Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Störungsbeseitigung - Vermeiren Verso Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Verso:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
EN
NL
Überprüfen Sie regelmäßig das Reifenprofil. Wenn die Profiltiefe weniger als 1 mm beträgt,
DE
muss der Reifen ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Fachhändler.

4.2.2 Reinigung

ACHTUNG
 Halten Sie die Bedienkonsole sauber und schützen Sie sie vor Wasser und Regen.
 Benutzen Sie keinesfalls einen Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger, um den Rollstuhl zu
reinigen.
Wischen Sie alle festen Teile des Rollstuhls mit einem feuchten (nicht durchnässten) Tuch ab.
Benutzen Sie ggf. eine milde Seife, die für Lacke und Kunststoffe geeignet ist.
Die Polsterung kann mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife gereinigt werden. Verwenden
Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts sauber und frei von Staubansammlungen.
Entfernen Sie vorhanden Staub und reinigen Sie das Gehäuse des Ladegeräts bei Bedarf mit
einem angefeuchteten Tuch.
4.2.3 Desinfektion
VORSICHT
Eine Desinfektion darf nur von dafür geschultem Personal durchgeführt werden. Wenden Sie
sich hierfür an Ihren Fachhändler.
4.3
Störungsbeseitigung
Auch bei ordnungsgemäßer Benutzung Ihres Rollstuhls kann ein technisches Problem auftreten.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
WARNUNG
 Versuchen Sie KEINESFALLS, Ihren Rollstuhl selbst zu reparieren.
 Bei Fehlern an der Bedienkonsole müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.
Er entscheidet, ob die Konsole neu programmiert werden muss.
Im Fall einer Störung erscheint ein Fehlercode auf der Bedienkonsole, siehe §5.
Die nachstehend genannten Symptome können auf ein ernsthaftes Problem hindeuten. Sie
sollten sich daher stets an Ihren Fachhändler wenden, wenn eine der folgenden Situationen
eintritt:
Ungewöhnliche Geräusche
Durchgescheuerte/beschädigte Verkabelung
Gerissene oder gebrochene Steckverbinder
Ungleichmäßige Abnutzung an einem der Reifen
Ruckartige Bewegungen
Rollstuhl zieht zu einer Seite
Beschädigte oder gebrochene Radeinheiten
Rollstuhl lässt sich nicht einschalten (Sicherung durchgebrannt)
Rollstuhl ist eingeschaltet, bewegt sich aber weder nicht (siehe 3.4)
Beschädigungsgefahr durch Feuchtigkeit
Beschädigungsgefahr
Gefahr von Verletzungen und Schäden am Rollstuhl.
20
Verso
2023-06
Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis