Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

K.2 Ende Des Spülgangs - Electrolux Professional 502721 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwamm. Halten Sie sich bei Verwendung eines anderen
Reinigungsmittels genau an die Herstelleranweisungen und
beachten Sie die Sicherheitshinweise auf den Merkblättern
des Präparates oder Produktes.
Um die Einleitung von Schadstoffen in die Umwelt zu mini-
mieren, reinigen Sie das Gerät (außen und innen) mit
Produkten, die zu mehr als 90% biologisch abbaubar sind.
VORSICHT
Keine Stahlwolle oder ähnliches Material
zur Reinigung von Edelstahloberflächen
verwenden. Verwenden Sie für die Reini-
gung keine chlorhaltigen Produkte.
WARNUNG
Beachten Sie bei Verwendung
von
chemischen
Sicherheitshinweise und Dosie-
rempfehlungen
Verpackung. Informationen zum
Umgang mit chemischen Pro-
dukten finden Sie in Abschnitt
A.3
Schutzausrüstung.
K.2
ENDE DES SPÜLGANGS
Das Gerät sorgt mit einem automatischen Reinigungszyklus
zum Ausspülen etwaiger Rückstände für einen verbesserten
Gesundheitsschutz und mehr Hygiene:
• Die Tür öffnen und den Korb mit dem sauberen Geschirr
herausziehen.
• Flachfilter "C" entfernen.
C
• Überlauf "A" entfernen.
A
24
Mitteln
die
auf
der
Persönliche
30°C
86°F
C
• Die Tür schließen. Mit der Taste „Ablauf-/Selbstreinigungs-
zyklus" den Ablaufzyklus starten.
• Während des gesamten Ablaufzyklus wird im Display "CLE"
angezeigt.
• Nach wenigen Minuten melden 3 akustische Signale das
Ende des Reinigungszyklus und die Meldung "END" blinkt
im Display:
• Die
Geschirrspülmaschine
ausschalten.
• Am Hauptschalter ausschalten.
• Den Wasserzulaufhahn schließen.
• Die oberen und unteren Wasch- und Klarspülarme "F" und
"I" abnehmen, dazu den Gewindering "H" lösen.
F
C
• Die Spül- und Klarspüldüsen sorgfältig mit warmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel und bei Bedarf mit
einer weichen Bürste oder einem Schwamm reinigen. Zum
Reinigen der Düsenlöcher keine scharfkantigen Gegen-
stände verwenden, da sie sonst beschädigt werden
könnten.
• Die Flachfilter "C" unter einem feinen Wasserstrahl reinigen.
• Den Tankfilter "Z" herausnehmen und sämtliche Lebens-
mittelreste
entfernen,
Ablaufsystems zu verhindern.
2
Z
• Nach den Reinigungsarbeiten die ausgebauten Kompo-
nenten wieder einbauen:
– Tankfilter "Z" und Überlaufrohr "A",
– die Flachfilter "C"
– und die oberen und unteren Wasch- und Klarspülarme
"F" und "I". Dazu den Gewindering "H" anschrauben.
mit
der
Ein/Aus-Taste
H
I
um
ein
Verstopfen
1
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis