Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Klemmen-/Motorraum; Aderbezeichnung; Überwachung Motorwicklung; Überwachung Leckagekammer - Wilo HC 20 1 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

+ emu fa, rexa supra, rexa solid
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.4.1
Überwachung Klemmen-/Motor-
raum
6.5.4.2
Überwachung Motorwicklung
6.5.4.3
Überwachung Leckagekammer
6.5.4.4
Überwachung Motorlager
6.5.4.5
Überwachung Dichtungskammer
(externe Elektrode)
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor HC 20.1 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Installation und elektrischer Anschluss
Interne Überwachungseinrichtungen
Klemmen-/Motorraum
Motorwicklung
Motorlager
Dichtungskammer
Leckagekammer
Schwingungssensor
Externe Überwachungseinrichtungen
Dichtungskammer
Legende: − = nicht vorhanden/möglich, o = optional, • = serienmäßig
Alle vorhandenen Überwachungseinrichtungen müssen immer angeschlossen wer-
den!
Die Elektroden über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV 101/A"
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 30 kOhm.

Aderbezeichnung

Elektrodenanschluss
DK
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
PTC-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS"
empfohlen. Der Schwellenwert ist voreingestellt.
Aderbezeichnung PTC-Fühler
10, 11 Anschluss PTC-Fühler
Auslösezustand der Temperaturbegrenzung
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen. Weitere Informati-
on im Ex-Schutzkapitel im Anhang beachten!
Der Schwimmerschalter ist mit einem potentialfreien Öffner ausgestattet. Schaltleis-
tung dem beiliegenden Anschlussplan entnehmen.
Aderbezeichnung
K20,
Anschluss Schwimmerschalter
K21
Wenn der Schwimmerschalter anspricht, muss eine Warnung oder Abschaltung er-
folgen.
Pt100-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „DGW 2.01G"
empfohlen. Der Schwellenwert beträgt 100 °C (212 °F).
Aderbezeichnung
T1, T2 Anschluss Pt100-Fühler
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Abschaltung erfolgen!
Die externe Elektrode über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „NIV
101/A" empfohlen. Der Schwellenwerts beträgt 30 kOhm.
Bei Erreichen des Schwellenwerts muss eine Warnung oder Abschaltung erfolgen.
VORSICHT
Anschluss der Dichtungskammerüberwachung
Wenn bei Erreichen des Schwellwerts nur eine Warnung erfolgt, kann durch den
Wassereintritt die Pumpe einen Totalschaden erleiden. Es wird immer eine Abschal-
tung der Pumpe empfohlen!
HC 20.1
HC 20.1 ...-E3
o
o
o
o
de
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis