Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mandik FDMR Technische Dokumentation Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDMR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung .R3
Ausführung .R3 mit Servoantrieb und optischem
Rauchmelder ORS 144 K. Die Ausführung .R3 mit
Spannung AC 230 V ist mit einem Kommunikations- und
Stromversorgungsgerät LRZ Basis und Stellantrieb BF 24-
TN (BFL 24-T, BFN 24-T) ausgestattet.
Bei Rauchausbreitung im Lüftungskanal aktiviert der
optische Rauchmelder den Alarmzustand und schaltet
damit die Relaiskontakte und trennt die Stromversorgung
des Stellantriebs.
Die Klappenstellungsanzeige "AUF" und "ZU" wird durch
zwei eingebaute, feste Endlagenschalter geliefert.
Einstellung und Verkabelung LRZ Basis an der FDMR mit dem ORS 144 K
Versorgungsspannung
Leistungsbedarf
Dimensionierung
Schutzklasse
Schutzart - Aufputzmontage
- Kabeleinführung von hinten
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Anschluss - Netz
- Stellantrieb
- Optischer Rauchmelder
Seite 16
Kommunikations- und Stromversorgungseinrichtung LRZ Basis
Brandschutzklappe - FDMR
Der Rauchmelder ORS 144 K hat keinen Alarmspeicher,
das bedeutet, dass im Falle einer Alarmauslösung sich der
Kontakt
des
Sicherheitsrelais
Messkammer wieder rauchfrei ist, setzt er sich wieder
automatisch zurück.
Die LRZ-Basis erfasst die Meldung des Rauchmelders ORS
144 K und speichert den Alarmstatus, der am Modul
zurückgesetzt werden muss.
Bei DN 100 bis DN 200 (einschließlich) ist der
Rauchmelder kein Bestandteil der Brandschutzklappe und
wird lose mitgeliefert.
AC 230 V 50/60Hz
9,6 W (Betriebsstellung)
13,8 VA (inkl. Stellantrieb)
-10°C ... +50°C
-10°C ... +60°C
Schraubklemmen für Leiter 2x1,5 mm²
TD 140/19
öffnet,
sobald
I
IP 65
IP 30
Version 2023-06-23
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis