35
Fliegen (Fortsetzung)
Das Fliegen mit der Nase auf einen zu ist eine
der schwersten Übungen bei dem Fliegen lernen.
Um das auf-sich-zu-fl iegen zu üben, fl iegen Sie
große Kreise hoch über Grund.
Tragfl ächenausrichtung
Ihr Flugzeug richtet automatisch die Trag-
fl ächen gerade und hilft ihnen dabei zu fl ie-
gen. Haben Sie das Gefühl die Kontrolle zu
verlieren lassen Sie den Seitenruderknüp-
pel los und lassen sich das Flugzeug wieder
langsam ausrichten.
Landen
Das Flugzeug kann mit einer Akkuladung ca 10
Minuten fl iegen. Diese Flugzeitangaben basiert
auf den in dieser Anleitung beschriebenen
Flugstil.
Stellen Sie fest, dass das Flugzeug nicht länger
steigt wenn der Motor auf Vollgas steht oder
das der Motor zu pulsieren anfängt, ist der Akku
nahezu entladen und es ist Zeit zu landen.
1. Gehen Sie vom Gas und drehen das Flugzeug
in den Wind. Haben Sie keine Angst das Gas
ganz zu reduzieren und das Flugzeug ohne
Motor gleiten zu lassen.
2. Steuern Sie bei dem Gleiten etwas Höhen-
ruder und Seitenruder. Sollten Sie Bedenken
haben das der Gleitweg bis zur Landefl äche
nicht ausreicht geben Sie etwas Gas.
3. Befi ndet sich das Flugzeug 1 - 1,5m über
Grund ziehen Sie langsam den Höhen-
ruderknüppel zurück. Damit fangen Sie
langsam das Flugzeug ab. Dabei hebt sich
die Nase des Flugzeuges, ohne dass das
Flugzeug steigt.
4. Lassen Sie das Flugzeug auf dem Bauch zum
stehen kommen.
Aktiver Kontrollmischer
Der Höhenruder zu Gasmischer unter-
stützt Sie wenn Sie das Gas und damit
die Geschwindigkeit verringern, indem
er die Nase des Flugzeuges gerade hält.
Dieser Mischer hilft auch die Höhe bei dem
Kurvenfl iegen zu halten. Sie können diese
Mischer mit Ausschalten des Virtual Instruc-
tors deaktivieren, wenn Sie Ihre fl ieger-
ischen Fähigkeiten erweitert haben.
Haben Sie mehr Flugerfahrung gesammelt,
Tipp!
versuchen Sie bei dem Landen etwas mehr
Höhenruder zu ziehen (= den Knüppel
nach hinten ziehen) um das Flugzeug so
auszugleiten und abzufangen. Mit etwas
Übung werden Ihre Landungen so sanft und
zielgenau.
ACHTUNG: Fangen Sie das Flugzeug
niemals mit den Händen. Dieses könnte
Körperverletzungen und Schäden am Flug-
zeug zur Folge haben.
Firebird Stratos
1
2
HINWEIS: Lassen Sie nach dem Fliegen das Flugzeug nicht in der Sonne. Lagern Sie
das Flugzeug nicht an heißen Orten, wie zum Beispiel einem Auto. Dieses könnte den
Checkliste nach dem
Fliegen
1. Trennen Sie den Flugakku nach
dem Fliegen.
2. Schalten Sie den Sender aus.
3. Nehmen Sie den Flugakku aus
dem Flugzeug.
4. Laden Sie den Flugakku.
5. Reparieren oder ersetzen Sie
alle beschädigten Teile.
3
Schaum beschädigen.
Checkliste nach dem
Fliegen
6. Lagern Sie den Flugakku
getrennt vom Fugzeug und
überwachen Sie die Akkula-
dung.
7. Machen Sie sich Notizen über
die Flugbedingungen und
planen Ihre zukünftige Flüge.
DE
5