öffnen noch reparie-
ren. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen
nur von Fachkräften durchgeführt
werden.
Bei einer evtl. erforderlichen Reparatur,
einschließlich Ersatz der Netzzuleitung,
wenden Sie sich bitte
• an den Fachhändler, bei dem Sie das
Gerät erworben haben, oder
• an die Electrolux Serviceline.
Wird das Gerät zweckentfremdet oder
falsch bedient, kann keine Haftung
für eventuelle Schäden oder Garantie
übernommen werden - ebenso, wenn
das Entkalkungsprogramm nicht
umgehend nach der Displayanzeige
«BITTE ENTKALKEN !» und
nach den Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung durchgeführt
werden. Blockierung oder Beschädi-
gung verursacht durch Fremdkörper
im Mahlwerk können von der Garan-
tie ausgeschlossen sein.

Werbung

loading