Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wilo Anleitungen
Motoren
HC 20 1 Serie
Wilo HC 20 1 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wilo HC 20 1 Serie. Wir haben
1
Wilo HC 20 1 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Einbau- Und Betriebsanleitung
Wilo HC 20 1 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung (52 Seiten)
+ EMU FA, Rexa SUPRA, Rexa SOLID
Marke:
Wilo
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Allgemeines
5
Über diese Anleitung
5
Urheberrecht
5
Vorbehalt der Änderung
5
Gewährleistung
5
Sicherheit
5
Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen
5
Personalqualifikation
7
Elektrische Arbeiten
7
Überwachungseinrichtungen
7
Verwendung in Gesundheitsgefährdenden Medien
8
Transport
8
Montage-/Demontagearbeiten
8
Während des Betriebs
8
Wartungsarbeiten
9
Betriebsmittel
9
Pflichten des Betreibers
9
Einsatz/Verwendung
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Nichtbestimmungsgemäße Verwendung
10
Produktbeschreibung
10
Konstruktion
10
Abdichtung
12
Überwachungseinrichtungen
12
Betriebsarten
13
Betrieb mit Frequenzumrichter
13
Betrieb in Explosiver Atmosphäre
13
Typenschild
14
Typenschlüssel
14
Lieferumfang
15
Zubehör
15
Transport und Lagerung
16
Anlieferung
16
Transport
16
Lagerung
17
Installation und Elektrischer Anschluss
17
Personalqualifikation
17
Aufstellungsarten
17
Pflichten des Betreibers
18
Einbau
18
Kühlmittel Prüfen
20
Stationäre Nassaufstellung
21
Transportable Nassaufstellung
22
Niveausteuerung
24
Trockenlaufschutz
24
Elektrischer Anschluss
25
Netzseitige Absicherung
25
Aderbezeichnung der Leistungsanschlüsse bei Direkteinschaltung
26
Aderbezeichnung der Leistungsanschlüsse bei Sterndreieckeinschaltung
26
Anschluss Überwachungseinrichtungen
26
Überwachung Klemmen-/Motorraum
27
Aderbezeichnung
27
Überwachung Motorwicklung
27
Überwachung Leckagekammer
27
Überwachung Motorlager
27
Überwachung Dichtungskammer (Externe Elektrode)
27
Anschluss der Dichtungskammerüberwachung
27
Betrieb mit Frequenzumrichter
28
Inbetriebnahme
28
Personalqualifikation
28
Pflichten des Betreibers
28
Drehrichtungskontrolle (nur bei Drehstrommotoren)
28
Betrieb in Explosiver Atmosphäre
29
Vor dem Einschalten
29
Ein- und Ausschalten
30
Während des Betriebs
30
Außerbetriebnahme/Ausbau
31
Personalqualifikation
31
Pflichten des Betreibers
31
Außerbetriebnahme
31
Ausbau
32
Stationäre Trockenaufstellung
33
Reinigen und Desinfizieren
33
Instandhaltung
34
Personalqualifikation
34
Pflichten des Betreibers
34
Betriebsmittel
34
Wartungsintervalle
35
Wartungsintervalle für Normale
36
Wartungsintervalle bei Erschwerten Bedingungen
36
Wartungsmaßnahmen
36
Sichtprüfung der Anschlusskabel
36
Sichtprüfung von Zubehör
36
Sichtprüfung der Beschichtungen und Gehäuse auf Verschleiß
37
Funktionsprüfung der Überwachungseinrichtungen
37
Widerstand der Temperaturfühler
37
Ölwechsel der Dichtungskammer
39
Generalüberholung
40
Reparaturarbeiten
40
SOLID G- und Q-Laufrad: Saugstutzen Nachstellen
42
Störungen, Ursachen und Beseitigung
43
Ersatzteile
46
Entsorgung
46
Öle und Schmierstoffe
46
Wasser-Glykol-Gemisch
46
Schutzkleidung
46
Information zur Sammlung von Gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten
46
Anhang
46
Anzugsdrehmomente
46
Betrieb mit Frequenzumrichter
47
Ex-Zulassung
48
Kennzeichnung von Ex-Zugelassenen Pumpen
48
Ausbessern der Gehäusebeschichtung
50
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wilo Helix FIRST V 6
Wilo HMHI
Wilo HELIX-VE 18
Wilo HiSewlift 3
Wilo HiSewlift3-I35
Wilo Wilo-HiDrainlift 3 series
Wilo Helix V ATEX
Wilo HiMulti 3 H Serie
Wilo HiMulti 3
Wilo Wilo-Jet HWJ-204-EM-50/2
Wilo Kategorien
Pumpen
Steuergeräte
Module
Wassersysteme
Industrielle Ausrüstung
Weitere Wilo Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen