3
Wichtige Hinweise
WARNUNG!
Der Wöhler RL 200 darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt werden.
Auch die Batterien dürfen in solcher Umgebung nicht aus dem Gerät genommen und/o-
der gewechselt werden.
ACHTUNG!
Während der Lecksuche muss der Druck im Kältesystem ≥ 5O psi sein. Der
untersuchte Bereich sollte zugfrei sein. Bei Zug wird das ausgetretene Kältemittelgas
schnell verdünnt oder von der Leckagequelle weggeblasen, was die
Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigt. Falls in der Umgebung von einer bekannten
Quelle Kühlmittel austritt, sollten Sie dieses vor der Lecksuche mit einen Ventilator
wegblasen werden, um dessen Einfluss auf die Genauigkeit zu vermeiden.
ACHTUNG!
Es ist eine automatische Sensornullung standardmäßig voreingestellt. Nach der Auf-
wärmphase setzt das Wöhler RL 200 den Wert der aktuellen Umgebungskältemittelkon-
zentration automatisch auf null. Hat der Nutzer die automatische Sensornullung deakti-
viert, kann er die aktuellen Umgebungskältemittelkonzentration manuell auf Null setzen,
indem er die "Reset"-Taste kurz drückt, vgl. Kapitel 7.2.
Wichtige Hinweise
7