Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Sicherheitshinweise; Lebensgefahr - Gefährliche Spannung - Elektro-Automatik EA-PUB 10000 6U Handbuch

Programmierbare bidirektionale dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.7

Sicherheit

1.7.1

Sicherheitshinweise

Lebensgefahr - Gefährliche Spannung
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsweise bestimmte, am Gerät außen zugängliche Teile
unter teils gefährlicher Spannung. Daher sind alle spannungsführenden Teile beim Betrieb abzudecken!
Der DC-Anschluß ist zum Versorgungsnetz hin isoliert und nicht im Gerät geerdet. Daher kann grund-
sätzlich gefährliches Potential zwischen den DC-Polen und PE bestehen, z.B. durch die Applikation.
Aufgrund von geladenen, internen Kondensatoren auch dann noch, wenn der DC-Anschluß bzw. das
Gerät bereits ausgeschaltet ist.
Führen Sie keine mechanischen Teile, insbesondere aus Metall, durch die Lüftungsschlitze in das
Gerät ein.
Für jede Art von Umkonfiguration an den AC- und DC-Anschlüsse, also alle an denen eine berührungs-
gefährliche Spannung anliegen könnte, muß das Gerät komplett spannungsfrei sein, d. h. es muß
von der AC-Versorgung getrennt werden (Hauptschalter am anderen Ende der AC-Leitung); es reicht
nicht aus, den Netzschalter zu betätigen
Beachten Sie stets die fünf Sicherheitsregeln beim An- und Abklemmen von elektrischen Geräten:
Freischalten (physikalische Trennung aller Spannungsquellen vom Gerät)
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit feststellen
Erden und kurzschließen
Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder räumlich trennen
Vermeiden Sie die Verwendung von Flüssigkeiten aller Art in der Nähe des Gerätes, diese könnten in das
Gerät gelangen. Schützen Sie das Gerät vor Nässe, Feuchtigkeit und Kondensation.
Keine externen Spannungsquellen mit umgekehrter Polarität am DC-Anschluß verbinden! Das Gerät wird
dadurch beschädigt, auch im komplett ausgeschalteten Zustand.
Keine externen Spannungsquellen am DC-Anschluß verbinden die eine höhere Spannung erzeugen können
als die Nennspannung des Gerätes!
Niemals Netzwerkkabel, die mit anderer Ethernethardware verbunden sind, in die mit „Master-Slave"
gekennzeichneten Buchsen auf der Rückseite stecken!
Das Gerät ist ausschließlich seiner Bestimmung gemäß zu verwenden!
Das Gerät ist nur für den Betrieb innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Anschlußwerte und
technischen Daten zugelassen.
Um Schnittstellenkarten oder -module in dem dafür vorgesehenen Einschub (Slot) zu bestücken, müssen
die einschlägigen ESD –Vorschriften beachtet werden.
Nur im ausgeschalteten Zustand darf eine Schnittstellenkarte bzw. -modul aus dem Einschub herausge-
nommen oder bestückt werden. Eine Öffnung des Gerätes ist nicht erforderlich.
Konfigurieren Sie Schutzfunktionen gegen Überstrom, Überspannung usw., die das Gerät für die anzu-
schließende Last bietet, stets passend für die jeweilige Anwendung!
Bei Betrieb als elektronische Last: stellen Sie stets sicher, daß die Rückspeisefunktion die umgewandelte
Energie immer sicher abführen kann und daß kein Inselbetrieb entsteht. Bei Inselbetrieb muß eine Über-
wachungseinrichtung (Netz- und Anlagenschutz) installiert werden.
Sämtliche Arten von Generatoren oder AC-USV-Stromversorgungen sind nicht als AC-Anschlußquelle für
dieses Gerät zulässig. Es darf nur direkt an einem Stromnetz betrieben werden!
© EA Elektro-Automatik in 2023, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
01123011_handbuch_pub_10000_6u_60kw_de_01
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis