Seite 1
B_07935 Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 Original-Betriebsanleitung II 2 G Ex h IIB T6 Gb X Für den professionellen Einsatz. Informationen in dieser Anleitung jederzeit beachten, insbesondere die Sicherheitshinweise und die Warnhinweise. Anleitung aufbewahren. Ausgabe: 05/2022...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Zu dieser Anleitung Vorwort Warnungen, Hinweise und Symbole in dieser Anleitung Allgemeine Zeichen und Symbole Sprachen Abkürzungen Begriffe im Sinne dieser Anleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Gerätetypen Art der Verwendung Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich...
Seite 4
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 Inhaltsverzeichnis Lagerbedingungen Montagebedingungen Transport Montage und Installation 6.5.1 Belüftung der Spritzkabine 6.5.2 Luftleitungen 6.5.3 Materialleitungen Erdung Inbetriebnahme 6.7.1 Vorbereitung 6.7.2 Pumpe mit Spülmittel befüllen 6.7.3 Druckhaltetest 6.7.4 Arbeitssicheren Zustand feststellen 6.7.5 Befüllen mit Arbeitsmaterial...
Seite 5
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 Inhaltsverzeichnis Zubehör 13.1 Cobra 40-10 Zubehör 13.2 Cobra 40-25 Zubehör Ersatzteile 14.1 Wie werden Ersatzteile bestellt? 14.2 Hinweise zur Verwendung von Ersatzteilen 14.3 Cobra 40-10 Übersicht der Baugruppen 14.4 Cobra 40-10 Luftmotor 14.5 Cobra 40-10 Farbstufe 14.6...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 1 Zu dieser Anleitung 1 ZU DIESER ANLEITUNG 1.1 VORWORT Die Betriebsanleitung enthält Informationen zum sicheren Betrieb, zur Wartung, Reinigung und Instandhaltung des Gerätes. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss für das Bedien- und Servicepersonal verfügbar sein.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 1 Zu dieser Anleitung – Nicht nummerierte Liste, 1. Ebene – Nicht nummerierte Liste, 2. Ebene = Querverweis auf Seite ♦ = Verschleissteil ⋆ = Im Service-Set enthalten. ● = Gehört nicht zur Grundausrüstung, ist jedoch als Sonderzubehör erhältlich.
Seite 8
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 1 Zu dieser Anleitung Personalqualifikationen Unterwiesene Ist unterrichtet über die ihr übertragenen Aufgaben, die möglichen Ge- Person fahren bei unsachgemässem Verhalten sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und -massnahmen. Elektrotechnisch Ist von einer Elektrofachkraft unterrichtet über die ihr übertragenen Auf- unterwiesene gaben, die möglichen Gefahren bei unsachgemässem Verhalten sowie...
WAGNER schliesst ausdrücklich jede andere Verwendung aus! Der Betrieb des Gerätes ist ausschliesslich unter folgenden Bedingungen zulässig: 4 Gerät nur für das Verarbeiten von durch WAGNER empfohlenen Materialien verwenden. 4 Schutzeinrichtungen nicht ausser Funktion nehmen. 4 Nur WAGNER Original-Ersatzteile und -Zubehör verwenden.
Pumpenkonstruktionsmaterialien kompatibel sind, wie in Kapitel Materialien der farbführenden Teile angegeben. Durch abrasive Arbeitsstoffe verursachter Verschleiss ist nicht durch die Gewährleistung gedeckt. Info Bei Applikationsproblemen den WAGNER Fachberater und den Lackhersteller anfragen. Empfohlene Einsatzgebiete Applikation Cobra 40-10 Cobra 40-25 Möbelindustrie ↗...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 3 Kennzeichnung 3 KENNZEICHNUNG 3.1 EXPLOSIONSSCHUTZ-KENNZEICHNUNG Das Gerät ist nach der Richtlinie 2014/34/EU (ATEX) geeignet für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich. Gerätetyp Doppelmembranpumpen Cobra 40-10 und Cobra 40-25 Hersteller Wagner International AG 9450 Altstätten Schweiz ...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 3 Kennzeichnung Oberflächenbesprühung Elektrostatik 4 Geräteteile nicht mit Elektrostatik bestrahlen. Reinigung Bei Ablagerungen auf den Oberflächen lädt sich das Gerät unter Umständen elektrostatisch auf. Bei Entladung kann es zu Flammen- oder Funkenbildung kommen.
Seite 13
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 3 Kennzeichnung Wagner International AG CH-9450 Altstätten II 2 G Ex h IIB T6 Gb X Made in Switzerland Patents: https://go.wagner-group.com/patents Pumpentyp/ Pump type/ Type de pompe 40-25 Max. Materialdruck/ Fluid pressure/ Pression fluid 25 MPa Übersetzungsverhältnis/ Ratio/ Rapport...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 4 Grundlegende Sicherheitshinweise 4 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE 4.1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN BETREIBER 4 Diese Anleitung jederzeit am Einsatzort des Gerätes verfügbar halten. 4 Geltende Richtlinien zum Arbeitsschutz und zu Unfallverhütungsvorschriften jederzeit einhalten. 4.1.1 Elektrische Geräte und Betriebsmittel...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 4 Grundlegende Sicherheitshinweise 4 Sicherstellen, dass die persönliche Schutzausrüstung vorhanden ist und verwendet wird. 4 Sicherstellen, dass alle Personen innerhalb des Arbeitsbereichs ableitfähige Schuhe tragen. Die Fussbekleidung muss EN 20344 entsprechen. Der gemessene Isolationswiderstand darf 100 MΩ...
4 Die Flüssigkeitsstrahler sind bei Bedarf, mindestens jedoch alle 12 Monate durch einen Sachkundigen (z. B. WAGNER Servicetechniker) auf ihren arbeitssicheren Zustand zu prüfen, gemäss DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.29 und 2.36. 4 Bei stillgelegten Geräten kann die Prüfung bis zur nächsten Inbetriebnahme ausgesetzt werden.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 4 Grundlegende Sicherheitshinweise 4.2.3 Gerät erden Gefahr durch elektrostatische Aufladung! Verletzungsgefahr, Explosionsgefahr und Geräteschaden. Reibung, strömende Flüssigkeiten und Luft oder Elektrostatik-Beschichtungsverfahren erzeugen Aufladungen. Bei einer Entladung können sich Funken oder Flammen bilden. Eine korrekte Erdung des gesamten Spritzsystems verhindert elektrostatische Aufladungen: 4 Sicherstellen, dass alle Geräte und Behälter bei jedem Spritzvorgang geerdet sind.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 4 Grundlegende Sicherheitshinweise 4.2.5 Reinigen und Spülen Gefahr durch Reinigen und Spülen! Explosionsgefahr und Geräteschaden. 4 Nicht entzündbare Reinigungsmittel und Spülmittel sind zu bevorzugen. 4 Bei Reinigungsarbeiten mit brennbaren Reinigungsmitteln sicherstellen, dass alle Betriebs- und Hilfsmittel (z.
Gefahr durch unsachgemässe Wartung und Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. 4 Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. 4 Instandsetzung, Reparatur oder Austausch von Geräten oder von Teilen davon müssen ausserhalb des gefährdeten Bereiches durch Fachpersonal erfolgen.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 5 Beschreibung 5.2.2 Farbstufe Die Farbstufe (9) ist als Doppelmembranpumpe mit auswechselbaren Ein- und Auslassventilen ausgebildet. Mit dem Entlastungsventil (7) kann von Spritzen auf Materialzirkulation umgeschaltet werden. 5.3 SCHUTZ UND ÜBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN WARNUNG Überdruck! Lebensgefahr durch berstende Geräteteile.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 5 Beschreibung 5.5.5 Leistungsdiagramme Beispiel 8 bar 6 bar 4 bar B_00301 Materialdruck in bar; (MPa); <psi> Luftverbrauch in nl/min; <scfm> Hubfrequenz in DH/min Fördermenge Wasser in l/min; <gpm> Bestellnummer 2340850 | Ausgabe 05/2022...
Entlüften: Der Arbeitsdruck im Luftmotor wird entlüftet (Steuerluftdruck ist noch vorhanden). 5.7 HOCHDRUCKFILTER (OPTION) Um einen störungsfreien Betrieb gewährleisten zu können, wird die Verwendung eines WAGNER Hochdruckfilters empfohlen. Diese sind speziell für WAGNER Pneumatikpumpen konzipiert. Die Filtereinsätze können entsprechend dem zu verarbeitenden Material ausgetauscht werden.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 6 Montage und Inbetriebnahme 6 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME 6.1 QUALIFIKATION DES MONTAGE-/INBETRIEBNAHMEPERSONALS – Das Montage- und Inbetriebnahmepersonal muss alle fachlichen Voraussetzungen zur sicheren Durchführung der Inbetriebnahme besitzen. – Bei Montage, Inbetriebnahme und allen Arbeiten die Betriebsanleitungen und Sicherheitsbestimmungen der zusätzlich benötigten Systemkomponenten lesen und...
Seite 31
– Der Ölstand muss monatlich überwacht werden. – Es muss mit Ölaustritten bei der Öl-Ventilschraube (Position 67 in Position 46), und beim Überdruckventil (Position 42 (Cobra 40-10) oder Position 28 (Cobra 40-25) gerechnet werden (siehe Kapitel Cobra 40-10 Farbstufe [8 71] und Cobra 40-25 Farbstufe [8 79]).
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 6 Montage und Inbetriebnahme 6.5.2 Luftleitungen WARNUNG Schlauchanschlüsse! Verletzungsgefahr und Geräteschäden. 4 Schlauchanschlüsse von Materialschlauch und Luftschlauch nicht vertauschen. 4 Sicherstellen, dass nur trockene, saubere Zerstäuberluft in die Spritzpistole gelangt! Schmutz und Feuchtigkeit in der Zerstäuberluft verschlechtern die Spritzqualität und das Spritzbild.
Seite 34
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 6 Montage und Inbetriebnahme R max < 1 MΩ B_06818 Erdungsschema (Beispiel) Bauteil / Arbeitsplatz Kabelquerschnitt Förderer 16 mm²; AWG6 Werkstück Pumpe 4 mm²; AWG12 Materialbehälter 6 mm²; AWG10 Spritzstand 16 mm²; AWG6 Alternativ: Spritzkabine Fussboden, ableitfähig Sicherer Betrieb der Pumpe ist nur mit Erdungsanschluss gewährleistet.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 6 Montage und Inbetriebnahme Ex-Zone Alle Geräte und Betriebsmittel müssen für die Verwendung im explosionsgefährdeten Bereich geeignet sein. – Alle Farb-, Spülmittel- und Abfallbehälter müssen elektrisch leitend sein. – Alle Behälter müssen geerdet sein.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 6 Montage und Inbetriebnahme 2. Druckentlastung durchführen gemäss Kapitel Druckentlastung / Arbeitsunterbrechung [8 38]. 6.7.4 Arbeitssicheren Zustand feststellen Eine befähigte Person muss sicherstellen, dass nach Abschluss von Montage und Inbetriebnahme das Gerät auf seinen sicheren Zustand überprüft wird. Dazu gehören: 4 Sicherheitskontrollen durchführen gemäss Kapitel Sicherheitskontrollen und...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 7 Betrieb 7 BETRIEB 7.1 QUALIFIKATION DES BEDIENPERSONALS – Das Bedienpersonal muss zur Bedienung der gesamten Anlage qualifiziert und geeignet sein. – Das Bedienpersonal muss die möglichen Gefahren bei unsachgemässem Verhalten sowie die notwendigen Schutzeinrichtungen und -massnahmen kennen.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 7 Betrieb B_04301 Pos Stellungen Kugelhahn Auf: Arbeitsstellung. Zu: Der Luftmotor kann noch unter Druck stehen. Entlüften: Der Arbeitsdruck im Luftmotor wird entlüftet (Steuerluftdruck ist noch vorhanden). 1. Visuelle Kontrolle durchführen: Persönliche Schutzausrüstung, Erdung und alle Geräte einsatzbereit.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 7 Betrieb HINWEIS Ausgehärtetes Arbeitsmaterial im Spritzsystem bei Verarbeitung von 2K-Material! Bei Verwendung von 2K Materialien kann es zur Zerstörung von Pumpe und Spritzsystem kommen. 4 Verarbeitungsvorschriften des Herstellers beachten, insbesondere die Topfzeit.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 8 REINIGUNG UND WARTUNG 8.1 REINIGUNG 8.1.1 Reinigungspersonal Reinigungsarbeiten sind regelmässig und sorgfältig durch qualifiziertes und unterwiesenes Personal durchzuführen. Über spezifische Gefährdungen ist bei der Unterweisung zu informieren. Während der Reinigungsarbeiten können folgende Gefährdungen auftreten: –...
GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. 4 Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. 4 Nur WAGNER-Original-Ersatzteile und -Zubehör verwenden. 4 Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel Ersatzteile aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 2. Schläuche, Rohre und Kupplungen prüfen: siehe Kapitel Materialschläuche, Rohre und Kupplungen [8 43]. 3. Bei jeder Ausserbetriebnahme ist das Vorgehen gemäss Kapitel Ausserbetriebnahme und Reinigung [8 41] zu beachten. 4. Wenn die Pumpe für Wartungsarbeiten entleert werden muss, gemäss Kapitel Grundspülung [8 39] und Pumpe entleeren [8 44] vorgehen.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung Armatur-Einprägung Bedeutung (falls vorhanden) xxx bar Druck yymm Verpressdatum (Jahr/ Monat) Interner Code Schlauch-Aufdruck Bedeutung WAGNER Name / Hersteller yymm Herstelldatum (Jahr/ Monat) xxx bar (xx MPa) z. B. 270 bar (27MPa)
Seite 45
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 3. Ansaugschlauch (7) in leeren, geerdeten Behälter (6) stellen. 4. Druckregler (1) zudrehen (0 MPa; 0 bar; 0 psi). Über Rücklauf entleeren 1. Entlastungsventil (3) öffnen. 2. Kugelhahn (2) langsam öffnen. 3. Luftdruck am Druckregler (1) langsam und nur so weit hochdrehen, dass die Pumpe regelmässig läuft (ca.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 3. Geerdeten Auffangbehälter unter den Hochdruckfilter stellen. 4. Kugelhahn (1) öffnen. 5. Überwurfmutter (3) lösen mit Schraubenschlüssel SW70. 6. Überwurfmutter (3) abschrauben und etwas anheben, damit sie im nächsten Schritt nicht verschmutzt.
4. Gewindestopfen (5) einschrauben und mit 2 Nm; 1.5 lbft festziehen. HINWEIS Verwendung Hydrauliköl Funktionsstörungen durch den Einsatz von falschem Hydrauliköl. 4 Verwendung von Original Hydrauliköl - Wagner Bestell-Nummer 322912 (250 ml; 15 cu inch). 8.2.11 Ölwechsel Ölwechsel nach 500 Betriebsstunden oder einmal jährlich durchführen.
Seite 52
8 Reinigung und Wartung HINWEIS Verwendung Hydrauliköl Funktionsstörungen durch den Einsatz von falschem Hydrauliköl. 4 Verwendung von Original Hydrauliköl - Wagner Bestell-Nummer 322912 (250 ml; 15 cu inch). 8.2.11.1 Öl ablassen B_07986 1. Ausser Betrieb setzen und reinigen, Kapitel Ausserbetriebnahme und Reinigung [8 41] bis und mit Punkt 6.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 8.2.11.2 Hydraulikstufe mit Öl füllen VORSICHT Umweltverschmutzung durch Altöl! Altöl im Kanalnetz oder im Erdreich führt zu schweren Umweltschäden. Grundwasserverschmutzung ist strafbar. 4 Altöl sammeln und an öffentliche Sammelstelle abgeben.
Seite 54
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 8 Reinigung und Wartung 8.2.11.3 Entlüften B_07988 1. Pumpe ist kopfüber in demontierten Zustand auf einer geeignete Unterlage horizontal ausgerichtet. Gewindestopfen (5) entfernt. 2. Pumpe langsam laufen lassen (entlüften), bis aus dem Ölansaugrohr keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 9 Störungssuche und -behebung 9 STÖRUNGSSUCHE UND -BEHEBUNG Störung Ursache Behebung Pumpe arbeitet nicht. Luftmotor läuft nicht an, bleibt stehen. Kugelhahn an der Druckreglereinheit schliessen / öffnen oder Druckluftzulei- tung kurz unterbrechen. Keine Luftdruckanzeige am Manometer Druckluftzufuhr kurz unterbrechen oder (Luftdruckregler arbeitet nicht).
Seite 56
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 9 Störungssuche und -behebung Liegt keine der genannten Störungsursachen vor, kann der Defekt bei einer WAGNER Kundendienststelle behoben werden. Bestellnummer 2340850 | Ausgabe 05/2022...
GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. 4 Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. 4 Nur WAGNER-Original-Ersatzteile und -Zubehör verwenden. 4 Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel Ersatzteile aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 11 Funktionskontrolle nach der Reparatur 11 FUNKTIONSKONTROLLE NACH DER REPARATUR Nach jeder Reparatur muss das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme auf seinen sicheren Zustand überprüft werden. Der erforderliche Prüf- und Testumfang ist von der durchgeführten Reparatur abhängig und muss vom Reparaturpersonal dokumentiert...
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 13 Zubehör 13 ZUBEHÖR 13.1 COBRA 40-10 ZUBEHÖR AirCoat 10,19 30,31 B_04234 B_04248 Zu Position 7: Anstelle des Entlastungsventils kann der Fitting (7) eingeschraubt werden. Der notwendige Kugelhahn muss dann bauseitig beschafft werden. Der Rücklaufschlauch kann nicht mehr am Ausgang [Rücklaufstutzen] angeschlossen werden.
Seite 64
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 13 Zubehör Zu Position 7: Anstelle des Entlastungsventils kann der Fitting (7) eingeschraubt werden. Der notwendige Kugelhahn muss dann bauseitig beschafft werden. Der Rücklaufschlauch kann nicht mehr am Ausgang [Rücklaufstutzen] angeschlossen werden. Alternative: Position 65 beinhaltet einen Kugelhahn.
Seite 65
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 13 Zubehör Bestellnr. Benennung ♦ 322911 Set Ölfüllung mit 100 ml; 100 cc Spritze 322916 Set Luftkupplung NW 10 mm; 0.39 inch 9985619 Schlauchtülle mit Dichtring 2329922 Fitting SF-MM-G3/8"-M24-PN530-SSt 2335334 HD-Filter DN12-PN530-CS komplett...
GEFAHR Unsachgemässe Wartung/Reparatur! Lebensgefahr und Geräteschäden. 4 Reparaturen und Austausch von Teilen dürfen nur von einer WAGNER Servicestelle oder einer eigens ausgebildeten Person durchgeführt werden. 4 Nur WAGNER-Original-Ersatzteile und -Zubehör verwenden. 4 Nur Teile reparieren und austauschen, die im Kapitel Ersatzteile aufgeführt und dem Gerät zugeordnet sind.
Seite 73
105 ♦ ⋆ 9971395 O-Ring 10x1.25 2312288 Service Set Farbstufe Cobra 40-10 322917 Service Set Cobra 40-10 Kolben (inkl. Pos 25, 31‚ 32‚ 33, 59 und 108) 322930 Montagedorn Kolbenstange 9992616 Molykote ® DX Fettpaste 9998808 Fett Mobilux ® EP2 9992528 Loctite ®...
Seite 74
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 14 Ersatzteile 40 Nm; 29.5 lbft 29 59 30 31 B_04252 Hinweis: Die Montage der Kolbenstange (25) darf nur mit aufgeschraubtem Montagedorn (108) durchgeführt werden. Alle O-Ringe und Dichtungen vor dem Einbau leicht mit Fett (111) einstreichen.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 14 Ersatzteile Alle O-Ringe und Dichtungen vor dem Einbau leicht mit Fett (111) einstreichen. 14.9 COBRA 40-10 EINLASSVENTIL B_01230 Zu Position 8 und 10: Klebefläche: Vorbehandelt mit Schnellreiniger Loctite ® Typ 7063. Bestellnr.
Betriebsanleitung Hochdruck Doppelmembranpumpen Cobra 40-10; Cobra 40-25 14 Ersatzteile 14.16 AIRCOAT REGLER UND AIRCOAT FILTERREGLER B_05400 Aircoat Regler und Aircoat Filterregler Pos 3 bzw. 4: * Durchflussrichtung beachten (Pfeilrichtung am Gehäuse) Pos 5: Manometer nur soweit einschrauben, bis der weisse Dichtring vollständig im Filterregelventil ist.
DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.36 TRGS 727 Kennzeichnung: II 2 G Ex h IIB T6 Gb X EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung liegt dem Produkt bei. Sie kann bei Bedarf bei Ihrer WAGNER Vertretung unter Angabe des Produkts und der Seriennummer nachbestellt werden. Bestellnummer: 2302350 Bestellnummer 2340850 | Ausgabe 05/2022...
Seite 100
Bestellnummer 2340850 Ausgabe 05/2022 Deutschland J. Wagner GmbH Otto-Lilienthal-Strasse 18 Postfach 1120 D-88677 Markdorf Telefon: +49 (0)7544 5050 Telefax: +49 (0)7544 505200 E-Mail: ts-liquid@wagner-group.com Schweiz Wagner International AG Industriestrasse 22 CH-9450 Altstätten Telefon: +41 (0)71 757 2211 Telefax: +41 (0)71 757 2222 Weitere Kontaktadressen sind im Internet zu finden unter: www.wagner-group.com Änderungen vorbehalten...