Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Allgemeines Zur Stromversorgung; Akku Laden - Dräger PX4500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX4500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Dräger PX4500

18. Stromversorgung

18.1 Allgemeines zur Stromversorgung

Ein im Messgerät eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Ionen Akku ermöglicht den netz-
unabhängigen Betrieb. Die Betriebszeit mit vollgeladenem Akku ist bis zu 10 Stunden, je
nach Art der Messungen und der eingestellten Displayhelligkeit aber unterschiedlich.
Messungen können während des Ladevorgangs fortgeführt werden.

18.2 Akku laden

Der Ladezustand des Akkus wird vom Messgerät überwacht und im Display angezeigt. Mit
dem Batteriesymbol auf dem Display ist der Ladezustand ersichtlich. Bei entladenem Akku
blinkt die Ladekontrollleuchte. Das Gerät sollte jetzt geladen werden. Laden Sie das Mess-
gerät nur mit einem USB-Netzteil mit 5 V / 1,5 A auf. Bei längerer Nichtbenutzung empfeh-
len wir eine monatliche Wiederaufladung. Zur Sicherstellung der vollständigen Funktionali-
tät sollte der Akku für mindestens 8 Stunden geladen werden. Das zum Gerät gehörende
USB-Netzteil ist für einen Betrieb an 100 – 240 V Wechselstrom ausgelegt. Aus Sicher-
heitsgründen sollte der einwandfreie Zustand des Netzteils regelmäßig kontrolliert werden.
Der Ladevorgang dauert je nach Ladezustand 1 – 4 Stunden. Während des Ladevor-
gangs blinkt die LED des Gerätes. Nach dem Ende des Ladevorgangs wechselt das Blin-
ken in ein Dauerleuchten. Das bedeutet, der Akku wird jetzt mit einem Erhaltungs-Lade-
strom gespeist.
Wird das Laden des Akkus versäumt, erfolgt eine automatische Geräteabschaltung. Lässt
sich das Messgerät wegen Unterspannung nicht mehr einschalten, muss das USB-Netzteil
angeschlossen und das Gerät erneut eingeschaltet werden!!
Eine Tiefentladung des Akkus sollte vermieden werden, denn dies kann die Lebensdauer
des Akkus verkürzen.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis