Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückenlehnen Stütze; Akkustatus Und Aufladung - Vermeiren Verso Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Verso:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
EN
NL
3.6.4
Rückenlehnen stütze
DE
Die Rückenlehne des Rollstuhls verfügt über ein Aufhängesystem mit verstellbaren
Klettverschlüssen, um die Flexibilität der Rückenlehne einzustellen.
1. Ziehen
Klettverschlüssen der Rückenlehne ab.
2. Lösen Sie die Klettverschlüsse.
3. Ziehen Sie den jeweiligen Gurt in die gewünschte
Position. Die Spannung der einzelnen Gurte kann
variiert und damit die gewünschte Unterstützung des
Rückens eingestellt werden.
4. Legen Sie das Rückenkissen beginnend auf der
Vorderseite und auf der Rückseite endend über die
Rückenlehne.
5. Sichern Sie die Klettverbindungen, indem Sie das Kissen mit der Hand gegen die
Rückenlehne drücken.
6. Stellen Sie sicher, dass alle Gurte mit einem Klettverschluss gesichert sind.
3.6.5
Höhe des Schiebegriffs
Die Schiebegriffe können über einen Abstand von 60 mm verstellt
werden:
1. Lösen Sie den Sterngriff (1) .
2. Bewegen Sie den Handgriff bis auf die gewünschte Höhe hinauf
/ hinunter.
3. Ziehen Sie den Sterngriff (1) wieder fest.
4. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Griff.
Vergewissern Sie sich, dass beide Griffe gut befestigt sind.
3.7

Akkustatus und Aufladung

WARNUNG
 Benutzen Sie ausschließlich das zum Lieferumfang des Rollstuhls gehörende Ladegerät. Die
Benutzung eines anderen Ladegeräts kann mit Gefahren verbunden sein (Brandgefahr).
 Das Ladegerät ist nur dafür vorgesehen, die mit dem Rollstuhl mitgelieferten Akkus
aufzuladen, keine anderen Akkus.
 Nehmen Sie keine Veränderungen an mitgelieferten Teilen wie Kabel, Stecker oder dem
Ladegerät vor. Der Akku oder die Anschlusskontakte dürfen darf keinesfalls geöffnet oder
verändert werden.
 Schützen Sie den Akku und das Ladegerät vor offenem Feuer, hohen und niedrigen
Temperaturen
Erschütterungen (z. B. Sturz). Benutzen Sie den Akku NICHT, wenn eine dieser Bedingungen
vorliegt.
 Laden Sie den Akku mit Hilfe des Ladegeräts in einem gut belüfteten Gebäudebereich
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
VORSICHT
 Der Akku wird durch Selbstentladung und den Ruhestrom der angeschlossenen Verbraucher
allmählich entladen. Der Akku kann irreversibel beschädigt werden, wenn er vollständig
entladen wird. Daher ist sicherzustellen, dass der Akku rechtzeitig aufgeladen wird (siehe 3.7).
 Lesen Sie die Lagerungs- und Wartungsanweisungen 4 und die technischen Details im § 6.
 Laden Sie Akkus nie unter 0°C auf. Bringen Sie den Akku an einen wärmeren Ort und starten
Sie den Aufladevorgang.
Sie
das
Rückenkissen
Gefahr von Personen- und Sachschäden durch Feuer
(siehe
Abschnitt
Beschädigungsgefahr
von
den
6),
Feuchtigkeit,
Sonneneinstrahlung
16
Verso
2023-06
Benutzung des Rollstuhls
1
und
starken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis