Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mandik FDMR Technische Dokumentation Seite 105

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD 140/19
Bei Ausführungen mit Servoantrieb müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden
Nach dem Trennen der Stromversorgung des Servoantriebs (z. B. durch Drücken der Testtaste an der thermoelektrischen
Auslöseeinrichtung BAT oder durch Trennen der Stromversorgung vom elektrischen Brandmelder) überprüfen Sie die
Drehung des Blatts in die Fehlerposition „ZU". Durch Zurückdrehen des Blatts in die Position „OFFEN" überprüfen Sie dies,
indem Sie die Stromversorgung des Servomotors wiederherstellen (z. B. durch Loslassen der Testtaste oder Wiederherstel-
lung der Stromversorgung des elektrischen Feuermelders).
Funktionskontrolle der Klappe mit Stellantrieb wird wie folgt durchgeführt
Durch eine Unterbrechung und Wiederherstellung der Stromversorgung, z. B. mit dem Signal von der BMZ
Direkt auf der eingebauten Klappe mit Hilfe der Taste auf der thermoelektrischen Auslöseeinrichtung BAT (simuliert den
Sicherungsfall).
Bei Ausführungen mit optischem Rauchmelder müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden
Kontrollen der Funktionsfähigkeit des optischen Rauchmelders führen Mitarbeiter einer beauftragten Organisation durch,
die über entsprechende elektrotechnische Qualifikation verfügen und die nachweislich vom Hersteller geschult wurden.
Die Kontrollen der Funktionsfähigkeit werden im Rahmen der Kontrollen der Funktionsfähigkeit der Brandschutzklappen
mind. 1x im Jahr durchgeführt.
Bei Funktionsprüfungen empfehlen wir, die Klappen in die Position „GESCHLOSSEN" beim ausgeschalteten Lüfter oder bei
geschlossener Regelklappe angebracht zwischen dem Lüfter und der Brandschutzklappe zu verstellen.
Demontage der Abdeckung der Revisionsöffnung
Schrauben mit Linsenkopf (2 Stk.) herausschrauben
und mit dem Kippen die Abdeckung herausnehmen.
Detail der Abdeckung der Revisionsöffnung
So gehen Sie vor, nachdem die Sicherungen Tf1 oder Tf2 aktiviert wurden
Bei Unterbrechung der Thermosicherung Tf1 (bei Überschreitung der Temperatur außerhalb des Rohres) muss der
Stellantrieb mit Rückholfeder ausgetauscht werden.
Im Falle einer Unterbrechung der Tf2-Thermosicherung (bei Überschreitung der Temperatur innerhalb der Rohrleitung) muss
nur das Ersatzteil ZBAT 72 (95/120/140) ausgetauscht werden (entsprechend der Auslösetemperatur).
Version 2023-06-23
Stellen Sie sicher, dass jede Klappe vollständig auf Funk-
tionsfähigkeit überprüft wird. Der Betrieb sollte über das
Steuersystem oder durch manuelle Betätigung eingeleitet
werden. Das Klappenblatt sollte sich ordnungsgemäß öff-
nen und schließen lassen und der Betrieb sollte vor der
Übergabe visuell überprüft und dokumentiert werden.
→ siehe Seite
10.
Brandschutzklappe - FDMR
→ siehe Seite 10
Seite 105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis