Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mandik FDMR Technische Dokumentation Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD 140/19
Kommunikations- und Steuergerät BKS 24-9A
Das Kommunikations- und Steuergerät BKS 24-9A dient zur
Gruppensteuerung und Kontrolle für bis zu 9 Brandschutzklappen
mit dem Stellantrieb BF 24-TN-ST (BFL 24-T-ST, BFN 24-T-ST) in
Verbindung mit dem Kommunikations- und Netzgerät BKN 230-24.
Die Stellungsmeldungen der Klappen erfolgen einzeln, jedoch die
angeschlossenen Brandschutzklappen können nur gemeinsam
gesteuert und getestet werden.
Das BKS 24-9A ist für den Schaltschrankeinbau bestimmt und zeigt
Betriebszustände
und
angeschlossenen Brandschutzklappen an.
Mit Hilfe der integrierten Hilfsschalter, ist es möglich die Funktionen
der Klappenposition und die Meldung der Störungen zu signalisieren
oder diese weiter an ein System zu leiten.
Das BKS 24-9A empfängt durch eine 2-Draht-Verbindung Signale
vom BKN 230-24 und erteilt Steuerbefehle.
Kontakt der Funktion K1
Situation
aktuelle Störung
15
keine Störung
15
Man kann die Funktionskontrolle in der Position "BETRIEB" durch
Tastendruck "TEST" durchführen. Während der Zeit des
Tastendruckes wird das Klappenblatt in die Lage "STÖRUNG"
gedreht.
Eine fehlerhafte Funktion wird durch Meldung "STÖRUNG"
signalisiert. Der Regler BKS 24-9A ist für die Montage auf
BKN230-24 a1... a9
BKN230-24 b1... b9
Sammel Eingang
Hinweis: Die Relais Kontakte K1 und K2 sind im stromlosen Zustand gezeichnet
Versorgungsspannung
Leistungsbedarf
Dimensionierung
Schutzklasse
Schutzart
Umgebungstemperatur
Anschluss
Version 2023-06-23
die
Meldung
von
Störungen
Zustand
16
Kontakt K2 geschlossen, wenn alle Klappen offen sind
Kontakt K2 geschlossen, wenn Klappe Nr. 1 offen ist
16
Kontakt K2 geschlossen, wenn alle Klappen geschlossen sind
11
1
~
12
2
3
13
4
5
14
6
16
7
15
8
9
17
18
10
Kommunikations- und Steuergerät BKS 24-9A
Der Klappenbetrieb wird durch zwei LED-Leuchtdioden signalisiert:
Steuerung EIN - GRÜN = BETRIEB
Steuerung AUS - ROT = STÖRUNG
Wenn die Brandschutzklappen im Verlauf der zugelassenen
Umstellungszeit nicht ihre angegebene Position erreichen, beginnt
die Leuchtdiode "STÖRUNG" zu blinken und der Kontakt K1 ist offen
(aktuelle Störung).
Wenn die fehlerhafte Brandschutzklappe doch ihre angegebene
der
Position erreicht, dann schließt K1 und die Störungsmeldung
leuchtet dauernd (die Störung wird gespeichert).
Für die Signalisierung der Klappenposition in das übergeordnete
Steuersystem dient der Hilfskontakt K2.
Es ist möglich, die Funktion dieses Hilfskontaktes über die
Klemme14 zu programmieren.
Programmierung von Hilfskontakt K2
Funktion
Normschiene A35 vorgesehen und wird mit zwei 9-poligen
Verbindungssteckern angeschlossen.
Optional ist dieses System auch für die Ausführung mit
Stellantrieb BFL, BFN, BF 24-TN-ST und BKN 230-24 anwendbar.
~
Anschluss über
Sicherheits-
transformator.
Steuerung
EIN (AUF) / AUS (Zu)
für Hilfskontakt K1
Sammel-Störung BSK 1...9
Funktion durch entsprechenden
Verdrahtung von Klemme 14
programmierbar
Brandschutzklappe - FDMR
Verdrahtung
14
11
14
12
14 Geöffnet
AC 24 V 50/60Hz
3,5 W
5,5 VA
III
IP 30
0°C ... +50°C
Klemmen für Leiter 2 x 1,5 mm
Zustand
17
18
2
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis