DE
•
Schneidewerkzeuge müssen scharf und
sauber gehalten werden. Korrekt
gepflegte Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schneiden klemmen weniger
und sind leichter zu kontrollieren.
•
Elektrowerkzeuge, Zubehör, Bits usw.
müssen gemäß diesen Anweisungen und
unter Beachtung der vorherrschenden
Arbeitsverhältnisse und der zu
erledigenden Aufgabe verwendet werden.
Die Verwendung von Elektrowerkzeugen
für andere Zwecke als die beabsichtigten
kann gefährlich sein.
•
Griffe und Griffflächen müssen sauber,
trocken und öl- und fettfrei sein. Durch
rutschige Griffe und Griffflächen sind
Elektrowerkzeuge schwierig zu halten und
in unerwarteten Situationen schwer zu
kontrollieren.
WARTUNG
•
Elektrowerkzeuge dürfen nur von
qualifiziertem Personal gewartet werden,
das gleichwertige Ersatzteile verwendet.
Dies gewährleistet die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR SCHRAUBENDREHER UND
SCHLAGSCHRAUBER
Das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen festhalten, wenn es mit verdeckten
Leitungen oder dem Gerätekabel in Berührung
kommen kann. Wenn Befestigungselemente
stromführende Leiter berühren, werden
auch die Metallteile des Elektrowerkzeugs
stromführend – es besteht die Gefahr eines
Stromunfalls.
24
SYMBOLE
Die nachfolgenden Symbole sind für die
Verwendung des Elektrowerkzeugs wichtig.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Symbole
und deren Bedeutung verstehen.
Die Bedienungsanleitung lesen.
Schutzklasse II. Das Werkzeug ist
doppelt isoliert.
Zulassung gemäß den
geltenden Richtlinien/
Verordnungen.
Das Altprodukt ist gemäß den
geltenden Bestimmungen dem
Recycling zuzuführen.
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung
Leistung
Drehzahl, ohne Last
Hubzahl
Drehmoment
Vierkantantrieb
Schutzklasse
Schalldruckpegel, L p A
Schallleistungspegel, L w A 98,5 dB(A), K = 3 dB
Vibrationsstärke
Immer einen Gehörschutz verwenden!
Die angegebenen Werte für Vibrationen
und Lärm wurden in normierten Versuchen
gemessen und können zum Vergleich
verschiedener Werkzeuge und zu einer
vorläufigen Einschätzung der Lärmbelastung
herangezogen werden. Die Messwerte wurden
gemäß EN 62841-2-2:2014 ermittelt.
230 V ~ 50 Hz
450 W
0–3200 U/min
0–3200 Schläge/min
400 Nm
1/2"
87,5 dB(A), K = 3 dB
9,93 m/s², K = 1,5 m/s²
II