Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3.7 Erdung Des Dc-Anschlusses; 2.3.8 Anschließen Der Fernfühlung - Elektro-Automatik EA-PUB 10000 6U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.7
Erdung des DC-Anschlusses
Der Erdungsanschlußpunkt, wie rechts in der Abbildung markiert, dient zur Erdung eines der
beiden DC-Anschlußpole. Das ist grundsätzlich zulässig, dadurch entsteht jedoch immer eine
Potentialverschiebung des anderen Pols gegenüber PE. Aus Isolationsgründen ist speziell am
DC-Minuspol die Potentialverschiebung begrenzt. Sie ist zudem modellabhängig. Siehe «1.8.3
Spezifische technische Daten».
Beide Pole des DC-Anschlusses sind zudem potentialfrei, was in puncto Berührungssicherheit
für Personen einen Basisschutz darstellt. Dieser hebt sich auf, sobald ein DC-Pol geerdet wird
Im Fall, daß ein DC-Pol geerdet worden ist, muß der Anwender den Basisschutz zur Berührungssicher-
heit selbst sicherstellen, z. B. durch Anbringung geeigneter Abdeckungen überall dort wo das Potential
des DC-Anschlusses hinverbunden ist.
2.3.8
Anschließen der Fernfühlung
Die Fernfühlung ist nur im Konstantspannungsbetrieb (CV) wirksam und der Fernfühlungsanschluß sollte
möglichst nur solange angeschlossen bleiben, wie CV benutzt wird, weil die Schwingneigung eines getak-
teten Systems durch Verbinden der Fernfühlung generell erhöht wird
Der Querschnitt von Fühlerleitungen ist unkritisch. Empfehlung für Leitungslängen bis 5 m: 0,5 mm²
Fühlerleitungen sollten nicht miteinander verdrillt sein, aber dafür dicht an den DC-Leitungen verlegt
werden, also (-) Sense dicht an der DC (-) Leitung zur Last, um Schwingneigung zu unterdrücken. Gege-
benenfalls ist zur Unterdrückung der Schwingneigung noch ein zusätzlicher Kondensator an der Last
anzubringen
(+) Sense darf nur am (+) der Last und (–) Sense nur am (–) der Last angeschlossen werden. Ansonsten
können beide Systeme beschädigt werden. Siehe Bild 14 unten.
Bei Master-Slave-Betrieb muß die Fernfühlung nur am Master-Gerät erfolgen
Es ist stets auf passende Spannungsfestigkeit der Fernfühlungsleitungen zu achten!
Gefährliche Spannung am Sense-Anschluß! Die Klemmenabdeckung muß immer installiert sein.
Bild 14 - Beispiel für eine Sense-Verdrahtung (DC- und Sense-Abdeckungen zu Zwecken der Veranschaulichung weggelassen)
© EA Elektro-Automatik in 2023, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
01123011_handbuch_pub_10000_6u_60kw_de_01
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis