Handpulsmessung
Halten Sie zur Pulsmessung die beiden Sensoren an den Handläufen mit beiden Händen,
sodass eine Pulsmessung stattfindet. Die gemessenen Werte sind im Displayfenster
„Pulse" sichtbar. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände sauber und fettfrei sind.
Bitte beachten Sie, dass eine Handpulsmessung nicht für eine genaue und dauerhafte
Pulsmessung geeignet ist. Dies liegt an den unterschiedlichen Beschaffenheiten der Haut, die
bei jedem Menschen verschieden ist.
Um während des Trainings eine genaue Messung vorzunehmen, empfiehlt sich die Nutzung
eines Funkpulsgurtes mit Empfängeruhr.
Fehlermeldungen
Das Laufband ist mit einem elektronischen Diagnosesystem ausgestattet, welches Fehler im
Computerdisplay anzeigt.
Wird eine Fehlermeldung „E1", „E6", „E7"oder „E8" angezeigt, überprüfen Sie bitte die
Verkabelungen des Laufbandes.
Ist der Fehler nicht behebbar, wenden Sie sich bitte an den Maxxus Support.
Die Fehlermeldung „E1" während des Betriebes zeigt die Abnutzung des Laufgurtes an.
Dieser ist schnellstens auszutauschen, da der Motor eine zu hohe Last erfährt.
Verwenden Sie ausschließlich Original Maxxus Laufgurte für Ihr Laufband. Sorgen Sie stets
für ausreichend Schmierung des Laufgurtes durch Original Maxxus Pflegeöl. Fremdöle
können den Laufgurt schädigen und somit zum frühzeitigen Verschleiß führen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten halten Ihr Laufband im guten Zustand.
Pflege des Laufgurtes
Schmieren Sie den Laufgurt alle 2-3 Wochen mit einer dünnen Ölspur. Prüfen Sie
nach jeder Laufeinheit, ob sich ein dünner Ölfilm unter dem Laufgurt befindet. Ölen
Sie nicht zu viel, um ein durchrutschen des Laufgurtes zu vermeiden.