Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm 8: Biogefahr 2 (Bh, Nur Biogefahr-Modelle) - Tuttnauer 3840 EL-D Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellabsaugung: Dampf wird schnell aus der Kammer abgesaugt, bis
der Druck auf Umgebungsdruck fällt.
Hinweis: Schlägt der Zyklus fehl, erfolgt die schnelle Absaugung durch den Bi-
ogefahr-Filter. Nach einem fehlgeschlagenen Zyklus kann etwas
Wasser in der Kammer verbleiben. Um dieses Wasser zu entfernen,
drücken Sie auf Start und wiederholen Sie den Zyklus. Liegt das
Problem weiterhin vor, wenden Sie sich an den Service.
(PV, nur Vorvakuum-Modelle) Trocknung: Vakuum wird aufgebaut und
die Luftpumpe arbeitet.
Beendigung: Das System prüft, ob Endtemperatur und Enddruck er-
reicht wurden und gibt dann die Tür frei.

5.8 Programm 8: Biogefahr 2 (BH, nur Biogefahr-Modelle)

Die gesamte Absaugung aus der Kammer vor dem Abschluss der
Sterilisationsphase erfolgt durch den Biogefahr-Filter. Für Instrumen-
te, für die der Hersteller eine 45-Minuten-Autoklavenbehandlung bei Tem-
peraturen von 121°C (250°F) empfiehlt. Die Trocknungsphase steht nur
bei PV-Modellen (Vorvakuum) zur Verfügung.
Nennparameter Standardeinstellungen
Sterilisationstemperatur: 121 °C (250 °F )
Sterilisationsdauer: 45 Minuten
Trocknungszeit: 1 Minute. (PV – nur Vorvakuum-Modelle).
Funktionsablauf:
(PV, nur Vorvakuum-Modelle) Impuls niedrig/Impuls hoch: Bei einem
Impuls wird ein Vakuum bis herunter auf 25 kPa erzeugt. Die gesamte
Absaugung aus der Kammer erfolgt durch den Biogefahr-Filter.
Wassereinlass: Wasser gelangt in die Kammer
Seite 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3850 el-d3870 el-d

Inhaltsverzeichnis