5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.1
Mechanische Montage
VORSICHT!
Beschädigung des Geräts
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, Folgendes beachten:
▶
▶
▶
DE
▶
Installation
Die im Rohrleitungsbau vorgeschriebenen Drehmomentwerte der Schrauben einhal-
■
ten.
Bei der Auswahl des Montagematerials (Dichtungen, Schrauben, Unterlegscheiben
■
und Muttern) die Prozessbedingungen beachten. Die Eignung der Dichtung muss
hinsichtlich Messstoff und dessen Dämpfen gegeben sein. Zusätzlich ist auf entspre-
chende Korrosionsbeständigkeit zu achten.
Füllstandstransmitter entweder über Einschraubgewinde oder Montageflansch (nicht
■
dargestellt) einbauen.
Das Gleitrohr darf maximal 30° zur Vertikalen geneigt sein.
■
Anzugsdrehmoment für den M12-Gegenstecker von 0,6 Nm wählen.
■
Gb
Ga
≤ 30°
52
Das Gerät darf von außen keinerlei mechanischen Belastungen ausge-
setzt werden (z. B. Nutzung als Steighilfe, Ablage von Gegenständen).
Auf saubere und einwandfreie Gewindeanschlüsse und Dichtflächen
achten.
Das Gerät so installieren, dass prozessbedingte elektrostatische Aufla-
dungen, z. B. durch vorbeiströmende Messstoffe, ausgeschlossen
werden.
Die Stecker-Pins dürfen nicht mit Feuchte in Berührung kommen.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ FLRU-SFI