Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mandik FDMR Technische Dokumentation Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD 140/19
Einmauerungskante
Anschluss an SPIRO
Blattposition "ZU"
Die Klappe muss so in der Konstruktion installiert sein, dass sich das ganze Klappenblatt in geschlossener Position vollständig in dieser befin-
det und gleichzeitig sowohl die Revisionsöffnung als auch der Betätigungsmechanismus frei zugänglich ist.
Der auf der Klappe installierte Aufkleber "Einmauerungskante" ist eine optische Empfehlung einer idealen Einmauerungsgrenze.
Max. Entfernung von der Einamauerungskante (EK) zur Konstruktion
max. 40 mm von EK zur Konstruktion (DN100 - DN200)
max. 37,5 mm von EK zur Konstruktion (DN225 - DN315)
Maße der Einbauöffnung
Gips oder Mörtel / Weichschott
* Gips oder Mörtel
min.
+80
D
Ø
max.
+300
D
Ø
* Brandschutz Schaum
min.
+80
D
Ø
max.
+260
D
Ø
Beispiele für Konstruktionen zum Einbau von Brandschutzklappen
Die Brandschutzklappe kann eingebaut werden in:
Massive Wandkonstruktionen z. B. aus Normalbeton oder
Mauerwerk, Porenbeton mit min. 100 mm Breite.
Leichtbauwand mit Feuerwiderstand EI 120 oder EI 90 und
min. 100 mm Breite.
Version 2023-06-23
Einmauerungskante
* Weichschott
min.
+80
D
Ø
max.
+800
D
Ø
* Brandschutz-Schaum/ Wolle mit zuzgl. Abschottung
min.
+80
D
Ø
max.
+220
D
Ø
Brandschutzklappe - FDMR
Klappe mit Flansch
Blattposition "ZU"
→ siehe Blattstärke Seite 27
max. 35 mm von EK zur Konstruktion (DN355 - DN630)
max. 30 mm von EK zur Konstruktion (DN710 - DN800)
Maße der Einbauöffnung
Gips oder Mörtel
** Gips oder Mörtel
In einer starren Deckenkonstruktion aus z.B. Normalbeton
oder Porenbeton mit Feuerwiderstand EI 90 oder EI 120 und
Deckenstärke nach EN 1366-2.
Außerhalb der Wand-/Deckenkonstruktion. Der Lüftungs-
kanal und die Klappe müssen durch eine Brandschutz-
isolierung geschützt sein.
Einmauerungskante
min.
+80
D
Ø
max.
+300
D
Ø
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis