Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Woda-Pure Clear S, V, M, Xl; Filtersystem Installieren; Wasserqualität; Druck - BWT Woda-Pure Clear S Mineralizer Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und das Aroma von Getränken durch die Zugabe
von Magnesium verbessert.
i
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwen-
dung! Jede über die bestimmungsgemäße Ver-
wendung hinausgehende und/oder andersartige
Benutzung des Filtersystems kann zu gefährlichen
Situationen führen.

5.2 Aufbau Woda-Pure Clear S, V, M, XL

Das Rohwasser fließt der Filterkerze zu und über
einen Ionenaustauscher wird das Wasser entkarbo-
nisiert und gleichzeitig mit Magnesium angereichert.
Durch Aktivkohle werden natürliche Farbstoffe sowie
unerwünschte Geruchs- und Geschmacks stoffe wie
z.B. Chlor entfernt.

6. Filtersystem installieren

6.1 Wasserqualität
Das Filtersystem darf nur mit Kaltwasser gespeist
werden, das den gesetzlichen Anforderungen der
Trinkwasserqualität entspricht.
i
WARNUNG!
• Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung!
• Bei jeder nicht-bestimmungsgemäßen Verwen-
dung z.B. bei dem Einsatz des Filtersystems
zur Aufbereitung von Wasser, das nicht Trink-
wasserqualität besitzt, besteht Gefahr für die
Gesundheit beim Trinken von Wasser.

6.2 Druck

Für die einwandfreie Funktion des Filtersystems wird
ein Eingangsdruck von mindestens 1,2 bar empfoh-
len. Druckstöße sind zu vermeiden. Treten sie den-
noch auf, darf die Summe aus Druckstoß und Ruhe-
druck den Nenndruck von 8 bar nicht übersteigen.
Dabei darf der positive Druckstoß 2 bar nicht über-
schreiten und der negative Druckstoß darf 50 % des
sich einstellenden Fließdruckes nicht unterschreiten
(siehe DIN 1988 Teil 2.2.4).
i
VORSICHT!
Der maximale Nenndruck darf den Wert von 8 bar
nicht übersteigen. Liegt er höher, muss ein Druck-
minderer vor dem Filtersystem eingebaut werden.
HINWEIS!
• Der Einbau eines Druckminderers kann sich
strömungs reduzierend auswirken.
• Für die einwandfreie Funktion des Filtersystems
darf der Eingangsdruck 1,2 bar nicht unter-
schreiten.
EBA_Woda-Pure_Clear_finalB.indd 7

6.3 Filtersystem auspacken

Filtersystem aus der Verpackung nehmen und
auf Vollständigkeit und Unversehrtheit (Transport-
schäden) prüfen.
i
VORSICHT!
• Defekte
Teile
müssen
werden.
• Sauber arbeiten.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial
fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kunststoff-Folie entfernen und Folie wenn lokal
möglich über den Kunststoffmüll entsorgen. Damit
tragen Sie zur Schonung der Umwelt bei. Geltende
lokale Entsorgungsvorschriften beachten!

6.4 Filterhalterung montieren

i
VORSICHT!
• Vor der Installation Technische Daten, Betriebs-
und Sicherheitshinweise beachten.
• Für den Geräteanschluss dürfen nur Schläuche
entsprechend DVGW W 543 oder NSF 61 ver-
wendet werden.
• Beachten Sie bei der Montage von Zubehör
(Schläuchen, Anschluss-Sets) die Einbaumaße
und Biegeradien.
Vorgehensweise:
1. Für die Aufstellung des Filtersystems sollte ein Ort
gewählt werden, der ein einfaches Anschließen
an das Trinkwassernetz ermöglicht.
2. Das Filtersystem kann nur vertikal montiert und
betrieben werden (siehe Abb. 3).
3. Mindestens 65 mm Abstand zwischen der
Filterkerze und dem Boden einhalten, damit
ausreichend Platz zur Montage der Filterkerze
vorhanden ist.
4. Wandhalterung bei der Montage derart aus-
richten, dass der Filterkopf und die Filterkerze
später bequem eingesetzt werden können.
5. Das Filtersystem muss mittels Filterhalterung
stabil an einer Wand angeschraubt werden.
6. Die Installation muss von einer autorisierten
Person durchgeführt werden.
7. Auf der beigelegten Einbauplakette das Datum
(Monat/Jahr) der Installation kennzeichnen und
auf den Filterkopf kleben (siehe Abb. 4)
DE
sofort
ausgetauscht
7
7
09.03.2017 12:14:43

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis