Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmittel; Elektrische Betriebsmittel; Konstruktion - Tuttnauer 3840 EL-D Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.10 Betriebsmittel

3.10.1 Elektrische Betriebsmittel

Eigenschaft
Stromversorgung
Empfohlener Leitung-
sschutzschalter
3.10.2 Andere Betriebsmittel
Druckluft (nur C-Modelle)
Leitungswasser
mineralienfreies Wasser
Ablauf
Achtung:
Ein Schalter oder Leitungsschutzschalter muss in der Gebäudeinstallation
vorhanden sein. Dieser Schalter oder Leitungsschutzschalter muss sich in
der Nähe des Geräts befinden und leicht vom Bediener erreichbar sein. Es
muss als trennende Einrichtung für das Gerät gekennzeichnet sein.
Das Stromnetz muss mit einem Fehlerstromrelais geschützt sein.
Das Stromnetz muss den örtlichen Regeln oder Bestimmungen entspre-
chen.
Stellen Sie sicher, dass Sie leichten Zugang zum Hauptschalter, dem
Wasserabsperrventil und dem Kriechstromsicherheitsrelais haben.
Stellen Sie beim Platzieren des Autoklaven sicher, dass Platz um die Ma-
schine bleibt, so dass der Techniker Wartungszugang zur Maschine hat.
Alle Wasseranschlüsse des Autoklaven müssen mit einem „RÜCKLAUF-
SCHUTZSYSTEM" nach IEC 61770 ausgeführt sein.

3.11 Konstruktion

Die Hauptteile des Autoklaven bestehen aus folgendem Material:
Die Kammer und Tür sind aus Edelstahl
Die Schalen bestehen aus Edelstahl.
Der Wasserbehälter ist aus Hartkunststoff.
Seite 18
Wert: 3850/3840
208/230VAC ±10%, 50Hz
15A
1/2" 3 bar (44-58 psi)
1/2", 2-6 bar (29-44 psi)
1/2", 2-3 bar (29-44 psi)
2" Minimale Temperaturbeständigkeit 80°C
(176°F)
Wert: 3870
400VAC ±10%, 50Hz
10A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3850 el-d3870 el-d

Inhaltsverzeichnis