Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pioneering for You
Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3
de Einbau- und Betriebsanleitung
·
6088786 • Ed.02/2021-05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wilo EMU TR 212-Serie

  • Seite 1 Pioneering for You Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3 de Einbau- und Betriebsanleitung · 6088786 • Ed.02/2021-05...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb in explosiver Atmosphäre.................................  28 Vor dem Einschalten.......................................  29 Ein- und Ausschalten .....................................  29 Während des Betriebes .................................... 29 8 Außerbetriebnahme/Ausbau .............................. 30 Personalqualifikation......................................  30 Pflichten des Betreibers .................................... 30 Außerbetriebnahme .......................................  30 Ausbau.......................................... 31 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 4 12 Entsorgung .................................... 42 12.1 Öle und Schmierstoffe .................................... 42 12.2 Schutzkleidung........................................  42 12.3 Information zur Sammlung von gebrauchten Elektro- und Elektronikprodukten ................ 43 13 Anhang .....................................  43 13.1 Anzugsdrehmomente.....................................  43 13.2 Betrieb am Frequenzumrichter .................................. 43 13.3 Ex-Zulassung........................................ 44 WILO SE 2021-05...
  • Seite 5: Allgemeines

    Alle Angaben zum Produkt und Kennzeichnungen am Produkt beachten. Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anleitung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung. Urheberrecht Das Urheberrecht an dieser Anleitung verbleibt bei Wilo. Alle Inhalte jeglicher Art dürfen nicht: ƒ Vervielfältigt werden.
  • Seite 6 Gefahr durch bakterielle Infektion Gefahr durch explosive Atmosphäre Allgemeines Warnsymbol Warnung vor Schnittverletzungen Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor hohem Druck Warnung vor schwebender Last Persönliche Schutzausrüstung: Schutzhelm tragen Persönliche Schutzausrüstung: Fußschutz tragen Persönliche Schutzausrüstung: Handschutz tragen WILO SE 2021-05...
  • Seite 7: Personalqualifikation

    Differentialauslösung und Wiedereinschaltsperre laut den lokalen Vorschrif- ten. Bei sensiblen Stromnetzen bauseitig weiteren Schutzeinrichtungen (z. B. Über- spannungs-, Unterspannungs- oder Phasenausfallrelais usw.) vorsehen. Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) ƒ Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) laut den Vorschriften des lokalen Energieversor- gungsunternehmens einbauen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 8: Verwendung In Gesundheitsgefährdenden Medien

    Schutzmaßnahmen laut Betriebsordnung einhalten, z. B. Gaswarngerät mitführen. ƒ Wenn Explosionsgefahr besteht, keine Schweißarbeiten oder Arbeiten mit elektri- schen Geräten durchführen. ƒ Produkt vom Stromnetz trennen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern. ƒ Alle drehenden Teile müssen stillstehen. ƒ Produkt desinfizieren. WILO SE 2021-05...
  • Seite 9: Während Des Betriebs

    Gefährliche Bauteile innerhalb der Anlage mit einem bauseitigen Berührungsschutz ausstatten. ƒ Arbeitsbereich kennzeichnen und absperren. ƒ Für einen sicheren Arbeitsablauf die Arbeitseinteilung des Personals festlegen. ƒ Schalldruckmessung durchführen. Ab einem Schalldruck von 85 dB(A) Gehörschutz getragen. Hinweis in die Betriebsordnung aufnehmen! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 10: Einsatz/Verwendung

    Anströmkante. HINWEIS! Der Propeller darf während des Betriebs nicht austauchen. Angaben zur min. Wasserüberdeckung laut Auslegung einhalten! Nenndurchmesser in mm (in) 1200 1600 2100 2600 1200 1600 2100 2600 (47) (63) (83) (102) (47) (63) (83) (102) Flügelanzahl WILO SE 2021-05...
  • Seite 11: Abdichtung

    * = Motoren der Wirkungsgradklasse IE4 sind in der Motorbezeichnung mit einem „E4" gekennzeichnet. ** = Abhängig vom Motortyp und der Motorauslastung sind Medientemperaturen bis 60 °C (140 °F) möglich. 4.1.4 Abdichtung Die Abdichtung erfolgt über ein 3-Kammernsystem: ƒ Vorkammer ƒ Getriebekammer ƒ Dichtungskammer Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 12: Überwachungseinrichtungen

    Damit ist die Erfassung von zwei Temperaturen möglich. Wenn die niedrige An- sprechtemperatur erreicht wird, kann nach dem Abkühlen des Motors eine automati- sche Wiedereinschaltung erfolgen. Erst beim Erreichen der hohen Ansprechtemperatur muss eine Abschaltung mit Wiedereinschaltsperre erfolgen. WILO SE 2021-05...
  • Seite 13: Betriebsarten

    Die Rührwerke sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet: ƒ Schutzart: Explosion-proof ƒ Kategorie: Class 1, Division 1 Typenschild Nachfolgend eine Übersicht der Abkürzungen und zugehörigen Daten auf dem Typen- schild: Bezeichnung Wert Typenschild P-Typ Rührwerkstyp Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 14: Typenschlüssel

    JJJJ = Jahr ƒ W = Abkürzung für Woche ƒ ww = Angabe der Kalenderwoche Typenschlüssel Beispiel: Wilo-EMU TRE 326-3.24-6/16R Ex X Tauchmotor-Rührwerk, horizontal: ƒ TR = Rührwerk mit Standardasynchronmotor ƒ TRE = Rührwerk mit Asynchronmotoren der Motor-Wirkungsgrad- klasse IE3/IE4 Flügelanzahl...
  • Seite 15: Transport Und Lagerung

    Rührwerke für die Boden- und Wandmontage haben keinen angebauten Rahmen und somit keinen Anschlagpunkt. Rührwerk auf der Palette bis zum Montageort transportieren. Positionierung am Montageort durch eine oder zwei Personen aus- führen. Gewicht des Rührwerks beachten! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 16: Lagerung

    Hitze kann zu Schäden am Propeller führen! ƒ Propeller in regelmäßigen Abständen (2x jährlich) drehen. Dadurch wird ein Festset- zen der Lager verhindert und der Schmierfilm der Gleitringdichtung erneuert. WAR- NUNG! Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten am Propeller! WILO SE 2021-05...
  • Seite 17: Installation Und Elektrischer Anschluss

    Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit! Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 18 Alle Anschlusskabel vorschriftsmäßig verlegen. Es darf keine Gefahr (Stolperstelle, Beschädigung während des Betriebs) von den Anschlusskabeln ausgehen. Prüfen, ob der Kabelquerschnitt und die Kabellänge für die gewählte Verlegeart ausreichend sind. ƒ Mindestabstände zu Wänden und vorhandenen Einbauten einhalten. WILO SE 2021-05...
  • Seite 19: Ölwechsel Dichtungs-, Getriebeund Vorkammer

    WARNUNG! Quetschgefahr von Händen. Sicherstellen, dass das Rührwerk nicht umfallen oder wegrutschen kann! VORSICHT! Rührwerk nicht auf dem Propeller abstellen! Rührwerk immer auf einem Podest abstellen. 2. Geeigneten Behälter zum Auffangen des Betriebsmittels platzieren. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 20: Montage Mit Absenkvorrichtung

    3. Ausführung mit durchgehenden Kunststoffrollen: Klappsplinte lösen und die durchgehenden Kunststoffrollen und Steckachsen demontieren. HINWEIS! Bauteile für die weitere Montage bereithalten. 4. Alle Anschlusskabel auslegen. 5. Kabelhalter für die Kabelabspannung am Beckenrand montieren. VORSICHT! Bei starken Beckenströmungen die „zusätzliche Seilabspannung“ in- stallieren! Fig. 4: Rührwerk vorbereiten WILO SE 2021-05...
  • Seite 21 HINWEIS! Die Führungsrollen liegen am Führungsrohr an. 3. Ausführung mit Steckachsen: Rührwerk ablassen, bis der Rahmen unterhalb des oberen Halters ist. Steckachsen und durchgehende Kunststoffrollen montieren und mit den Klappsplinten sichern! Fig. 6: Rührwerk an der Absenkvorrichtung Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 22 Die Anschlusskabel müssen eine Schlaufe bilden! 5. Mit den weiteren Kabelhaltern die Anschlusskabel am Nylonseil festklemmen. Max. Abstand zwischen den Kabelhaltern: 1 m. VORSICHT! Das Nylonseil kann sich im Wasser längen. Die Anschlusskabel müssen bei straffem Nylonseil ca. 10 cm durchhängen! WILO SE 2021-05...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    Unterspannungs- oder Phasenausfallrelais usw.) vorsehen. Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) ƒ Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) laut den Vorschriften des lokalen Energieversor- gungsunternehmens einbauen. ƒ Wenn Personen mit dem Produkt und leitfähigen Flüssigkeiten in Berührung kom- men können, Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) einbauen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 24: Anschluss Überwachungseinrichtungen

    Genaue Angaben zum Anschluss und Ausführung der Überwachungseinrichtungen dem tungen beigefügten Anschlussplan entnehmen. Elektrischen Anschluss immer von einer Elek- trofachkraft ausführen lassen! HINWEIS! Die einzelnen Adern sind laut dem Anschlussplan bezeichnet. Adern nicht abschneiden! Es gibt keine weitere Zuordnung zwischen Aderbezeichnung und An- schlussplan. WILO SE 2021-05...
  • Seite 25: Überwachung Motorraum/Dichtungskammer

    20, 21 Anschluss Bimetallfühler Temperaturregelung und -begrenzung Anschluss hohe Temperatur Mittelanschluss Anschluss niedrige Temperatur Mit PTC-Fühler PTC-Fühler über ein Auswerterelais anschließen. Hierfür wird das Relais „CM-MSS“ empfohlen. Aderbezeichnung PTC-Fühler Temperaturbegrenzung 10, 11 Anschluss PTC-Fühler Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 26: Betrieb Mit Frequenzumrichter

    Betriebsparameter des Frequenzumrichters auf die Anlagenparameter abstimmen. ƒ Klärprozess beobachten. Es kann zu Versandungen oder Ablagerungen kommen. ƒ Durch den höheren Schub kann es zu höheren Belastungen der Anbauteile kommen. HINWEIS! Die Einhaltung des Klärprozesses obliegt dem Betreiber! WILO SE 2021-05...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    2. Drehrichtung Propeller: Sicht von vorne: Der Propeller dreht entgegen dem Uhrzeigersinn (linksherum). Sicht von hinten: Der Propeller dreht im Uhrzeigersinn (rechtsherum). ▶ Drehrichtung korrekt. Fig. 10: Korrekte Drehrichtung TR/E 216 bis 326-3 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 28: Betrieb In Explosiver Atmosphäre

    Schutzart: Explosionproof ƒ Kategorie: Class I, Division 1 Hinweis: Wenn die Verkabelung nach Division 1 ausgeführt wird, ist die Installation in Class I, Division 2 ebenfalls zugelassen. CSA-Ex-Zulassung Die Rührwerke sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet: WILO SE 2021-05...
  • Seite 29: Vor Dem Einschalten

    Max. Schalthäufigkeit ƒ Minimale Wasserüberdeckung über Propeller ƒ Ruhiger/vibrationsarmer Lauf Erhöhte Stromaufnahme Abhängig vom Medium und der vorhandenen Strömungsbildung kann es zu kleineren Schwankungen bei der Stromaufnahme kommen. Eine dauerhaft erhöhte Stromaufnah- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 30: Außerbetriebnahme/Ausbau

    ▶ Rührwerk ist außer Betrieb und kann ausgebaut werden. Wenn das Rührwerk nach der Außerbetriebnahme eingebaut bleibt, die folgenden Punkte beachten: ƒ Oben genannte Voraussetzungen für den kompletten Zeitraum der Außerbetrieb- nahme sicherstellen. Wenn die Voraussetzungen nicht gewährleistet sind, das Rühr- werk ausbauen! WILO SE 2021-05...
  • Seite 31: Ausbau

    Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen. Folgende Schutzausrüstung tragen: • Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen • Sicherheitsschuhe • Auffanggurt • Kommen Hebemittel zum Einsatz muss zusätzlich noch ein Schutzhelm getra- gen werden! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 32: Verwendung Mit Absenkvorrichtung

    4. Rührwerk mit klarem Wasser von oben nach unten abspritzen. HINWEIS! Bei kon- taminierten Rührwerken ein entsprechendes Desinfektionsmittel einsetzen! Angaben der Betriebsordnung strikt befolgen! 5. Propeller von allen Seiten abspritzen. 6. Schmutzrückstände am Boden in den Kanal spülen. WILO SE 2021-05...
  • Seite 33: Instandhaltung

    Total: Finavestan A 80 B (NSF-H1 zertifiziert) CLP-Getriebeöle (ISO VG 220) ƒ Aral: Degol BG 220 ƒ BP: Energol Gr-XP 220 ƒ Shell: Omala S2 GX 220 ƒ Tripol: FoodProof 1810/220 (USDA-H1 zugelassen) ƒ 9.3.2 Schmierfett Esso: Unirex N3 Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 34: Wartungsintervalle

    ƒ Motor auf Umgebungstemperatur abgekühlt. ƒ Rührwerk gründlich gereinigt und (gegebenenfalls) desinfiziert. 9.5.1 Empfohlene Wartungsmaßnahmen Für einen reibungslosen Betrieb wird empfohlen, eine regelmäßige Kontrolle der Strom- aufnahme und der Betriebsspannung auf allen drei Phasen durchzuführen. Bei norma- WILO SE 2021-05...
  • Seite 35: Sichtprüfung Der Anschlusskabel

    Sichtprüfung von Zubehör Das Zubehör muss überprüft werden auf: ƒ Eine korrekte Befestigung ƒ Eine einwandfreie Funktion ƒ Verschleißanzeichen, z. B. Risse durch Schwingungen Festgestellte Mängel müssen sofort repariert oder das Zubehör muss ausgetauscht werden. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 36 Ablassöffnung Getriebekammer Ablassöffnung Dichtungskammer ‡ Rührwerk ist nicht eingebaut. ‡ Rührwerk ist nicht an das Stromnetz angeschlossen. ‡ Schutzausrüstung ist angelegt! 1. Rührwerk auf einer festen Unterlage horizontal abstellen. WARNUNG! Quetschgefahr von Händen. Sicherstellen, dass das Rührwerk nicht WILO SE 2021-05...
  • Seite 37: Generalüberholung

    Während der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Verletzungen. Folgende Schutzausrüstung tragen: • Sicherheitshandschuhe gegen Schnittverletzungen • Sicherheitsschuhe • Geschlossene Schutzbrille Vor Beginn der Reparaturarbeiten müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: ƒ Rührwerk auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 38 Fett sind als Schmiermittel strengstens untersagt! 6. Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Hilfe einer Montagevorrichtung in den Gehäusesitz einpressen. VORSICHT! Gegenring beim Einpressen nicht verkanten. Wenn der Gegenring beim Einpressen verkantet, bricht der Gegenring. Die Glei- tringdichtung kann nicht mehr verwendet werden! WILO SE 2021-05...
  • Seite 39: Haltebügel Austauschen

    - Sechskantmutter aufdrehen und fest anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: siehe Anhang. 10.Schäkelposition prüfen! Am Schäkel wird das Hebemittel angeschlagen. Das Rührwerk muss beim Heben waagerecht bleiben. Wenn das Rührwerk kippt, Schäkel versetzen. ▶ Haltebügel gewechselt. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 40: Rahmen Austauschen

    Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Per- sonal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat! GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten führt zum Tod durch Strom- schlag! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif- ten ausführen. WILO SE 2021-05...
  • Seite 41 4. Zu große Spannungsunterschiede zwischen den Phasen. ⇒ Spannungswerte der einzelnen Phasen von einer Elektrofachkraft prüfen las- sen. Rücksprache mit dem Stromnetzbetreiber. 5. Falsche Drehrichtung. ⇒ Anschluss von einer Elektrofachkraft korrigieren lassen. 6. Erhöhte Stromaufnahme durch Verzopfungen. Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 42: Ersatzteile

    Technische Änderungen vorbehalten! Entsorgung 12.1 Öle und Schmierstoffe Betriebsmittel müssen in geeigneten Behältern aufgefangen und laut den lokal gültigen Richtlinien entsorgt werden. Tropfmengen sofort aufnehmen! 12.2 Schutzkleidung Getragene Schutzkleidung muss nach den lokal gültigen Richtlinien entsorgt werden. WILO SE 2021-05...
  • Seite 43: Information Zur Sammlung Von Gebrauchten Elektro- Und Elektronikprodukten

    Diese Produkte nur bei dafür vorgesehenen, zertifizierten Sammelstellen abgeben. ƒ Örtlich geltende Vorschriften beachten! Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung bei der örtlichen Gemeinde, der nächsten Abfallentsorgungsstelle oder bei dem Händler erfragen, bei dem das Produkt gekauft wurde. Weitere Informationen zum Recycling unter www.wilo‑recycling.com. Technische Änderungen vorbehalten! Anhang 13.1 Anzugsdrehmomente...
  • Seite 44: Ex-Zulassung

    Die Rührwerke sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet: ƒ Gerätegruppe: II ƒ Kategorie: 2, Zone 1 und Zone 2 Die Rührwerke dürfen nicht in Zone 0 eingesetzt werden! FM-Zulassung Die Rührwerke sind für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet: WILO SE 2021-05...
  • Seite 45: Elektrischer Anschluss

    Überhitzung des Motors! Temperaturbegrenzung immer mit einer ma- nuellen Wiedereinschaltsperre anschließen. D. h. eine „Entsperrtaste“ muss von Hand betätigt werden! Bei der thermischen Motorüberwachung wird die Ansprechtemperatur vom eingebau- ten Fühler festgelegt. Abhängig von der Ausführung der thermischen Motorüberwa- Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 46 ƒ Rührwerke mit einer Ex-Zulassung müssen auf dem Typenschild gekennzeichnet sein. ƒ Max. Medientemperatur nicht überschreiten! ƒ Nach DIN EN 50495 für die Kategorie 2 eine Sicherheitseinrichtung mit dem SIL-Le- vel 1 und der Hardware-Fehlertoleranz 0 vorsehen. WILO SE 2021-05...
  • Seite 47: Ausbessern Der Gehäusebeschichtung

    Wenn die Gehäusebeschichtung ausgebessert wird, beträgt die maximale Schichtdicke 2 mm (0,08 in)! 13.3.6.2 Wechsel Anschlusskabel Ein Wechsel des Anschlusskabels ist strikt untersagt! 13.3.6.3 Wechsel der Gleitringdichtung Ein Wechsel der motorseitigen Abdichtung ist strikt untersagt! Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR/TRE 212 ... 326-3...
  • Seite 52 Local contact at www.wilo.com/contact WILO SE Wilopark 1 44263 Dortmund Germany T +49 (0)231 4102-0 T +49 (0)231 4102-7363 wilo@wilo.com Pioneering for You www.wilo.com...

Diese Anleitung auch für:

Emu tre 212-serieEmu tr 216-serieEmu tre 216-serieEmu tr 221-serieEmu tre 221-serieEmu tr 226-3-serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis