Zuerst möchten wir uns für das Vertrauen bedanken, das Sie in uns gesetzt haben, indem Sie sich für einen unserer Rollstühle entschieden haben. Die Vermeiren-Rollstühle sind das Ergebnis langjähriger Forschung und Erfahrung. In der Entwicklungsphase wurde besonderer Wert auf Bedienerfreundlichkeit und leichte Wartung des Rollstuhls gelegt.
Wird der Rollstuhl auf Matten, Auslegeware oder Teppichböden verwendet, könnten diese Bodenbeläge beschädigt werden. Verwenden Sie ausschließlich von Vermeiren genehmigtes Zubehör. Für Schäden durch nicht oder mangelhaft durchgeführte Wartung oder durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
V100 XL 2012-02 Technische Daten Die im Folgenden aufgeführten technischen Daten gelten für einen Rollstuhl in der Standardkonfiguration. Wurden eine Fußplatte und/oder eine Armauflage oder anderes Zubehör montiert, ändern sich die in der Tabelle aufgeführten Werte. Hersteller Vermeiren Adresse Vermeirenplein 1/15, B-2920 Kalmthout (Belgien)
9 = Kipphilfe 10 = Schere 11 = Handgriffe 12 = Schiebestange Zubehör Für den V100 XL ist das folgende Zubehör erhältlich: Vorderer Beckengurt (B20) zur Befestigung an den Rohren der Rückenlehne (siehe entsprechendes Handbuch) Anti-Kippvorrichtung (B78) zur Befestigung am unteren Rahmen (siehe entsprechendes Handbuch) Seite 5 ...
V100 XL 2012-02 Positionstypenschild 1 = Logo Vermeiren 2 = Ohne Crash-Testung 3 = Positionstypenschild 4 = Name Vermeiren Zeichenerklärung Max. Gewicht Innen- und Außenbereich Hangabwärts Hangaufwärts CE Konformität Ohne Crash-Testung Verwendung In diesem Kapitel wird die tägliche Verwendung beschrieben. Diese Anweisungen richten sich an den Benutzer und an den Fachhändler.
V100 XL 2012-02 Montage der Hinterräder 1. Nehmen Sie das Hinterrad in die Hand und drücken Sie auf den Arretierstift 2. Halten Sie den Arretierstift gedrückt und schieben Sie das Hinterrad bis zum Anschlag auf die Achse. 3. Lassen Sie den Arretierstift los.
V100 XL 2012-02 An- oder Abbauen der Fußplatte Die Fußplatte wird wie folgt montiert: Halten Sie die Fußplatte seitleich an der Außenseite des Rollstuhlrahmens und stecken Sie das Rohr in die Aufnahme am Rahmen. Schwenken Sie die Fußplatte nach innen, bis sie in der Endposition einrastet.
V100 XL 2012-02 An- oder Abbauen der Armauflagen Die Armauflagen des Rollstuhl können durch folgende Hinweise angebaut werden. VORSICHT: Klemmgefahr – Halten Sie Ihre Finger, Schnallen oder Kleidungsstücke fern von der Unterseite der Armauflage. 1. Schieben Sie das hintere Rohr der Armauflage ...
V100 XL 2012-02 Zum Abbauen der Armauflage drücken Sie den Knopf und ziehen den hinteren Teil der Armauflage aus der Aufnahme . Setzen in den Rollstuhl VORSICHT: Falls Sie sich nicht allein sicher in den Rollstuhl setzen können, bitten Sie jemanden um Hilfe.
V100 XL 2012-02 1. Lösen Sie die Bremsen. 2. Legen Sie beide Hände an die oberste Position des Greifreifens. 3. Lehnen Sie sich nach vorn und drücken Sie die Greifreifen nach vorn, bis beide Arme gerade sind. 4. Schwingen Sie Ihre Arme lose zurück an die Oberkante der Greifreifen und wiederholen Sie die Bewegung.
V100 XL 2012-02 2.12.2 Hinauffahren von Stufen und Bordsteinen So überwinden Sie Stufen oder Bordsteine mit einem Helfer: Achten Sie darauf, dass die Fußplatten den Bordstein nicht berühren. Bitten Sie den Helfer, den Rollstuhls gerade so weit nach hinten zu kippen, das die Vorderräder über dem Bordstein stehen.
V100 XL 2012-02 2.13 Zusammenklappen des Rollstuhls VORSICHT: Quetschgefahr – Achten Sie beim Zusammenklappen des Rollstuhls auf Ihre Finger. Klappen Sie die Fußplatten ein oder bauen Sie sie ab (siehe § 2.5). Schwenken Sie die Schiebestange vom rechten Handgriff weg (stellen Sie sich dabei hinter den Rollstuhl).
Zusammenbau und Einstellung Die Anweisungen in diesem Kapitel richten sich an den Fachhändler. Der Vermeiren V100 XL wurde so konzipiert, dass er optimal verstellt werden kann und nur ein Minimum an Ersatzteilen erfordert. Daher ist es nicht erforderlich, dass ein spezieller Vorrat an Ersatzteilen angelegt wird.
V100 XL 2012-02 So ändern Sie die Sitzhöhe: Bauen Sie die Hinterräder ab (siehe § 2.14). 2. Schrauben Sie die Achsbuchsen der Hinterräder von der Achsplatte ab. 3. Montieren Sie die Achsbuchsen in der richtigen Bohrung der Achsplatte (siehe Tabelle 2).
V100 XL 2012-02 3. Lösen Sie die Schrauben , so dass der Bremsmechanismus über die Führung geschoben werden kann. 4. Ziehen Sie den Bremsmechnismus über die Führung in die gewünschte Position. 5. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Die vorgesehene Lebenszeit dieses Rollstuhls beträgt etwa acht Jahre. Die Lebenszeit des Rollstuhl hängt ab von der Art der Nutzung, der Einlagerung, regelmäßigen Kontrollen, Service und Pflege. Regelmäßige Wartung Die Wartungsarbeiten dienen dazu, den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Vermeiren Rollstuhls über lange Zeit sicherzustellen: Vor jeder Fahrt ...
Bedienungsanleitung abgedruckt. Reparatur und Montage von Ersatzteilen für Ihren Rollstuhl dürfen nur von einem Fachhändler durchgeführt werden. Es dürfen nur autorisierte Vermeiren Ersatzteile verwendet werden. Verpackung und Lagerung Bei der Verpackung und Lagerung des Rollstuhl sind die folgenden Hinweise zu beachten: ...
V100 XL 2012-02 Inspektion Grundsätzlich empfehlen wir jährliche Inspektionen, mindestens jedoch vor jedem Wiedereinsatz. Die folgenden Prüfungen müssen von autorisierten Personen durchgeführt und dokumentiert werden. Prüfung der Rahmenteile und der Rohrschere auf Verformung, Risse und Funktionsbeeinträchtigungen. Sichtprüfung der Lackierung auf Schäden (Korrosionsgefahr) ...
Seite 22
V100 XL 2012-02 Wirkstoff Produktname Wäsche- Oberflächen- Desinfektion von Ausscheidungen Wirks- Hersteller bzw. desinfektion amkeits- Lieferant desinfektion 1 Teil Auswurf oder Stuhl + 2 Teile bereich (Wasch-/Wisch- verdünnte Lösung oder 1 Teil Harn + 1 Teil verdünnte Lösung desinfektion) Auswurf...
V100 XL 2012-02 Garantie Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen: (...) 5. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt 24 Monate. Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards können wir den Zeitraum für Gewährleistungsansprüche für die folgenden Bauteile über diese gesetzlich vorgeschriebene Frist hinaus verlängern (...) - Rahmen und Schere von Rollstühlen...
V100 XL 2012-02 Wartungsplan Datum Wartung Anmerkungen Namenszeichen 1/1/2012 Schmierung und allgemeine keine Wartung Desinfektionsbuch Datum der Grund Spezifikation Verwendete Unterschrift Desinfektion Substanz und Konzentration Abkürzungen für die Eintragungen in Spalte 2 (Grund): V = Vermutete Infektion IF = Infektionsfall...
Seite 25
Das Rollstuhl wurde überprüft: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Händlerstempel: Händlerstempel: Datum: Datum: Servicechecklisten und weitere technische Informationen erhalten Sie über unsere Niederlassungen. Informationen unter: www.vermeiren.de, www.vermeiren.at, www.vermeiren.ch.
Seite 26
Notes ........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................