Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenschaltung - Elektro-Automatik EA-PUB 10000 6U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.2

Reihenschaltung

Das Gerät ist neben der Funktion des Netzgerätes auch eine elektronische Last.
Reihenschaltung wird im Senke-Betrieb nicht unterstützt und darf daher nicht eingerichtet und betrie-
ben werden (Garantie kann erlöschen)!
Reihenschaltung im Quelle-Betrieb auf eigenes Risiko und Gefahr (Garantie kann erlöschen)!
Reihenschaltung im Quelle-Betrieb ist bedingt möglich. Dafür muß sichergestellt sein, daß das Gerät nicht in den Senke-Betrieb
wechseln kann, was dadurch erreicht wird, daß Strom- und Leistungssollwert für Senke-Betrieb auf Null gesetzt werden.
Außerdem gelten die in den technischen Daten angegebenen Isolationsspannungen, denn Reihenschaltung verschiebt den
Plus- und den Minuspol des zweiten und weiterer Geräte in Reihe gegenüber Erde (PE) um die Summe der Nennspannungen
der jeweils vorherigen Geräte. Die Spannungsfestigkeiten des DC-Pluspols und des DC-Minuspols bestimmen, wieviele Geräte
mit unterschiedlicher oder gleicher Nennspannung in Reihe verschaltet werden dürfen und an welcher Position.
Grundregel: bei Reihenschaltung von Modellen mit unterschiedlicher Nennspannung haben diese üblicherweise auch unter-
schiede Nennströme und Nennleistung. Dann entsteht eine obere Strom- und Leistungsgrenze, die von dem Gerät mit dem
kleinsten Nennstrom bzw. der kleinsten Nennleistung bestimmt wird.
© EA Elektro-Automatik in 2023, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
01123011_handbuch_pub_10000_6u_60kw_de_01
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis