Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo HC 20 1 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 21

+ emu fa, rexa supra, rexa solid

Werbung

6.4.2.3
Öl in der Dichtungskammer prüfen
+
-
Fig. 5: Dichtungskammer: Öl prüfen
6.4.3
Stationäre Nassaufstellung
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo Motor HC 20.1 + EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Installation und elektrischer Anschluss
+
Dichtungskammer Öl einfüllen
-
Dichtungskammer Öl ablassen
Pumpe ist nicht eingebaut.
Pumpe ist nicht an das Stromnetz angeschlossen.
Schutzausrüstung ist angelegt!
1. Pumpe auf einer festen Unterlage vertikal abstellen.WARNUNG! Quetschgefahr
von Händen. Sicherstellen, dass die Pumpe nicht umfallen oder wegrutschen
kann!
2. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren.
3. Verschlussschraube (+) herausdrehen.
4. Verschlussschraube (-) herausdrehen und Betriebsmittel ablassen. Wenn ein Ku-
gelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn öffnen.
5. Betriebsmittel prüfen:
⇒ Wenn das Betriebsmittel klar ist, Betriebsmittel wiederverwenden.
⇒ Wenn das Betriebsmittel verschmutzt (schwarz) ist, neues Betriebsmittel ein-
füllen. Betriebsmittel laut den lokalen Vorschriften entsorgen!
⇒ Wenn im Betriebsmittel Metallspäne enthalten sind, Kundendienst verständi-
gen!
6. Wenn ein Kugelhahn an der Auslassöffnung verbaut ist, Kugelhahn schließen.
7. Verschlussschraube (-) reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder
eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
8. Betriebsmittel über die Öffnung der Verschlussschraube (+) einfüllen.
⇒ Die Angaben zur Betriebsmittelsorte und -menge einhalten! Bei der Wieder-
verwendung des Betriebsmittels muss ebenfalls die Menge geprüft und ggf.
angepasst werden!
9. Verschlussschraube (+) reinigen, mit neuem Dichtungsring bestücken und wieder
eindrehen. Max. Anzugsdrehmoment: 8 Nm (5,9 ft·lb)!
HINWEIS
Förderprobleme durch zu niedrigem Wasserstand
Wenn das Fördermedium zu tief abgesenkt wird, kann es zum Abreißen des Förder-
stroms kommen. Des Weiteren können sich Luftpolster in der Hydraulik bilden, die
zu einem unzulässigen Betriebsverhalten führen. Der minimal zulässige Wasserstand
muss bis zur Oberkante des Hydraulikgehäuses reichen!
Bei der Nassaufstellung wird die Pumpe im Fördermedium installiert. Hierfür muss im
Schacht eine Einhängevorrichtung installiert sein. An der Einhängevorrichtung wird
druckseitig das bauseitige Rohrleitungssystem angeschlossen, saugseitig wird die Pum-
pe angeschlossen. Das angeschlossene Rohrleitungssystem muss selbsttragend sein.
Die Einhängevorrichtung darf das Rohrleitungssystem nicht abstützen!
de
21

Werbung

loading