Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnungen - Ryobi OPT1845 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPT1845:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
Halten Sie alle Stromkabel aus dem Schneidebereich
fern. Stromkabel können in Hecken oder Gebüsch
verborgen sein und versehentlich mit der Messer
durchtrennt werden.
Nutzen Sie die Heckenschere nicht bei schlechtem
Wetter, vor allem nicht bei Gewittergefahr. Dies
verringert das Risiko, von einem Blitz getroffen zu werden.
Um die Gefahr von Stromstößen zu verringern,
nutzen Sie die Heckenschere mit vergrößerter
Reichweite niemals in der Nähe von Stromleitungen.
Die Berührung von oder die Verwendung in der Nähe von
Stromleitungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen
und zu Stromstößen mit Todesfolge führen.
Bedienen Sie die Heckenschere bei vergrößerter
Reichweite immer mit beiden Händen. Halten Sie die
Heckenschere mit vergrößerter Reichweite mit beiden
Händen, um einen Kontrollverlust zu vermeiden.
Tragen Sie immer einen Kopfschutz, wenn Sie die
Heckenschere mit vergrößerter Reichweite über
Kopf verwenden. Fallende Überreste können zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
Überprüfen Sie die Hecken und Sträucher auf
Fremdkörper, z. B. Drahtzäune und verborgene Drähte.
Halten Sie das Produkt bei der Benutzung immer mit
beiden Händen an den beiden Griffen fest.
Das Gerät darf nur vom Boden aus betrieben werden, der
Bediener darf dabei nicht auf einer instabilen Stütze stehen.
Untersuchen Sie das Produkt vor jeder Benutzung.
Überprüfen Sie auf lockere Verschlüsse, stellen Sie
sicher, dass alle Schutzabdeckungen und Griffe
ordnungsgemäß und sicher befestigt sind. Ersetzen
Sie vor der Benutzung jegliche beschädigten Teile.
Überprüfen Sie den Akku auf undichte Stellen.
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät bei schlechter Beleuchtung.
Der Benutzer braucht einen ungehinderten Blick auf den
Arbeitsbereich, um mögliche Gefahren zu erkennen.
Das Tragen von Gehörschutz verringert Ihre Fähigkeit
Warnungen zu hören (Warnungen oder Zurufe). Der
Benutzer muss dem, was im Arbeitsbereich vor sich
geht, ganz besondere Beachtung schenken.
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den Akku und
lassen Sie beides abkühlen. Stellen Sie sicher, dass alle
bewegliche Teile vollständig angehalten sind:
bevor die Arbeitsstellung des Schneidwerkzeugs
eingestellt wird
bevor Sie das Produkt warten
bevor Sie eine Blockierung entfernen
bevor Sie das Produkt prüfen, reinigen oder daran
arbeiten
bevor Sie Zubehörteile wechseln
bevor Sie das Produkt unbeaufsichtigt zurücklassen
bevor Sie das Gerät nach dem Kontakt mit
Gegenständen auf Schäden prüfen
vor der Durchführung der Wartung
wenn die Maschine anfängt ungewöhnlich zu vibrieren
Führen Sie das Produkt nicht mit Gewalt durch dichtes
Strauchwerk. Dies kann dazu führen, dass das
Schneidwerkzeug blockieren und dadurch langsamer
werden. Sollte die Schneidwerkzeuge langsamer
werden, verringern Sie die Arbeitsgeschwindigkeit.
Falls das Gerät herunterfällt, hart aufprallt oder abnormal
zu vibrieren beginnt, schalten Sie das Gerät unverzüglich
aus, untersuchen Sie es auf Schäden oder versuchen Sie,
die Ursache für die Vibrationen herauszufinden. Jeder
Schaden sollte durch den autorisierten Kundendienst
ordnungsgemäß repariert oder ausgetauscht werden.
Tragen
Sie
weder
mehrere
Schultergurt.
Betreiben Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
0 und 40 °C.
Bewahren Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur
von 0 bis 40 °C auf.
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Produkts entstehen oder verschlimmert werden. Wenn
Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nutzen,
stellen Sie regelmäßige Pausen sicher.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
Um
die
durch
einen
Gefahr
eines
Brandes,
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende
oder
leitfähige
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur
von 10 bis 38 °C.
Bewahren Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur
von 0 bis 40 °C auf.
Verwenden Sie den Akku bei Umgebungstemperaturen
von 0 bis 40 °C.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Schalten Sie das Gerät aus, entfernen Sie den Akku
und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es
aufbewahren oder transportieren.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt. Lagern Sie
das Produkt an einem gut gelüfteten Ort, der für Kinder
nicht zugänglich ist. Lagern Sie den Akku für zusätzliche
Sicherheit getrennt von dem Produkt. Halten Sie das
Produkt von ätzenden Mitteln wie Gartenchemikalien
und Streusalz fern. Lagern Sie das Gerät nicht im Freien.
Setzen Sie vor dem Aufbewahren und zum Transport
die Schutzabdeckung auf das Gerät.
Sichern Sie die Maschine beim Transport gegen
Bewegung
oder
fallen,
Beschädigung des Gerätes zu verhindern.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Transportieren Sie Akkus gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln.
Befolgen
Sie
alle
besonderen
Verpackung und Beschriftung, wenn Sie Akkus von
Dritten transportieren lassen. Stellen Sie sicher, dass
beim Transport kein Akku in Kontakt mit anderen Akkus
oder leitenden Materialien kommt, indem Sie die freien
Anschlüsse mit Isolierband, nichtleitenden Kappen oder
Klebeband schützen. Beschädigte oder auslaufende Akkus
dürfen nicht transportiert werden. Weitere Informationen
erhalten Sie bei Ihrem Transportunternehmen.
Übersetzung der originalanleitung
Gürtel
noch
einen
Kurzschluss
verursachte
von
Verletzungen
oder
Flüssigkeiten,
wie
um
Verletzungen
und
Anforderungen
für
13
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis