Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filterkerze Installieren; Filterkerze Wechseln; Wartung Und Instandhaltung - BWT Woda-Pure Clear S Mineralizer Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.7 Filterkerze installieren

i
VORSICHT!
• Die Woda-Pure Filterkerze darf nur in einen Ori-
ginal BWT-Filterkopf eingebaut werden.
• Sauber arbeiten, Verunreinigungen am Filter-
system vermeiden.
Vorgehensweise:
1. Filterkerze aus der Verpackungsfolie entneh-
men und Hygienekappe entfernen.
2. Vor der Installation der Filterkerze das Datum
der Installation sowie das Austauschdatum auf
das Typenschild der Filterkerze schreiben (siehe
Abb. 9)
3. Filter gegen den Uhrzeigersinn in den Filterkopf
drehen (siehe Abb. 10).
4. Absperrventil öffnen.
5. Bei der Inbetriebnahme muss der Filter gespült
und entlüftet werden.
Die Mindestspülwassermenge beträgt 4 - 5 Liter.
Abb. 9
Tabelle: benötigte Spülwassermenge:
Woda-Pure
Spülwasser in Liter
HINWEIS!
Nach einer Betriebspause von mehr als zwei Ta-
gen sollte das Filtersystem mit mindestens 4 - 5 Liter
Wasser gespült werden.

6.8 Filterkerze wechseln

i
VORSICHT!
• Das bauseitig montierte Absperrventil vor dem
Filterkerzentausch schließen!
HINWEIS!
• Wir empfehlen den Filter spätestens nach
6  Monaten zu tauschen, unabhängig von
eventuell noch vorhandener Kapazität.
• Ein Austausch der Filterkerze muss auch nach
einer Stillstandszeit von 4 Wochen und länger
erfolgen.
EBA_Woda-Pure_Clear_finalB.indd 9
Abb. 10
S
V
M
XL
2
3
5
9
Vorgehensweise:
1. Absperrventil schließen.
2. Filterkerze im Uhrzeigersinn aus dem Filterkopf
herausdrehen (siehe Abb. 11). Der Filterkopf
lässt sich zur Vereinfachung der Filterkerzen-
Demontage in der Filterhalterung um 90°
schwenken.
3. Neue Filterkerze wie in Kapitel 6.7 beschrieben
installieren (siehe Abb. 12).
4. Absperrventil öffnen.
5. Filterkerze spülen und entlüften.
6. System auf Dichtheit prüfen.
7. Die ausgebaute Filterkerze entsorgen; örtliche
Bestimmungen zur Entsorgung beachten.
Abb. 11

7. Wartung und Instandhaltung

Jedes technische Gerät benötigt regelmäßige
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, um die ein-
wandfreie Funktion zu erhalten.
i
VORSICHT!
Trinkwasser ist ein Lebensmittel
Hygienische Sorgfalt im Umgang mit dem Filtersys-
tem muss selbstverständlich sein. Reinigen Sie das
Filtersystem äußerlich regelmäßig mit einem feuchten
Tuch und arbeiten Sie sauber beim Filterkerzen-
wechsel. Vermeiden Sie den Einsatz von ätzenden
Chemikalien und scharfen Reinigungsmitteln.
Prüfung auf Dichtheit
täglich
Prüfung der Druckschläuche
regelmäßige Prüfung auf Knick- und Quetschstellen.
Geknickte Schläuche müssen ersetzt werden
Betriebspause
Nach einer Betriebspause von mehr als zwei Tagen
muss die Filterkerze mit mindestens 4 - 5 Liter
Wasser gespült werden.
DE
Abb. 12
9
09.03.2017 12:14:43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis