Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für alle Modelle ist ein Drucker eine zusätzliche Option zum Autoklaven.
Der Drucker druckt die Soll- und Istwerte des Zyklus (Temperatur, Zeit und
Druck/Vakuum).
Der Autoklav ist mit einem Druckmesser ausgestattet, der nur zu Refe-
renzzwecken dient. Sollte während dem Betrieb des Autoklaven ein
Stromausfall auftreten, zeigt das Druckmessgerät dem Bediener an, dass
in der Kammer Druck anliegt.
Eine Abweichung von +1,6% wird akzeptiert.
Nach dem betrieb des Sterilisators können braune Flecken am Boden der
Kammer auftreten. Diese Flecken entstehen durch die Heizelemente, die
sich am unteren Außenbereich der Kammer befinden. Die braune Farbe
tritt häufig auf, kann leicht entfernt werden und wirkt sich nicht auf die steri-
lisierten Waren aus.
Diese Anleitung soll dem Benutzer eine allgemeine Erläuterung der Funk-
tion des Autoklaven bieten und ihn über die bestmögliche Bedienung und
Instandhaltung informieren, damit mit besten Ergebnissen und problemlos
mit dem Gerät arbeiten kann.
Wenn Sie diese Anleitung gelesen haben, ist die Bedienung des Autokla-
ven einfach. Da der Autoklav jedoch sehr empfindliche High-Tech-
Komponenten enthält, dürfen weder der Benutzer noch andere unbefugte
Personen versuchen, das Gerät zu reparieren oder neu zu kalibrieren.
Vorsicht!
Die Reparatur und Wartung des Geräts ist ausschließlich qualifizier-
ten Fachleuten vorbehalten, die im Besitz der technischen Dokumen-
tation sind und über ausreichende Prüfinstrumente verfügen.

3.2 Elektrische Daten

230V-Konfiguration
Eigenschaft
Gesamtstromverbrauch
Spannung
Stromstärke
Schutz vor elektrischen
Schlägen
Stromnetzschwankung
Schutzklasse Gehäuse
400V-Konfiguration
Wert: 3840
Wert: 3850
300W
3000W
(2*1500W)
(2*1500W)
1Ph,
1Ph,
230VAC
230VAC
13A
Klasse I (IEC 60601-1)
+/- 10%
Wert: 3870
4500W
(3*1500W)
1Ph, 230VAC
13A
13A
IP31
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3850 el-d3870 el-d

Inhaltsverzeichnis