Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung; Technische Parameter - GRAPHITE 59G110 Betriebsanleitung

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

beeinträchtigen und einen Bruch der Schneidscheibe
verursachen.
• Beim Trennschleifen keinen seitlichen Druck auf die
Schneidscheibe ausüben.
• Eine entsprechende Schneidscheibe je nach zu schneidenen
Material verwenden.
• Beim Trennschneiden eines Materials wird empfohlen,
dass die Vorschubsrichtung mit der Drehrichtung der
Schneidscheibe übereinstimmt.
Die Schnitttiefe hängt vom Durchmesser der Schneidscheibe (Abb. G)
ab.
• Ausschließlich
solche
Scheidscheiben
Nenndurchmesser nicht größer als die empfohlenen Durchmesser
für dieses Modells des Schleifers ist.
• Beim tiefen Schneiden (z.B. Profile, Baublöcke, Ziegel usw.) den
Kontakt der Spannflansche mit dem Werkstück vermeiden.
Die Schneidscheiben werden beim betrieb sehr heiß – man darf
sie mit ungeschützten Körperteilen vor dem Abkühlen nicht
berühren.
SCHLEIFEN
Beim
Schleifen
dürfen
beispielsweise
Topfschleifscheiben,
Lamellenschleifscheiben,
mit Schliefvlies, Drahtbürsten, flexible Scheiben für Schleifpapier
usw. verwendet werden. Jede Art der Arbeitswerkzeuge und der
Werkstücke bedarf einer entsprechenden Arbeitstechnik und der
Anwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung.
Zum Schleifen keine Trennschleifscheiben verwenden.
Die Schleifscheiben sind zum Abziehen des Materials mit der
Scheibenkante ausgelegt.
• Mit der seitlichen Oberfläche der Scheibe darf nicht
geschliffen werden. Der optimale Arbeitswinkel für derartige
Scheiben beträgt 30
o
(Abb. H).
• Die Schleifarbeiten dürfen nur mit den entsprechenden
Schleifscheiben je nach Eigenschaften des Materials
verwendet werden.
Beim Einsatz der Lamellenschleifscheiben, Schleifscheiben mit
Schliefvlies, der flexiblen Scheiben für Schleifpapier auf einen
entsprechenden Druckwinkel (Abb. I) achten.
• Mit der ganzen Oberfläche der Scheibe darf nicht geschliffen
werden.
• Solchen Scheiben werden zur Bearbeitung von flachen
Oberflächen verwendet.
Die Drahtbürsten werden in der Regel zum Reinigen der Profile
und schwer zugänglichen Stellen verwendet. Damit kann z. B.
Rost, Anstrich usw. (Abb. K) entfernt werden.
Nur solche Arbeitswerkzeuge verwenden, deren zulässige
Drehzahl höher oder gleich groß ist wie die max.
Geschwindigkeit des Winkelschleifers im Leerlauf.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor
allen
Montage-,
Einstellungs-,
Bedienungsarbeiten
trennen
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
• Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten
verwenden.
• Das Gerät ist mit einem trockenen Lappen zu wischen oder mit
Druckluft mit niedrigem Druckwert durchzublasen.
• Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie
können die Kunststoffteile beschädigen.
• Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden.
verwenden,
deren
Schleifscheiben,
Schleifscheiben
Reparatur-
oder
Sie
den
Stecker
der
20
• Bei einer Beschädigung der Versorgungsleitung tauschen
Sie sie gegen eine neue mit den gleichen Parametern aus.
Beauftragen Sie damit einen qualifizierten Fachelektriker oder
eine Servicestelle.
• Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.
• Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder
gerissenen Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen.
Es werden immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
Lassen Sie die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal unter Verwendung von Originalersatzteilen
austauschen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.

TECHNISCHE PARAMETER

TECHNISCHE PARAMETER
Winkelschleifer
Parameter
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Nennleistung
Nenndrehzahl
Max. Scheibendurchmesser
Innerer Durchmesser der Schneidscheibe
Spindelgewinde
Schutzklasse
Gewicht
Herstellungsjahr
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Informationen über Lärm und Vibrationen
Der
Lärmpegel
wie
der
Schallleistungspegel Lp
und die Messunsicherheit K, sind unten in
A
der Anleitung nach EN 60745 angegeben.
Die
Vibrationswerte
(der
und
die
Messunsicherheit
EN 60745 unten angegeben.
Der in dieser BA angegebene Vibrationspegel wurde gemäß dem
in der Norm EN 60745 bestimmten Messverfahren gemessen und
kann zum Vergleich der Elektrowerkzeuge verwendet werden. Er
kann auch für eine vorläufige Einschätzung der Vibrationsbelastung
verwendet werden.
Der
angegebene
Vibrationspegel
standardmäßige
Anwendungen
Vibrationspegel kann sich ändern, wenn das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen oder mit anderen Arbeitswerkzeugen
verwendet wird bzw. nicht ausreichend gewartet wird. Die oben
genannten Gründe können zu einer erhöhten Exposition gegenüber
Vibrationen während der gesamten Arbeitszeit führen.
Um genau die Vibrationsbelastung einzuschätzen, sind Perioden,
in den das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist oder eingeschaltet
ist, aber nicht gebraucht, ebenfalls zu berücksichtigen. Dadurch
kann sich die Exposition gegenüber Vibrationen als viel niedriger
erweisen.
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vornehmen, um den Benutzer
vor den Auswirkungen von Vibrationen beispielsweise durch
die Wartung des Elektrowerkzeugs und der Arbeitswerkzeuge,
die Sicherung der richtigen Temperatur der Hände, die richtige
Arbeitsorganisation, zu schützen.
Wert
230 V AC
50 Hz
1100 W
11 000 min
-1
125 mm
22,2 mm
M14
II
2,4 kg
2016
Schalldruckpegel
Lp
und
A
Beschleunigungswert)
a
K
wurden
nach
der
Norm
ist
repräsentativ
für
des
Elektrowerkzeugs.
Der
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-59g110

Inhaltsverzeichnis