Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung Zählwaagen
Operating instruction Counting scales
Mode d'emploi Balances compteuses
KERN CXB
Version 2.2
04/2016
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
CXB-BA-def-1622

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN&SOHN CXB

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Zählwaagen Operating instruction Counting scales Mode d’emploi Balances compteuses KERN CXB Version 2.2 04/2016 CXB-BA-def-1622...
  • Seite 2 Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals Yderligere sprogversioner finder de online på www.kern-sohn.com/manuals Más versiones de idiomas se encuentran online bajowww.kern-sohn.com/manuals Rohkem keeli internetis aadressil www.kern-sohn.com/manuals Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals A használati utasítás egyéb nyelveken a www.kern-sohn.com/manuals címről tölthető...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Waage Null-Anzeige ......................... 15 6.5.4 Stabilitäts-Anzeige ........................15 Linearisierung (nur geeichte Modelle) ................. 16 Justierung mit externem Gewicht ..................19 6.7.1 Justierung Modelle CXB ......................20 6.7.2 Justierung Modelle CXB_M ...................... 22 Eichung ......................24 Justierschalter und Siegelmarke ..................25 CXB-BA-d-1622...
  • Seite 4 Menü Modelle CXB..................39 11.1 Navigation im Menü........................ 39 11.2 Übersicht Hauptmenü ......................39 11.3 Menü-Übersicht Funktionsmenü „01 FnC“ – Modelle CXB ..........40 Menü Modelle CXB-M .................. 42 Betrieb ......................43 13.1 Hinterleuchtung der Anzeige - FnC 01 ................. 43 13.2 Automatische Abschaltfunktion - FnC 02 ................
  • Seite 5: Technische Daten

    1 Technische Daten KERN CXB 3K0.2 CXB 6K0.5 CXB 15K1 CXB 30K2 Ablesbarkeit (d) 0,2 g 0,5 g Wägebereich (Max) 3 kg 6 kg 15 kg 30 kg Reproduzierbarkeit 0,2 g 0,5 g Linearität ± 0,4 g ± 1,0 g ±...
  • Seite 6 300 x 225 mm Abmessungen Gehäuse 300x330x110 mm (B x T x H) Netzanschluss Netzadapter 220-240 V, 50 Hz; Akku Ohne Anzeigenhinterleuchtung: Betriebsdauer ca. 200Std. / Ladezeit ca. 8 Std. Mit Anzeigenhinterleuchtung: Betriebsdauer ca. 60Std. / Ladezeit ca. 8 Std. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 7: Geräteübersicht

    2 Geräteübersicht Libelle Akkufach Anschluss Netzkabel Ein/Ausschalter CXB-BA-d-1622...
  • Seite 8: Anzeigenübersicht

    2.1 Anzeigenübersicht Gewicht Referenzgewicht Ladestandsanzeige Stückzahl CXB-BA-d-1622...
  • Seite 9: Anzeige Gewicht

    Aufgelegte Stückzahl zur Referenzermittlung zu klein Aufgelegtes Referenzgewicht zur Referenzermittlung zu klein 2.1.3 Anzeige Stückzahl Hier werden alle aufgelegten Teile sofort in Stück angezeigt. Das eingeblendete  zeigt an: Daten in Summenspeicher Stabilitätsanzeige 2.1.4 Akkuladezustandsanzeige Akku ist fast entladen grün Akku ist vollständig geladen CXB-BA-d-1622...
  • Seite 10: Tastaturübersicht

    2.2 Tastaturübersicht CXB-BA-d-1622...
  • Seite 11 • Numerische Eingabe Referenzgewicht • Anzeige des zuletzt gespeicherten Referenzgewichts • Eingabe Zielgewicht • Nullstell-Taste • Zurück in Wägemodus • Tarier-Taste • Eingabe numerischer Tarawert • Dezimalstelle nach rechts wechseln und zum nächsten Menüpunkt wechseln • Dezimalpunkt • Menü verlassen CXB-BA-d-1622...
  • Seite 12: Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

    • Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung • Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen • Veränderung oder Öffnen des Gerätes • mechanische Beschädigung und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten natürlichem Verschleiß und Abnützung • nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation • Überlastung des Messwerkes CXB-BA-d-1622...
  • Seite 13: Prüfmittelüberwachung

    Rücktransport auf. Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden. Trennen Sie vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen/beweglichen Teile. Bringen sie evtl. vorgesehene Transportsicherungen an. Sichern Sie alle Teile z.B. Wägeplatte, Netzteil etc. gegen Verrutschen und Beschädigung. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 14: Auspacken, Aufstellung Und Inbetriebnahme

    Funkgeräte), bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der Standort muss dann gewechselt oder die Störquelle beseitigt werden. 6.2 Auspacken Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die Waage am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 15: Aufstellen

    Waagen ihre Betriebstemperatur (siehe Anwärmzeit Kap. 1) erreicht haben. Die Waage muss für diese Anwärmzeit an die Stromversorgung (Netzanschluss, Akku oder Batterie) angeschlossen sein. Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung. Unbedingt die Hinweise im Kapitel Justierung beachten. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 16: Einschalten

    [ a ] -Symbol ein Dreieck [ ] eingeblendet. 6.5.4 Stabilitäts-Anzeige Wird im Display neben dem [ ] Symbol ein Dreieck [ ] eingeblendet ist die Waage in einem stabilen Zustand. Bei instabilem Zustand verschwindet die [ ]–Anzeige. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 17: Linearisierung (Nur Geeichte Modelle)

    6 kg 9 kg 12 kg 15 kg Bei geeichten Modellen CXB-M ist der Zugang für die Justierung gesperrt. Um die Zugriffsperre aufzuheben, muss der Justierschalter an der Unterseite der Waage von Position „LOCK“ auf „ADJ“ gestellt werden. Justierschalter CXB-BA-d-1622...
  • Seite 18  -Taste drücken, im Display erscheint:  Darauf achten, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befinden.  -Taste drücken, im Display erscheint kurz gefolgt von  Erstes Justiergewicht auflegen  -Taste drücken, im Display erscheint kurz gefolgt von CXB-BA-d-1622...
  • Seite 19 -Taste drücken, im Display erscheint kurz gefolgt von  Drittes Justiergewicht auflegen  -Taste drücken, im Display erscheint kurz: gefolgt von  Viertes Justiergewicht auflegen  -Taste drücken, im Display erscheint kurz gefolgt von  Fünftes Justiergewicht auflegen -Taste drücken, im display erscheint kurz CXB-BA-d-1622...
  • Seite 20: Justierung Mit Externem Gewicht

    Bedienung gefolgt von Der sechste Justierpunkt wird angezeigt, die Linearisierung ist somit abgeschlossen. zur Justierung wechseln (siehe Kap. 6.7.2 Justierung CXB-M –Modelle) Nach erfolgreich durchgeführter Linearisierung sollte eine Justierung erfolgen. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint eine Fehlermeldung im Display, Linearisierungsvorgang wiederholen.
  • Seite 21: Justierung Modelle Cxb

    6.7.1 Justierung Modelle CXB Bedienung Achten Sie darauf, dass sich keine Gegenstände auf der Wägeplatte befinden. Im Display erscheint: drücken: Während „-----„ angezeigt wird drücken: „01 FnC“ wird ange- zeigt: 12345  drücken: „02 EC“ wird angezeigt: drücken: „EC 00“ erscheint, die erste Zahl blinkt: Mit den Zifferntasten „01“...
  • Seite 22 12345 (Beispiel) drücken, danach drücken: 12345 (Beispiel) Der Wert des zu verwendenden Justiergewichts wird blinkend angezeigt Justiergewicht aufstellen drücken: „EC01“ wird angezeigt, Ziffer „1“ blinkt Gewicht abnehmen und drücken erneut drücken, hiermit ist der Justiervorgang abgeschlossen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 23: Justierung Modelle Cxb_M

    6.7.2 Justierung Modelle CXB_M Bei geeichten Modellen CXB-M ist der Zugang für die Justierung gesperrt. Um die Zugriffsperre aufzuheben, muss der Justierschalter an der Unterseite der Waage von Position „LOCK“ auf „ADJ“ gestellt werden. Justierschalter Bedienung Nachdem der Justierschalter auf Position „ADJ“ gestellt, wurde Waage einschalten.
  • Seite 24  Waage auschalten  Justierschalter zurücksetzen auf „LOCK“  Waage wieder einschalten, die Waage befindet sich nun im Wägemodus. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint eine Fehlermeldung im Display. Waage aus- und wieder einschalten und den Justiervorgang wiederholen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 25: Eichung

    Eichpflichtige Waagen müssen außer Betrieb gesetzt werden, wenn: Das Wägeergebnis der Waage außerhalb der Verkehrsfehlergrenze liegt. • Waage deshalb in regelmäßigen Abständen mit bekanntem Prüfgewicht (ca. 1/3 der max. Last) belasten und mit Anzeigenwert vergleichen. Nacheichungstermin überschritten ist. • CXB-BA-d-1622...
  • Seite 26: Justierschalter Und Siegelmarke

    7.1 Justierschalter und Siegelmarke Wenn eine Eichung der Waage vorgenommen wurde, sind die markierten Positionen an der Waage versiegelt. Die Eichung der Waage ist ohne die Siegelmarke ungültig. Positionen der Siegelmarken: SEAL SEAL SEAL CXB-BA-d-1622...
  • Seite 27: Stückzählen

    Nach erfolgter Stillstandskontrolle erscheint das ermittelte Referenzgewicht in der Anzeige 118. 3 �� 100�� 1. 1 833� PRE-  TARE Gewicht Referenzgewicht Stückzahl Jetzt können Sie die zu zählenden Teile auf die Wägeplatte legen. Es werden alle Stückzahlparameter Ihres Wägegutes angezeigt: CXB-BA-d-1622...
  • Seite 28: Numerische Eingabe Des Referenzgewichts

    Füllen Sie jetzt weitere Teile ein, bis die [ ] Anzeige erlischt. Ein akustisches Signal ertönt, wenn die Referenzoptimierung ausgeführt worden ist. Bei jeder Referenzoptimierung wird das Referenzgewicht neu berechnet. Da die zu- sätzlichen Teile die Basis für die Berechnung vergrößern, wird auch die Referenz genauer. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 29: Referenzgewicht Speichern/Aufrufen - Pre-Set-Funktion

    0. 0 �� PRE-  TARE -Taste drücken -Taste drücken Speicherplatz für das Referenzgewicht über die Zifferntasten (0 – 9) eingeben (Beispiel) -Taste drücken, das Referenzgewicht ist nun einem Speicherplatz zugewiesen.  100� 0. 0 �� PRE-  TARE CXB-BA-d-1622...
  • Seite 30: Aufrufen

    Wird das Referenzgewicht zu einem späteren Zeitpunkt benötigt, kann es mit der -Taste und der entsprechenden Speicherplatznummer wieder aufgeru- fen werden. -Taste drücken -Taste drücken Speicherplatz (0 – 9) über die Zifferntasten eingeben -Taste drücken  100� 0. 0 �� PRE-  TARE Das Referenzgewicht wird angezeigt. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 31: Zählen Mit Toleranzkontrolle - Fill To Target

    Bei Erreichen des Zielwerts ertönt ein akustisches Signal und im Referenzgewichts- fenster erscheint blinkend[-QtY-]. -Taste drücken - Taste drücken Gewünschte Zielstückzahl über die Zifferntasten eingeben Eingegebener Zielwert. Korrekturen sind mit der - Taste möglich -Taste drücken -Taste drücken Toleranzwert löschen:  Bei Eingabe des Zielgewichts „0“ eingeben CXB-BA-d-1622...
  • Seite 32: Toleranzwert Für Zielgewicht Setzen

    Bei Erreichen des Zielwerts ertönt ein akustisches Signal und im Referenzgewichts- fenster erscheint blinkend [-YPSt-]. -Taste drücken - Taste drücken Zielgewicht über die Zifferntasten eingeben Eingegebener Zielwert. Korrekturen sind mit der - Taste möglich -Taste drücken -Taste drücken Hinweis: Zum Löschen der gespeicherten Zielwerte den Wert „0“ eingeben. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 33: Tarieren

    Zum Löschen des gespeicherten Tarawertes entlasten Sie die Wägeplatte und drücken anschließend die TARE-Taste, die [ ] Anzeige neben „PRE-TARE“ er- lischt. Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden. Die Grenze ist dann er- reicht, wenn der gesamte Wägebereich ausgelastet ist. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 34: Numerische Eingabe Des Taragewichts (Pre-Tare)

    Im Menü Menüpunkt „FnC 10 anwählen:  Mit den Tasten oder gewünschte Einstellung auswählen: PRE-TARE Einstellung „00“= Keine Eingabe des Taragewichts bei belasteter Wägeplatte möglich PRE-TARE Einstellung „01*“= Eingabe des Taragewichts bei belasteter oder unbelas- teter Wägeplatte möglich * = Werkseinstellung CXB-BA-d-1622...
  • Seite 35 -Taste drücken. Das Nettogewicht des Wägegutes wird angezeigt 176. 5 � 1. 7 752� 99�� PRE-  TARE Hinweis: Zum Löschen des gespeicherten Tarawertes entlasten Sie die Wägeplatte und drücken anschließend die TARE -Taste, die [ ] Anzeige neben „PRE-TARE“ er- lischt. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 36  Taragewicht über die Zifferntasten eingeben PlETA� -----�� 6. 8 �  PRE- TARE  -Taste drücken, das Taragewicht wird als negativer Wert angezeigt 0� -----�� -6. 8 �  PRE- TARE  Tarabehälter + Wägegut auflegen. Das Nettogewicht des Wägegutes wird angezeigt CXB-BA-d-1622...
  • Seite 37: Summieren

    Anzeige Ihrer gespeicherten Wägedaten: Bei entlasteter Waage die -Taste drücken: Das Gesamtgewicht, Anzahl der Wägungen sowie die Gesamtstückzahl werden 3 sec. lang eingeblendet. 118. 3 �� 1�  100�� PRE-  TARE Aufgelegtes Gesamtgewicht Anzahl Wägungen Aufgelegte Gesamtstückzahl CXB-BA-d-1622...
  • Seite 38: Summieren „Gewicht

    Anzeige Ihrer gespeicherten Wägedaten: Bei entlasteter Waage die -Taste drücken: Das Gesamtgewicht, sowie die Anzahl der Wägungen werden 3 sec. lang eingeblen- det. 118. 3 �� 1� 0��  PRE-  TARE Aufgelegtes Gesamtgewicht Anzahl Wägungen CXB-BA-d-1622...
  • Seite 39: Löschen Der Gespeicherten Werte

    Beim Ausschalten der Waage gehen alle gespeicherten Werte verloren. 10.3 Löschen der gespeicherten Werte Waage entlasten und -Taste drücken. Die gespeicherten Werte, Gesamtge- wicht, Gesamtstückzahl und Anzahl Wägungen werden auf Null gesetzt. Die [ ] Anzeige neben „M+“ erlischt. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 40: Menü Modelle Cxb

    11 Menü Modelle CXB Im Menü können die Einstellungen der Waage geändert werden, um die Waage an individuelle Wägebedürfnisse anzupassen 11.1 Navigation im Menü  -Taste drücken, in der Gewichtsanzeige erscheint [-----]. Wäh- rend dieser Anzeige die -Taste drücken, in der Gewichtsanzeige erscheint [01 Func].
  • Seite 41: Menü-Übersicht Funktionsmenü „01 Fnc" - Modelle Cxb

    11.3 Menü-Übersicht Funktionsmenü „01 FnC“ – Modelle CXB Menüpunkt Untermenü Funktionsbeschreibung Hinterleuchtung immer an Hinterleuchtung an: FnC 01 • während des Wägens Hinterleuch- • bei Tastendruck tung der Anzei- Hinterleuchtung automatisch aus wenn die Waage 10 Minuten nicht verwendet wird...
  • Seite 42 Pre-Taremöglich, wenn Probe auf der Wägeplatte FnC 10 Signalton bei unstabilem Wägewert Signalton beim Checkweighing Signalton bei stabilem Wägewert FnC 11 nicht dokumentiert Einstellungen Summierfunkti- on 1 FnC 12 nicht dokumentiert Einstellungen Summierfunkti- on 2 FnC 13 nicht dokumentiert * = Werkseinstellung CXB-BA-d-1622...
  • Seite 43: Menü Modelle Cxb-M

    12 Menü Modelle CXB-M Menü aufrufen:  Im Wägemodus drücken, und während „----------„ angezeigt wird drücken, im Display erscheint  zum nächsten Menüpunkt wechseln  bei numerischer Eingabe Cursor nach rechts Eingabe bestätigen Menü verlassen bei numerischer Eingabe Cursor nach links Hinterleuchtung der Anzeige FnC�01�...
  • Seite 44: Betrieb

    „----------„ angezeigt wird drücken, im Display erscheint  drücken, im Display erscheint  Mit den numerischen Tasten „01“ eingeben  drücken, in der Referenzgewichts-Anzeige erscheint blinkend „01“  Mit den Nummerntasten gewünschte Einstellung eingeben und mit bestätigen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 45 Anzeige leuchtet während des Wägevorgangs oder beim Betätigen einer Taste automatisch. Anzeige erlischt nach 10 Minuten, indenen die Waage nicht in Be- trieb ist. Hinterleuchtung aus 02�  Die Anzeige erscheint in der gewählten Einstellung  zurück in den Wägemodus CXB-BA-d-1622...
  • Seite 46: Automatische Abschaltfunktion - Fnc 02

    Mit den numerischen Tasten „02“ eingeben  drücken, in der Referenzgewichts-Anzeige erscheint blinkend „00“  Mit den Nummerntasten gewünschte Einstellung eingeben und mit bestätigen.  zurück in den Wägemodus Automatische Abschaltfunktion ist ausgeschaltet 00� Automatische Abschaltung nach 1 bis 10 Minuten 01-10 CXB-BA-d-1622...
  • Seite 47: Einstellung Für Referenzwertermittlung - Fnc 03

    „----------„ angezeigt wird drücken, im Display erscheint  drücken, im Display erscheint  Mit den numerischen Tasten „03“ eingeben, „08“ wird blinkend dargestellt  Mit den numerischen Tasten gewünschte Einstellung vornehmen und mit bestätigen.  zurück in den Wägemodus CXB-BA-d-1622...
  • Seite 48: Automatische Referenzoptimierung - Fnc 04

    Display erscheint  drücken, im Display erscheint  Mit den numerischen Tasten „04“ eingeben, und mit bestätigen, der zuletzt eingegebene Wert wird blinkend dargestellt.  Mit den numerischen Tasten gewünschte Einstellung eingeben und mit bestätigen.  zurück in den Wägemodus CXB-BA-d-1622...
  • Seite 49: Pre-Tare-Einstellung - Fnc 09

    Darauf achten, dass sich keine Last auf der Wägeplatte befindet  drücken, „Pre-Tare“ wird blinkend angezeigt  Mit den numerischen Tasten Pre-Tare-Wert eingeben, z.B. 1000 g  bestätigen, der Pre-Tare-Wert wird als negativer Wert angezeigt.  Pre-Tare-Wert löschen mit CXB-BA-d-1622...
  • Seite 50 Pre-Tare-Wert löschen mit 13.6 Signalton beim Toleranzwägen - FnC 10 Unter diesem Menüpunkt kann der Signalton folgendermaßen eingestellt werden: Signalton bei 00�  Wägegut über dem Zielgewicht/Zielstückzahl  stabilem Wert Signalton bei  Wägegut über dem Zielgewicht/Zielstückzahl  instabilem Wert CXB-BA-d-1622...
  • Seite 51: Wartung, Instandhaltung, Entsorgung

    Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 14.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationa- lem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 52: Kleine Pannenhilfe

    • Die Justierung stimmt nicht mehr. • Es herrschen starke Temperaturschwan- kungen. • Elektromagnetische Felder/ Statische Aufladung(anderen Aufstellungsort wäh- len/ falls möglich, störendes Gerät aus- schalten) Beim Auftreten anderer Fehlermeldungen Waage aus- und nochmals einschalten. Bleibt Fehlermeldung erhalten, Hersteller benachrichtigen. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 53: Konformitätserklärung

    16 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce Bei geeichten Waagen (= konformitätsbewerteten Waagen) ist die Konformitätserklärung im Lieferumfang enthalten. CXB-BA-d-1622...
  • Seite 54 Quecksilber, oder Pb = Blei) des für die Einstufung als schadstoffhaltig aus- schlaggebenden Schwermetalls versehen.  Schadstoffarme Batterien nur mit einer durchgestrichenen Mülltonne. Die Rückgabemöglichkeit beschränkt sich auf Batterien der Art, die wir in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Menge, deren sich Endverbrau- cher üblicherweise entledigen. CXB-BA-d-1622...

Inhaltsverzeichnis