Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitshinweise Für Das Schleifen Und Abrasive Trennen; Zusätzliche Besondere Sicherheitshinweise Für Das Abrasive Trennen - Ferm AGM1116P Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
in die entgegengesetzte Richtung zur
Scheibenbewegung zum Schleifzeitpunkt
getrieben.
d) Gehen Sie bei der Bearbeitung von Ecken,
scharfen Kanten usw. mit besonderer
Vorsicht vor. Vermeiden Sie Sprünge und
das Einklemmen des Zubehörs. Bei Ecken,
scharfen Kanten oder Sprüngen kann das
drehende Zubehör leicht fest klemmen, was
zu einem Verlust der Kontrolle oder einem
Rückschlag führen kann.
e) Verwenden Sie keine Holzklingen für
Sägeketten oder Sägeblätter. Solche
Klingen führen zu häufigen Rückschlägen
und Verlusten der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise für
das Schleifen und abrasive Trennen:
a) Verwenden Sie nur die für Ihr
Elektrowerkzeug empfohlenen
Schleifscheiben sowie die für die
ausgewählten Schleifscheiben speziell
konzipierten Schutzvorrichtungen.
Scheiben, für die das Elektrowerkzeug nicht
vorgesehen ist, können nicht ordnungsgemäß
gesichert werden und sind daher unsicher.
b) Gekröpfte Schleifscheiben müssen
so montiert werden, dass ihre
Schleiffläche nicht über der Ebene des
Schutzhaubenrandes hervorsteht. Eine
unsachgemäß montierte Schleifscheibe, die
über die Ebene des Schutzhaubenrandes
hinausragt, kann nicht ausreichend
abgeschirmt werde.
c) Die Schutzvorrichtung muss sicher
am Elektrowerkzeug befestigt und für
maximale Sicherheit so positioniert
werden, dass nur der geringste Teil
der Scheibe dem Bediener zugänglich
ist. Die Schutzvorrichtung dient zum
Schutz des Bedieners vor abgebrochenen
Scheibenstücken, vor unbeabsichtigtem
Kontakt mit der Scheibe und vor Funken, die zu
einem Entzünden der Kleidung führen könnten.
d) Die Schleifscheiben dürfen nur für die
empfohlenen Anwendungszwecke
verwendet werden. Beispiel: Führen Sie
keine Schleifarbeiten mit der Seite einer
Trennscheibe durch. Abrasive Trennscheiben
sind für das Umfangsschleifen vorgesehen
14
und können durch aufgebrachte Seitenkräfte
brechen.
e) Verwenden Sie immer unbeschädigte
Scheibenflansche in der richtigen Größe
und Form für die gewählte Scheibe.
Scheibenflansche in der richtigen Größe
stützen die Scheibe und verringern so die
Bruchgefahr. Flansche für Trennscheiben
können sich von Flanschen für Schleifscheiben
unterscheiden.
f) Verwenden Sie keine abgenutzten Scheiben
aus größeren Elektrowerkzeugen. Für
größere Elektrowerkzeuge konstruierte
Scheiben sind nicht für die höheren Drehzahlen
eines kleineren Werkzeugs geeignet und
können zerspringen.
Zusätzliche besondere Sicherheits-
hinweise für das abrasive Trennen:
Trennarbeiten dürfen nur mit einer
besonderen Schutzvorrichtung
durchgeführt werden (nicht
inbegriffen), Abb. C2 - D2
a) Blockieren Sie die Trennscheibe nicht und
üben Sie keinen übermäßigen Druck aus.
Versuchen sie nicht, eine übermäßige
Schnitttiefe zu erreichen. Eine Überlastung
der Scheiben führt zu einer höheren Last und
einer höheren Anfälligkeit für das Verdrehen
und Festsetzen der Scheibe im Schnitt
sowie zur Gefahr eines Rückschlags oder
Bruchgefahr.
b) Bringen Sie Ihren Körper nicht hinter oder
neben die drehende Scheibe. Wenn die
Scheibe sich während des Arbeitens von
Ihrem Körper entfernt, kann ein möglicher
Rückschlag die drehende Scheibe und das
Elektrowerkzeug direkt in Ihre Richtung
treiben.
c) Wenn die Scheibe festsitzt oder das
Trennen aus einem beliebigen Grund
unterbrochen werden muss, schalten
Sie das Elektrowerkzeug aus und halten
Sie es bewegungslos, bis die Scheibe
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Versuchen Sie niemals, die Trennscheibe
aus dem Werkstück zu entfernen, während
sie noch in Bewegung ist. Dies könnte zu
einem Rückschlag führen. Untersuchen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Agm1118p

Inhaltsverzeichnis