Anschluss an feuchteunempfindlichen
Luft-/Abgasschornstein (LAS),
Abgasschornstein oder Abgasanlage Art C 43x
Der Luft-/Abgasschornstein LAS muss vom DIBT - Deutsches
Institut für Bautechnik geprüft bzw. CE zertifiziert und für Brenn-
wertbetrieb mit Überdruck bzw. Unterdruck zugelassen sein.
Die Dimensionierung erfolgt über eine Berechnung nach
EN 13384.
Anschluss an feuchteunempfindlichen Abgasschornstein
oder Abgasanlage Art B33 für raumluftabhängigen Betrieb
Der Abgasschornstein muss vom DIBT geprüft bzw. CE zerti-
fiziert und für Brennwertbetrieb zugelassen sein.
Das Anschlussstück ist bei Bedarf beim Schornsteinhersteller
zu beziehen.
Die Luftöffnungen zum Aufstellraum müssen vollständig frei
sein.
Anschluss an feuchteunempfindliche Abgasleitung Art
B23 für raumluftabhängigen Betrieb
Bei dieser Ausführung sind die Vorschriften zur Be- und Ent-
lüftung des Aufstellraumes gemäß DVGW-TRGI zu beachten.
72
36. Planungshinweise
Luft-/Abgasführung
Anschluss an feuchteunempfindliche Abgasleitung Art
C53, C83x für raumluftunabhängigen Betrieb
Besondere Anforderungen für nicht verbrennungsluftumspülte
Abgasleitungen gemäß DVGW-TRGI 2008, bzw. länderspezi-
fische Feuerungsverordnung sind zu beachten.
Anschluss an eine nicht mit der Gasfeuerungsstätte ge-
prüfte Verbrennungsluftzu- und Abgasführung Art C63x
Original Wolf-Teile sind langjährig optimiert, tragen das DVGW-
Qualitätszeichen und sind auf das Wolf-Gasbrennwertgerät
abgestimmt. Bei nur DIBT- zugelassenen bzw. CE zertifizier-
ten Fremdsystemen ist der Installateur selbst für die korrekte
Auslegung und einwandfreie Funktion verantwortlich. Für Stö-
rungen oder Sach- und Personenschäden, die durch falsche
Rohrlängen, zu große Druckverluste, vorzeitigen Verschleiß
mit Abgas- und Kondensataustritt oder mangelhafte Funktion
z.B. durch sich lösende Bauteile verursacht werden, kann
mit nur DIBT-zugelassenen Fremdsystemen keine Haftung
übernommen werden.
Wird die Verbrennungsluft dem Schacht entnommen, muss
dieser frei von Verunreinigungen sein!
Mehrfachbelegung / Kaskade
Die Geräte sind gemäß DVGW Arbeitsblatt G 635 geeignet
für Mehrfachbelegung. Als Einrichtung zum Verhindern von
Abgasrückströmung kommt ein interner Rückströmverhin-
derer zum Einsatz. Das installierte Abgassystem muss über
die erforderliche Zulassung für Mehrfachbelegung verfügen.
Die Eignung ist über eine feuerungstechnische Bemessung
nachzuweisen.
Das WOLF-Abgassystem für Mehrfachbelegung verfügt über
die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Nr.: Z-7.5-3122)
und ist mit einem bestehenden Schacht entsprechend
DIN V 18160-1, Abs.7.2.3 anwendbar.
Der maximale Überdruck im Abgassystem darf 60Pa nicht
übersteigen.
3063627_201910