Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Einleitung - Tuttnauer 3840 EL-D Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeines

1.1 Einleitung

Beim Modell 3870 ELCPVGBH-D handelt es sich um ein Labor-
Sterilisationsgerät speziell für die Sterilisation von Instrumenten, Flüssig-
keiten und anderen Materialien in Krankenhauslabors, medizinischen La-
bors (einschließlich medizinischem Abfall), Forschungsinstituten, Lebens-
mittellabors, und pharmazeutischen Einrichtungen.
Die PV (Vorvakuum)-Modelle sind mit einer Vakuumpumpe ausgestattet.
Der Vorvakuum-Sterilisator bietet im Vergleich zum normalen Schwerkraft-
verdrängungsdampfsterilisator folgende Vorteile:
Entfernung von Lufteinschlüssen aus Verpackungen und porösen Ladun-
gen und den meisten Schläuchen (Gummi, Kunststoff usw.) durch Vaku-
um in der ersten Phase des Zyklus.
Bessere Dampfpenetration in die Ladung. Das Ergebnis: wirksame Steri-
lisation.
Bessere Einheitlichkeit der Temperatur.
Bessere Trocknung von Materialien bei geschlossenen Türen durch das
am Ende des Sterilisationszyklus in der Kammer erzeugte Vakuum.
In BH-Modellen (Bio-Hazard; Biogefahren) ermöglicht ein in der Kammer
installierter Biogefahrenfilter die Sterilisierung von Biogefahrenlasten ohne
Verunreinigung der Umgebung.
Es gibt eine Konfiguration mit einem Lüfter, die eine Verkürzung des Kühl-
betriebs gestattet.
Temperatur und Druck werden über Sensoren im und außerhalb des Me-
dienbehälters oder in Flaschen gesteuert.
Eine Sonderfunktion des Autoklaven ist die Schnellkühlstufe für Flüssigkei-
ten. In dieser Stufe wird der Druck in der Kammer durch Druckluft erhöht,
um den schnell sinkenden Druck durch schnelle Abkühlung zu kompensie-
ren. Die schnelle Abkühlung verkürzt die Zeit, die für den sicheren Um-
gang mit Flaschen erforderlich ist.
In BH-Modellen (Bio-Hazard; Biogefahren) ermöglicht ein in der Kammer
installierter Biogefahrenfilter die Sterilisierung von Biogefahrenlasten ohne
Verunreinigung der Umgebung.
Eine computergesteuerte Steuereinheit, die einen vollautomatischen Steri-
lisationszyklus sicherstellt, steuert den Autoklaven.
Temperatur und Druck werden über Sensoren im und außerhalb des Me-
dienbehälters oder in Flaschen gesteuert.
Der Sterilisierer arbeitet vollautomatisch und bietet eine Auswahl von 15
Programmen. Der Bediener muss während eines Zyklus nicht eingreifen
(Programme 9-10 dienen nur der Vakuumprüfung). Eine computerisierte
Steuereinheit ermöglicht eine präzise Steuerung sowie Überwachung der
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3850 el-d3870 el-d

Inhaltsverzeichnis