Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Port (Rückseite); Steckplatz Für Schnittstellen-Module - Elektro-Automatik EA-PUB 10000 6U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9.7
USB-Port (Rückseite)
Der USB-Port auf der Rückseite des Ge-
rätes dient zur Kommunikation mit dem
Gerät, sowie zur Firmwareaktualisierung.
Über das mitgelieferte USB-Kabel kann
das Gerät mit einem PC verbunden wer-
den (USB 2.0, USB 3.0). Der Treiber wird
mitgeliefert und installiert einen virtuellen
COM-Port. Details zur Fernsteuerung sind
in weiterer Dokumentation auf dem mitge-
lieferten USB-Stick bzw. auf der Webseite
des Geräteherstellers zu finden.
Das Gerät kann über diesen Port wahlweise über das international standardisierte ModBus RTU-Protokoll oder per SCPI-
Sprache angesprochen werden. Es erkennt das in einer Nachricht verwendete Protokoll automatisch.
Die USB-Schnittstelle hat, wenn Fernsteuerung aktiviert werden soll, keinen Vorrang vor dem Schnittstellen-Modul (siehe
unten), dem vorderen USB-Port oder der Analogschnittstelle und kann daher nur abwechselnd zu diesem benutzt werden.
Jedoch ist Überwachung (Monitoring) immer möglich.
1.9.8
Steckplatz für Schnittstellen-Module
Dieser Steckplatz auf der Rückseite des
Gerätes dient zur Aufnahme diverser
Schnittstellenmodule der Schnittstellen-
Serie IF-AB. Die Tabelle unten listet die
optional verfügbaren Modultypen auf.
Die Module werden vom Anwender
installiert und können problemlos nach-
gerüstet werden. Gegebenenfalls ist ein
Firmwareupdate des Gerätes erforderlich,
damit ein bestimmtes Modul erkannt und
unterstützt werden kann.
Artikelnr.
Bezeichnung
35400100
IF-AB-CANO
35400101
IF-AB-RS232
35400103
IF-AB-PBUS
35400104
IF-AB-ETH1P
35400105
IF-AB-PNET1P
35400107
IF-AB-MBUS1P
35400108
IF-AB-ETH2P
35400109
IF-AB-MBUS2P
35400110
IF-AB-PNET2P
35400111
IF-AB-CAN
35400112
IF-AB-ECT
Das bestückte Modul hat, wenn Fernsteuerung aktiviert werden soll, keinen Vorrang vor einer der anderen Schnittstellen und
kann daher nur abwechselnd zu diesen benutzt werden. Jedoch ist Überwachung (Monitoring) immer möglich.
Stecken bzw. Abziehen des Moduls nur bei ausgeschaltetem Gerät!
© EA Elektro-Automatik in 2023, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Funktion/Anschlüsse
CANopen, 1x DB9, männlich
RS 232, 1x DB9, männlich (Nullmodem)
Profibus DP-V1 Slave, 1x DB9, weiblich
Ethernet, 1x RJ45
ProfiNET IO, 1x RJ45
ModBus TCP, 1x RJ45
Ethernet, 2x RJ45
ModBus TCP, 2x RJ45
ProfiNET IO, 2x RJ45
CAN 2.0 A / 2.0 B, 1x DB9, männlich
EtherCAT, 2x RJ45
Bild 3 - Schnittstellenslot
01123011_handbuch_pub_10000_6u_60kw_de_01
Bild 2 - USB-Port
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis