Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3.7 Erdung Des Dc-Ausgangs; 2.3.8 Installation Eines Schnittstellen-Moduls - Elektro-Automatik EA-PS 10000 3U Handbuch

Programmierbare dc-netzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.7
Erdung des DC-Ausgangs
Der Erdungsanschlußpunkt, bezeichnet als „7" in 1.8.4 und auch rechts in der Abbildung
gezeigt, dient auch zur Erdung eines der beiden DC-Anschlußpole, was grundsätzlich
zulässig ist, wodurch jedoch eine Potentialverschiebung des anderen Pols gegenüber PE
entsteht. Aus Isolationsgründen sind nur jedoch bestimmte, modellabhängige Potential-
verschiebungen am DC-Minuspol erlaubt. Siehe «1.8.3 Spezifische technische Daten».
Findet an einem Modell mit 60 V Nennspannung eine Potentialver-
schiebung statt, kann sich die Sicherheitskleinspannung (SELV)
in den Bereich der Funktionskleinspannung (PELV) verlagern bzw.
diesen sogar verlassen. Dann werden die DC-Klemmen berüh-
rungsgefährlich und müssen abgedeckt werden.
2.3.8
Installation eines Schnittstellen-Moduls
Die optional erhältlichen Schnittstellen-Module können durch den Anwender nachgerüstet werden und sind durch andere
Module austauschbar. Die Einstellungen zum momentan installierten Modul variieren und sollten nach der Erstinstallation
bzw. nach Wechsel des Modultyps überprüft und ggf. neu eingestellt werden.
Die üblichen ESD-Schutzmaßnahmen sind vor dem Einsetzen oder Tausch des Moduls zu treffen
Das Modul ist stets nur im ausgeschalteten Zustand des Gerätes zu entnehmen bzw. zu bestücken!
Niemals irgendeine andere Hardware als die Schnittstellen-Module in den Einschub einführen!
Wenn kein Modul bestückt ist wird empfohlen, die Slotabdeckung zu montieren, um unnötige innere
Verschmutzung des Gerätes zu vermeiden und den Luftdurchflußweg (Standardmodelle mit Luftkühlung)
nicht zu verändern
Installationsschritte:
1.
Abdeckung des Schnittstellens-
lots entfernen. Eventuell einen
Schraubendreher zu Hilfe neh-
men.
Nehmen Sie das Modul und
prüfen Sie, ob die Befestigungs-
schrauben so weit wie möglich
herausgedreht sind. Falls nicht,
drehen Sie sie heraus (Torx 8).
© EA Elektro-Automatik in 2022, Irrtümer und Änderungen vorbehalten
2.
Schnittstellen-Modul paßgerecht in den Slot
schieben. Es kann aufgrund der Bauform nicht
falsch herum gesteckt werden.
Beim Einschieben darauf achten, daß es mög-
lichst genau im Winkel von 90° zur Rückwand
des Gerätes gehalten wird. Orientieren Sie sich
an der grünen Platine, die Sie am offenen Slot
erkennen können. Im hinteren Teil ist ein Steck-
verbinder, der das Modul aufnehmen soll.
Auf der Unterseite des Moduls befinden sich
zwei Plastiknasen, die auf dem letzten Millime-
ter des Einschubweges auf der grünen Platine
einrasten müssen, damit das Modul auf der
Rückwand des Gerätes richtig aufliegt.
3.
Die Schrauben (Typ: Torx 8) dienen
zur Fixierung des Moduls und soll-
ten komplett eingedreht werden.
Nach der Installation ist das Modul
betriebsbereit und Kabel können
angeschlossen werden.
Ausbau erfolgt auf umgekehrte Wei-
se. An den Schrauben der Frontplatte
des Moduls kann es angepackt wer-
den, um es herauszuziehen.
06230920_handbuch_ps_10000_3u_15kw_de_01
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis