Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung des Wöhler RL 200. Bewahren dienungsanleitung Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Der Wöhler RL 200 darf grundsätzlich nur von fachkundigem Personal für den bestimmungsge- mäßen Gebrauch eingesetzt werden. Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-...
Allgemeines Entsorgung Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen gemäß den geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Schadhafte Akkus gelten als Sondermüll und müssen zur Entsorgung in den vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Anschrift Wöhler Technik GmbH Wöhler-Platz 1 33181 Bad Wünnenberg Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-96100 E-Mail: info@woehler.de...
Spezifikationen Spezifikationen Spezifikationen gemäß Beschreibungen Angabe EN 14624:2012, Untere statische 3 g/a HINWEIS! Nachweisgrenze Tests durchgeführt mit R134a. Untere dynamische 3 g/a Nachweisgrenze Untere dynamische 3 g/a Nachweisgrenze bei verunreinigter Umge- bung Ansprechzeit < 1 s Erholzeit 5-7 s Weitere Technische Beschreibungen Angabe Daten...
Seite 6
Spezifikationen Beschreibungen Angabe Alarmfunktion Visuell und akustisch Aufwärmzeit ca. 30 s Umgebungsbedin- gungen: Arbeitstemperatur -0 bis 50 °C Rel. Luftfeuchtig- < 80% RH keit (nicht kondensierend) Sensornullung Automatisch/manuell Stromversorgung 3 Mignon Zellen AA (Alkaline) Standzeit der Batterie Automatische Ab- Nach 30 Minuten schaltung Abmessungen 430 x 245 x 70 mm...
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise WARNUNG! Der Wöhler RL 200 darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung benutzt werden. Auch die Batterien dürfen in solcher Umgebung nicht aus dem Gerät genommen und/o- der gewechselt werden. ACHTUNG! Während der Lecksuche muss der Druck im Kältesystem ≥ 5O psi sein. Der untersuchte Bereich sollte zugfrei sein.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Erstbenutzung öffnen Sie den Batte- • riedeckel und entfernen Sie die Batteriefolie. Alarmfunktion Visuell: Anzeige der Leckagestufe im Display: 1 – 7 (7 ist die höchste Leckagestufe) Akustisch: Signalton: Frequenz steigt mit steigender Käl- temittelkonzentration HINWEIS! Nach dem Einschalten des Gerätes ist der Signal- ton automatisch aktiviert.
Um den Einfluss von Hintergrundkonzentrationen von anderen Gasen oder Kältemitteln in der Um- (Defaulteinstellung) gebung zu vermeiden, nullt das Wöhler RL 200 den Sensor automatisch nach der Aufwärmphase. In diesem Fall warnt das Gerät nur, wenn es eine höhere Konzentration als die Umgebungskonzent- ration detektiert.
Bedienung 7.2.1 Vorgehensweise Nach der Aufwärmzeit ist die automatische Sen- sornullungsfunktion aktiviert. Im Display leuchtet „A“. Um zur manuellen Sensornullung zu wech- • seln, halten Sie die Reset-Taste 2 Sekunden lang gedrückt. „A“ leuchtet nun nicht mehr im Display. • Drücken Sie kurz die Reset-Taste, um den Sensor zu nullen.
Rohrleitungsanschlüssen auf. Diese Stellen sind mit Vorrang zu untersuchen. ACHTUNG! Die Sonde des Wöhler RL 200 sollte während der Lecksuche 3 mm bis 5 mm von der vermuteten Leckstelle entfernt geführt werden, um zu verhin- dern, dass sie durch Öl und andere Verunreini- gungen verschmutzt wird.
Fehlercodes Batteriewechsel WARNUNG! Ein sehr niedriger Batteriestand kann zu einer un- präzisen Ergebnisanzeige führen. Wechseln Sie die Batterien in diesem Fall. Bei niedrigem Batteriestand schaltet das Gerät nach 10 Minuten automatisch ab. Schieben Sie den Deckel des Batteriefaches • nach unten ab. Legen Sie 3 AA Alkali-Batterien in das Batte- •...
• ner Spitzzange aus der Halterung. Setzen Sie den neuen Sensor in die Halterung • und achten Sie dabei darauf, die Kontakte den Sensors in die Öffnungen des Sensorhalters zu schieben. Zubehör Ersatzsensor für Wöhler RL 200: Art. Nr. 13028...
Gewährleistung und Service Gewährleistung und Service 12.1 Gewährleistung Jeder Wöhler RL 200 Gasspürer wird im Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Gewähr- leistungszeit auf den Wöhler RL 200 12 Monate.